Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Welche Teufel Boxen?

Gestartet: 15 Okt 2013 09:30 - 72 Antworten

Geschrieben: 21 Okt 2013 13:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

entscheidend ist die ¨Gesamtkonzeption¨ aus Treiber (Größe, Wirkungsgrad, Hub), Gehäusegröße und verfügbarer Leistung.Und natürlich auch der Raum spielt eine entscheidende Rolle

Bei der Leistung ist dann auch die Frage wie überhaupt gemessen wurde. Und moderne digitale Endstufen haben obendrein weniger Verlustleistung (durch Abwärme etc) so das die Werte auch hier nicht mit analogen Endstufen vergleichbar sind

Kurz gesagt: die Leistungsangabe ist ohne Zusammenhang nicht aussagekräftig. Genau so wie bei allen anderen Endstufen und auch bei Lautsprechern
Geschrieben: 21 Okt 2013 13:59

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Also wenn ich nun Sagen würde ich betreibe das Ultima 40 surround set mit nem Denom x3000 hat der Sub vom teufel Set doch ne weitaus höhere und qualitativ bessere Leistung als der von dem Logitech Komplettset oder nicht? Also davon würde ich nun mal ausgehen.
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:03

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ja

denke ich auch. Nur gerade bei Subwoofern gibt es objektiv gesehen bessere Alternativen zu Teufel

Bis 400€ Jamo Sub660, bis 500 den SVSPB1000, bis 600€ Klipsch SW115

Entscheidend ist die Raumeinmessung durfh ein gutes DSP. Ob jetzt im AVR integriert oder einen externen DSP wie das Antimode
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:15

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Was DSP ist weiß ich nun nicht, aber ich denke ich verstehe was es tun soll. Quasi die richtigen Einstellungen für den Sub suchen/tätigen? Macht der AVR das selber dann? Und wie macht er das? Nimmt er das durch ein eingebauten Mikro wahr oder wie funktioniert sowas, oder bin ich da nun doch falsch mit meiner Vermutung?
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:21

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

die AVR haben alle verschiedene Einmeßsysteme. MCACC bei Pioneer läßt alles unter 63Hz unberührt und den Subwoofer eh ganz links liegen

Bei AVR mit Audyssey (Onkyo, Denon, Marantz) gibt es verschiedene Ausbaustufen
Das 2EQ ist unbrauchbar. MultEQXT halbwegs brauchbar, XT32 das beste System
Hier werden Bass, und vor allem Subwoofer,, deutlich von den Raummoden befreit

Aks externe Geräte die das erledigen ist das DSpeaker Antimode das am einfachsten zu handhabende, da es keinerlei Kenntnisse erfordert. Zwischen AVR und Subwoofer geschleft misst es sich auf KNopfdruck selber ein
Ergebnis ist ein tiefer und präziser Basse, frei von Dröhnen

Sollte man also entweder als Aufpreis für den AVR, oder als separates Gerät (knapp 300€) unbedingt einplanen

Gibt hier auch nen langen Thread zum Antimode
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:29

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von derjp
Mal etwas anderes zwischendruch. Ich habe mal ein Frage und nehme dazu nur mal als Beispiel den Subwoofer vom Ultima 40 surround set, der da 200Watt hat. Der Sub von meinen Logitech Z5500 hat selbst schon 188 Watt, nur glaube ich nicht das dieser annähernd gleich ist wie der vom Ultima Set, also die Frage wieviel die Wattzahl wirklich aussagt.

https://bluray-disc.de/forum/club-der-klangkuenstler/63933-mythos-nr-1-watt-klang.html
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:36

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Also der Denon X3000 hat MultEQXT pro und da steht auch was vonwegen aus 32 verschiedenen Positionen messer, was aber nicht das besagte XT32 ist oder?
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:41

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


nein

heißt es nicht. Aber soweit ich weiß hat das für den Sub genau so viele Filter wie das XT32. Nur bei den Satelliten gibt es (bedeutend) weniger Filter
Über die genaue Filterzahl schweigt sich Audyssey aber aus

Für ein bei 80Hz getrenntes System sollte das XT aber reichen
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:52

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
nein

Für ein bei 80Hz getrenntes System sollte das XT aber reichen


Wenn du das sagst :D Ich habe keine Ahnung :P
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


na zumindest nach dem was man im Hifi-Forum so liest

Im Sub sind es wie gesagt genau so viele Filter, und über 80Hz gibt es nicht mehr soooo viel zu korrigieren


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Es sind 123 Benutzer und 1717 Gäste online.