Geschrieben: 14 Jan 2016 21:05

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
Panasonic TX-P50U20E
Epson EH-TW3200
Samsung BD-F7500
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 3 mal.
Naja, ob man jetzt einen WInkelunterschied von 2-3° heraushören
kann (quasi Lautsprecher direkt aufeinander) das wage ich zu
bezweifeln. Die Klangcharakteristik der unterschiedlichen
Lautsprecher interpretiert man vielleicht ein wenig in diese
Richtung.
Aber Dolby, wie auch Onkyo haben vor 3-4 Jahren (als ich meinem
1008er die FrontHighs zu Weihnachten geschenkt habe... ;) ) beide
eine Aufhängung unterhalb der Decke empfohlen. Und ich kann mich
nicht beschweren, der Effekt war super. Mit dem Audyssey DSX
(meinem Empfinden nach) besser, als es das jetzige DolbySurround
bei meinem Yamaha hinbekommt.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr
dunkel
OBIWAN: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen
lassen!
Geschrieben: 14 Jan 2016 21:17

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.117
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Wie ich Winkel nachmesse weiss ich. Aber nur auf dem Blatt Papier
wie in der Schule.
Dann werde ich die Front highs ganz oben ansetzen.
Ich habe mir zusätzlich die magnat symbol pro 160 zu unseren
monitor surpreme standlautsprecher als Front highs bestellt
Geschrieben: 14 Jan 2016 21:23

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
von 2-3 sprcht ja keiner. Aber wenn du halt bei 25 oder 45°
landest......................
Keine Ahnung i welchemUmfang da Versuche mit PLIIZ oder AudysseDSX
gemacht wuren. Aber ei AURO hat man wohl sehr umfangreich getestet,
wie Herr van Baelen berichtete, und landete dann eben bei diesen
25-35°
Hänge die Highs zu tief nimmt man oben platzierte Effekte halt
nicht mehr dort wahr, hängen sie zu hoch "zerreisst" es
Im Hifi-Forum berichten auch User mit langen "schlauchartigen"
Räumen von guten Erfahrungen die High-LS entsprechent an den
Seitenwänden nach vorne zu ziehen um nicht unter die 25° zu
gelangen
Aber Komproise muss man halt oft eingehen. Bei mir hängen die Highs
auch ein ganzes Stück außerhal des Stereodreiecks, also nicht üer
den Fronts, da dort in einem weiten Bereich das Leitungssuchgerät
ansprach. Und in nen Stromkabel bohren wollte ich halt auch nicht
Geschrieben: 14 Jan 2016 21:42

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.117
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Schwierig...mal schauen. Vllt hänge ich die doch nicht zu hoch. An
den seiten habe ich nicht mehr viel Spielraum um die Front highs zu
versetzen. nur sehr wenige cm. Da bleibt mir nichts anderes übrig
die genau über die Lautsprecher zu hängen.
Geschrieben: 14 Jan 2016 21:53

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
Panasonic TX-P50U20E
Epson EH-TW3200
Samsung BD-F7500
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 3 mal.
Vielleicht schaust Du mal in Deine Anleitung, da wird auch sicher
etwas empfohlen.
Hier nochmal (eben nachgeschlagen in der Anleitung meines
1008ers):
Zitat:
Front-High-Lautsprecher (links und rechts)
Diese Lautsprecher sind notwendig, um Dolby Pro Logic IIz Height
und Audyssey DSX™ genießen zu können. Sie verbessern erheblich die
räumliche Klangwahrnehmung. Stellen Sie sie wenigstens 100 cm
oberhalb der Front-Lautsprecher auf (vorzugsweise so hoch wie
möglich) und in einem Winkel, der etwas breiter als der der
FrontLautsprecher ist.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr
dunkel
OBIWAN: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen
lassen!
Geschrieben: 14 Jan 2016 22:10

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.117
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Schade, ich glaube mein receiver hat kein audyssey dsx...ich werde
mal nochmals in der BA rum blättern
Geschrieben: 14 Jan 2016 22:18

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
Panasonic TX-P50U20E
Epson EH-TW3200
Samsung BD-F7500
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 3 mal.
Dann nutzt Du eben PL IIz. Oder hat der 626 alternativ DTS_Neo:x?
Das wäre die Konkurrenz zu Dolbys DSP...
Haben die die Audyssey-Lizenz also auch abgespeckt... Onkyo eben...
:confused:
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr
dunkel
OBIWAN: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen
lassen!
Geschrieben: 14 Jan 2016 22:27

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.117
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Sind da große Unterschiede zwischen den audyssey dsx und pl
IIz?
EDIT: sehe gerade in der anleitung, dass der dts neo 6 music hat.
meinst du das?
Geschrieben: 14 Jan 2016 22:50

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
da Onkyo Audysse rausgeworfen hat wird das auch den entsprechenden
Upmixer betreffen
Ich nutze zumindet bei meinem 609 PLIIz lieber. Nicht wegen der
Generierung der FH, sondern weil AudysseyDSX den Sound irgendwie
"vermatscht" . Der Bass kommt ncht so knackig
Geschrieben: 14 Jan 2016 22:56

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.117
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
hi,
also laut anleitung ist das mit bei
Dolby® Pro Logic® IIz-Upmixing für Surround-Klang mit sieben
Kanäle
aber kein audyssey dsx sondern nur audyssey EQ usw...
ach man ich kanns kaum abwarten. ich denke ich sollte aufhören mit
lesen. in anderen foren steht, dass audyssey dsx erheblich besseren
raumklang haben soll als pro logic IIz...