:cool:Akustisch gesehen ist eine mit Rigips-Platten verschlossene
Lattenkonstruktion egal mit was dahinter äußert schlechtt...
Als Wärmedämmung wär das noch okay, wenn man sich mit Taupunkten
beschäftigt und ne Dampfbremse mit verbaut. Allerdings erschließt
sich mir der Sinn nicht so recht, wenn der Keller eh schon eine
Aussendämmung besitzt.
Sinnvoll sind immer Absorber für die Erst-Reflexionen an Wand und
Decke und Eckabsorber. Damit läßt sich schon sehr viel machen. Aber
nicht zuviel davon verbauen, dass man den Raum nicht in den Höhen
überdämpft.
Der Bassbereich ist schwierig zu handhaben, aber durch geschickte
Aufstellung von Sub(s) und eventuell ein Antimode von DSPeaker auch
in den Griff zu bekommen. Mein Rat: Besser anstatt aufwändiger
Bassfallen und anderer Konstruktionen eine Schallschutztür
verbauen. Das bringt ebenfalls extrem viel und hält die Lautstärke
dort, wo sie hingehört.
Natürlich sind aufwändige Bassfallen und passend konstruierte
Plattenschwingern das akustische non-Plus-Ultra, aber dafür muss
man sich auch etwas in die Akustik Materie einlesen und sich auch
auskennen.
Für die relativ einfach zu bauenden Absorber kann man SSP1 und SSP2
(mit Glasvlies gegen Faserflug) von Isover verwenden, was
Wolfmunich ebenfalls schon erwähnt hat.
Übrigens ist alles was ich bisher geschrieben habe, basierend auf
eigener Erfahrung. Falls Du Lust und Interesse hast, kannst Du
bestimmte Schritte auch in meinem Bauthread nachlesen. Wobei dass
natürlich auch bei den anderen Heimkinoverrückten zutrifft.
Viel Spass in der weiteren Planung und der Verwirklichung Deines
Heimkino-Traums :thumb:
Binap