Als erstes möchte ich sagen, dass ich natürlich eine entsprechende
Petition unterschreiben würde. Ich sammle Mediabook
leidenschaftlich gerne. Und ich finde es auch besonders ärgerlich,
wenn wir wie beim Beispiel der Universal Collector's Books im
Ländervergleich so benachteiligt werden, wobei ich als kleine
Randnotiz gerne auf das Out of Africa Collector's Book mit dem
miesen Bildtransfer verzichte.
Zum anderen verstehe ich aber auch die Majors sehr gut. Man kann
zwar argumentieren, dass sich beispielsweise in Frankreich
Mediabooks fast so gut wie Steelbooks verkaufen, jedoch sind die
Länder nicht so einfach zu vergleichen. Deutschland hat im
europäischen Vergleich bei weitem die höchste Discounterdichte. Wir
sind Geizkragen. Verfolgt es selbst, wenn ein Titel exklusiv im
Mediabook angeküdigt wird, ist immer gleich eine Flotte Nörgler zur
Stelle, die Abzocke wittert.
Natürlich kann man darauf verweisen, dass Steelbooks teilweise
ebenfalls für horrende Preise über die Ladentheke wandern, doch ist
der wichtige Unterschied, dass die Produktion eines Steelbooks
deutlich billiger ist und daher deutlich niedrigere Risiken eines
schlechten Geschäfts ergeben. Da tut es auch nicht weh, wenn die
Teile letztlich für einen kleinen Taler verramscht werden.
Mediabook haben höhere Produktionskosten und bergen dadurch höhere
Risiken, auf diesen Kosten sitzen zu bleiben.
Und wenn man die Limited Cineditions zum Beispiel nimmt, dann habe
diese vereinzelt natürlich einen hohen Sammlerwert erlangt, da
indizierte Titel wie Predator 2 auch in einer deutlich schmaleren
Auflage produziert wurden. Trotzdem wurde auch ein großer Teil
dieser Reihe irgendwann für 9,99 Euro pro Titel regelrecht
verramscht, da die Serie einfach nicht so gut angenommen wurde wie
erwartet, nur leider hatte ich die Serie zu diesen Zeitpunkt nicht
gesammelt und dementsprechend nicht zugeschlagen. Und auch den
Universal Collector's Books erging es in Deutschland nicht
anders.
Man mag vieles Beweinen, wobei ich in diesem Zusammenhang
beispielsweise nicht verstehe, wieso niemand über die eingestellten
Mediabook-Veröffentlichungen von NEW KSM trauert. Die Teile sind
echte Sahnestücke.
Ich versuche, die Marktlage eher positiv zu sehen, denn sie ist es.
Die Zahl der Veröffentlichungen im Mediabook stieg und steigt
jährlich rapide an und auch neue Spieler haben den Markt
bereichert, wie beispielsweise Pandastorm Entertainment oder
Intergroove. Natürlich handelt es sich vermehrt, wie schon immer
bei diesen Sammlerstücken, um kleine Labels und unbekanntere Filme,
aber daran störe ich mich eigentlich nicht. Die ebenfalls enorme
Steigerung von Veröffentlichungen mit kleinen Limitierungen kann
man zudem als Signal sehen, dass man auch auf dem Markt der
Mediabooks eine drohende Übersättigung sieht. Jüngstes Beispiel ist
das Halloween H20 Mediabook im Cover B, von dem es tatsächlich nur
250 Exemplare geben soll, wobei die Auflage sicherlich auch dem
Fakt geschuldet ist, dass der Film bereits im Blu-ray Keep Case
erschienen ist.
Wie gesagt, ich nehme gerne weitere Veröffentlichungen der Majors
mit und würde dafür auch eine Unterschrift leisten, aber wir
meckern hier auf hohem Niveau. Das Mediabook Angebot ist
mittlerweile ziemlich stark gewachsen und wächst weiter, wie meine
Statistik zeigt. Ich will kein Spielverderber sein, sondern
vielleicht nur etwas differenzierter auf das Thema schauen.