Geschrieben: 16 Aug 2013 21:10
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
Sony KD-55X8005C
JVC DLA-X30BE
Pioneer BDP-LX55
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge
Hi STD
ja natütrlich :-)
Ich bin hier mit den Systemen keinen Anfänger - hab beide Systeme
eigentlich komplett auf den Kopf gestellt und getestet und getestet
und getestet.
Das einzige was mir noch nicht in den Sinn kam ist eine völlig
eingetändige Einpegelung mit Pegelmessgerät und Testtönen - hierfür
hatte mir bis jetzt der Elan gefehlt.
Mir gefiel bei Audyssey der Dynamische EQ bei leisem hören, also
wenn ich mal Nachts einen Film geschaut habe ganz gut.
Tagsüber relaviert sich das eigentlich schon, weil der gehörte
Pegel bei ca. -13db bis -9db liegt. Hier höre ich schon keine große
Unterschiede zwischen Dyn. EQ ein oder aus.
Allerdings fehlt mir bei allen Tests die ich mit dem Denon
durchgeführt habe die Impulsivität und das Druckvolle des Pioneers.
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:12
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
Sony KD-55X8005C
JVC DLA-X30BE
Pioneer BDP-LX55
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge
@Ted es ist natürlich auch Raumabhängig und ob
man schon ein gutes Gehör entwickelt hat.
Bei mir ist dieses Beispiel jetzt so deutlich, da beide Receiver
hier rumstehen und ich innerhalb von 3Minuten zwischen Receiver zu
Receiver hin und her wechseln kann.
Ich glaube ungeschulte Ohren sind einfach nur beeindruckt von der
Dynamik und der Wucht und der Klarheit vom Pioneer.
Wer aber Vergleiche kennt, der will halt doch das Optimum.
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:14
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Denon wird immer wieder mal von den Usern als ¨Langweilig¨
definiert
Ich vermute stark das Onkyo die Mischung sein könnte die du suchst
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:18
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Also entnehme ich Deinen Ausführungen, dass der Pioneer eher mit
dem Hammer um die Ecke kommt und der Denon eher feingeistiger die
Sache angeht!
Mich würde noch interessieren wie sich zum Beispiel ein Onkyo oder
Yamaha aus diesem Preissegment schlägt.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:28
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
Sony KD-55X8005C
JVC DLA-X30BE
Pioneer BDP-LX55
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge
@std
an Onkyo hatte ich auch schon gedacht, allerdings haben diese in
Tests immer mit am schlechtesten abgeschnitten.
Vielleicht sollte ich doch mal einen Onkyo TX-NR828 probieren, ca.
800.- Euro Preisklasse - Also ähnliche der Preisklasse des Pioneer
LX56 und des Denon 3313
aber jetzt nochmal 800.- Euro locker machen und dann insgesamt 4
Receiver zu besitzten :-)
Denon 3313
Denon X2000 (genutzt für Stereo an den KEF Q900)
Pioneer LX56
und dann noch einen Onkyo 828 :-)
momentan sah mein Plan eigentlich eher aus den LX56 zu behalten und
den 3313 oder den X2000 zu verkaufen, je nachdem für welchen sich
als erstes ein Käufer findet.
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:36
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
guck ob du nen 818 findest. Der hat das bessere XT32
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:39
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
Sony KD-55X8005C
JVC DLA-X30BE
Pioneer BDP-LX55
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge
naja reell kommen da bei Onkyo allerdings beim 818 nur 50watt über
7.1 Betrieb rüber
bei einem für mich Normalpegel von ca. -12 bis -8 db mach ich mir
da dann doch sorgen, oder sind die zu unrecht?
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:44
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
und du meinst beim 828 oder bei deinem Denon kommen wesentlich
mehr?
Wenn du diesbezüglich Sorgen hast musst dir eh ne separate Endstufe
zulegen
Geschrieben: 16 Aug 2013 21:47
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
Sony KD-55X8005C
JVC DLA-X30BE
Pioneer BDP-LX55
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge
nee der 828 ist beim gleichen wert.
der denon lag da im 7.1 bei 79watt
pioneer lx56 lag glaub ich bei 98watt
Geschrieben: 16 Aug 2013 22:08
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Sind die Werte auch bei allen Kandidaten auch bei der gleichen
Ohm-Zahl?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik