Zitat:
Ein Tablet bzw. Handy kann man als
Vergleichsprodukt ebenfalls heranziehen, das eignet sich
hinsichtlich der Relation zu Größe und Abstand bestens zum
Vergleich... und da sieht man eben immer Auflösungsunterschiede
(wenn vorhanden).
Geh doch ein paar Beiträge zurück. Da habe ich geschrieben, dass
ich beruflich Smartphones teste und bestätigen kann, dass der
Unterschied zwischen 720p und 1080p zum größten Teil Augenwischerei
ist - zumindest bei Geräten mit ca. 5 Zoll Diagonale. Da ich öfter
Smartphones zum Testen in der Hand habe, wage ich schon zu sagen,
dass ich da ganz gut vergleichen kann. Wie gesagt habe ich meine
eigenen Eindrücke da auch mehrfach aus dem Bekanntenkreis bestätigt
bekommen, wenn ich ohne Erklärung der Auflösung einfach mal zwei
unterschiedliche Smartphones in die Hand gedrückt habe.
Dabei will ich jetzt nicht pauschal behaupten, dass 1080p ab einer
gewissen Smartphone-Diagonale nicht auch Vorteile bringen kann.
Spezifisch spreche ich aber zum Beispiel vom Galaxy S3 / S4. Viel
größere Unterschiede gibt es da, auch das habe ich ja erwähnt,
zwischen LCD und OLED. Das sieht auch ein Laie sofort.
Übrigens dein Argument: "4K ist besser als 1080p = es setzt sich
durch" ist einigermaßen gewagt. Betamax war besser als VHS, die
Laserdisc war auch besser, Super Audio CD und DVD Audio sind besser
als CDs...Was ist aus all den Techniken geworden? Nicht viel, wie
wir heute wissen. Ich nehme schon an, dass sich 4K dagegen schon
langfristig etablieren wird. Aber noch ist schwer abzuschätzen wie
lange das dauern wird und wann die Technik wirklich im Mainstream
an Fahrt aufnimmt - noch ist das meiste Marketing / PR der
Hersteller.
Das war übrigens bei 3D am Anfang genau so: Was haben die Firmen
sogar Pressekonferenzen plötzlich in 3D abgehalten, 3D als Zukunft
für Videospiele und Filme gefeiert...Jetzt z.B. spielt 3D bei
vielen 4K-TVs nichtmal mehr eine Rolle.