Zitat:
Außerdem ist es Irrglaube das man sich mal kurz
an- und abmelden kann, die Daten werden bei Facebook nicht
endgültig gelöscht, aber das nur so nebenbei.
Das ist falsch. Man kann sich bei Facebook auch endgültig löschen
lassen - es ist nur relativ umständlich:
http://www.stern.de/digital/online/facebook-account-loeschen-wie-sie-mark-zuckerberg-den-ruecken-kehren-1781802.html
Ansonsten will ich jackoneill71 keineswegs zunahe treten, aber
nachvollziehen kann ich dessen Argumentation nur schwer. Wie andere
hier schon geschrieben haben: Wenn ich an meinen Briefkasten ein
Schild mache "Keine Werbung einwerfen!", sollte ich mich später
auch nicht aufregen, wenn mir Angebote von Geschäften aus meiner
Umgebung entgehen.
Es gibt zig exklusive Werbeaktionen bei denen es "Goodies" gibt.
Gerade bei den Unternehmen mit einer technikaffinen Zielgruppe
nimmt das sogar eher zu als ab - also IT-Industrie, Videospiele,
Unterhaltuntselektronik.
Kann da nur wiederholen: Wenn du dich bewusst entscheidest Facebook
außen vor zu lassen, solltest du mit den Vor- und Nachteilen
gleichermaßen leben können. Soziale Netzwerke sind bereits für die
meisten Menschen Alltag und das werden sie auch bleiben.
Ansonsten sollten wir uns an Jason-X Einwurf halten ;-). Ich selbst
habe den Gutschein übrigens in die Doppelbox zu das Dschungelbuch
1+2 investiert. Da sich seit über 10 Jahren bei Amazon bestelle und
auch eine Amazon-Kreditkarte nutze, hat der Händler vermutlich
sowieso so einen Datenüberfluss über mich, dass Facebook da auch
nix rausreißt ;-). Zumal ich das Facebook-Konto praktisch kaum
nutze.