Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Einbindung des neuen Stereo-Vollverstärkers in ein Surround-System

Gestartet: 09 Okt 2013 11:06 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Okt 2013 11:06

Gast

Hallo zusammen,

ich benötige einmal eure Hilfe.

Ich habe von meinem Vater einen Schallplattenspieler und einen Stereo Verstärker Fisher CA-M 300 geschenkt bekommen.

Meine derzeitige Konfiguration sieht wie folgt aus:

AVR: Onkyo TX-NR 509
Boxen:
Vorne Heco Victa 301
Center Heco Victa 101
Subwoofer Yamaha
und Hinten 2 No-Name Boxen

Aktuell habe ich den Fisher Verstärker über Tape Out per Cinch an den Onkyo Eingang TV/CD angeschlossen (notwendig, da kein Phono-Eingang im Onkyo)

Der Sound ist mehr als bescheiden und ich muss die Lautstärke des Onkyo auf 40 drehen um eine ordentlichen Lautstärke zu erreichen.

Hat jemand von euch eine Ahnung wie ich den Sound verbessern kann? Wenn ich den Schallplattenspieler oder auch meinen Denon CD-Player direkt an den Fisher anschließe habe ich einen super Klang.

Bei meinen Hecos habe ich auf der Rückseite 2 Anschlüsse für LS-Kabel gefunden (Bi-Wiring/Bi-Amping). Habe nur keine Ahnung was genau das bedeutet und ob ich den Fisher gleichzeitig mit dem Onkyo an die Boxen anschließen kann.

Danke

Gruß Holger
#2
Geschrieben: 09 Okt 2013 16:25

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
Bei meinen Hecos habe ich auf der Rückseite 2 Anschlüsse für LS-Kabel gefunden (Bi-Wiring/Bi-Amping). Habe nur keine Ahnung was genau das bedeutet und ob ich den Fisher gleichzeitig mit dem Onkyo an die Boxen anschließen kann.

auf keinen Fall.


Keine Ahnung warum der Sound über TapeOut so schlecht ist. Vielleicht testest du mal einen günstigen Phono-Vorverstärker den du am Onkyo anschließen kannst
#3
Geschrieben: 10 Okt 2013 10:14

Gast

Ja habe ich mir auch schon gedacht mir einen günstigen Phono Vorverstärker zu gönnen (Habe einen von Project für ca. 70€ im Auge).

Gestern habe ich mal etwas rumexperimentiert und habe den Fisher-Verstärker mit den Frontboxen verbunden. Habe diesen dann per AUX IN mit dem Pre-Out meines Onkyos verbunden. In der Hoffnung dann weiterhin 5.1 Sound bei Filmen oder Spielen genießen zu können. Leider ist mir erst später aufgefallen, das ich am Onkyo nur einen Surround Pre-Out besitze.... die Frontboxen haben dann natürlich nichts abgespielt.

Mache mich heute an die Arbeit alles wieder umzustecken.:sad:
#4
Geschrieben: 18 Okt 2013 16:08

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Tape Out ist ein fixer Wert. Du brauchst In/Outputs mit variablem Lautstärkeausgang.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 78 Benutzer und 622 Gäste online.