So nach ein paar weiteren Tests muß ich hier folgendes
Feststellen.
Der Denon spielt wesentlich Detailreicher, hier funktioniert das
Audyssey wirklich super. Wäre hier das Ansprechen des Subwoofer
genauso Impulsiv und Dynamisch wie beim Pioneer wäre das für mich
die absolute Traumlösung.
Das Automatische Einmessen des MCACC´s und das anschließende nutzen
des erstellten EQ´s von Pionner kann ich in meinem Raum gedrost in
die Tonne treten. Das verliert gegen den Denon haushoch. Ich habe
hier das Gefühl das der Pionner nur Bässe und Höhen aufm Kasten
hat.
Nach vorsichtigem Herantasten über den EQ (mit den eingemessen
StehendeWellen) hab ich hier ein wenig die Bässe 63hz/125hz
(Mittlerer Bass und Oberbass) abgesenkt.
Die Unteren Mitten 250 hz, die Mittleren Mitten 500-1000 hz und die
oberen Mitten 1000-2000hz etwas angehoben.
Die höhen habe ich mal unangetastet gelassen. Hier kann ich
gegebenenfalls mal über die X-Curve etwas nachregeln.
Als Test hatte ich hier direkt den Anfang von James Bond Casino
Royal. Hier war beim Denon schön Melodie etc... im Hintergrund zu
hören, beim Pioneer hab ich das überhaupt nicht gehört.
Durch herangehensweise über den EQ wie oben beschrieben, nehme ich
jetzt auch beim Pioneer diese Melodie war - dies macht sich
natürlich auch in anderen Szenen bemerkbar.
Ich glaube mich hat da jetzt der Eifer gepackt, so daß ich am
überlegen bin Meßequipment zu besorgen und alles manuell
einzumessen. Wer hierfür ein Tutorial hat kann mir das gerne
mitteilen, hierrüber hab ich mich noch nicht informiert.