Zitat:
Zitat von Tafelspitz
...Habe mir inzwischen den Marantz mal angeschaut (auf dem
Papier).
Sieht tatsächlich nicht schlecht aus. Mal sehen, ob ich den dann
mal irgendwo in Echt anschauen und -hören kann. Sicher auch ein
Kandidat für die engere Wahl, obwohl ich so auf den ersten Blick
nix gesehen habe, dass ihn über den Denon heben würde.
Hallo Tafelspitz,
ich bin zwar noch relativ neu hier im Forum(zweiter Beitrag),
begeistere mich aber schon seit ca. 12 Jahren für
die Themen Surround und Stereo.
Ich persönlich habe den Denon 4306, mit dem ich sehr zufrieden bin,
allerdings überlege ich auch schon seit
einem halben Jahr auf einen neueren Receiver/Verstärker
umzusteigen, da ich derzeit nur in den Genuß von Dolby
und DTS HD komme, wenn ich die Formate von meiner 60GB PS3
decodieren lasse und dann über HDMI-PCM zum
Receiver schicke.
Da Dich ja scheinbar schon recht schlau gemacht hast, kann ich
Deinen derzeitig favorisierten Geräten nur
zustimmen.
Um Dir die Entscheidung vielleicht noch ein bisschen zu
erleichtern, möchte ich Dir nochmal die nach meiner
Meinung relevanten Vor- und Nachteile aufzählen.
Denon 3808:
Vorteile: Denon-Link, hervorragender Surround-Sound,
starke Endstufen-Sektion, viele Features, Audyssey
MultiEQ XT(das meiner Meinung nach derzeit beste Einmesssystem in
der PK)
Nachteile: relativ teuer, etwas schwaches Frontdisplay-Menü,
nur 1 HDMI-Ausgang
Marantz SR8002:
Vorteile: in der PK kaum zu schlagender Stereo-Sound,
THX-select2-Zertifizierung, laststabile und Impendanz
unkritischer Rinkerntrafo und Endstufen, 2 HDMI-Ausgänge
Nachteile: relativ teuer, überladene FB, nicht ganz so
überzeugende Surround-Leistung, wenig Features
Yamaha RX-V3800:
Vorteile: günstigstes Gerät in diesem Vergleich,
hervorragender Surround-Sound mit vielen guten
DSP-Programmen(auch HD), vorhandene Presence-Speaker Endstufen,
viele Features
Nachteile: nicht ganz so überzeugende Stereo-Leistung, etwas
unlogisch angeordnete FB, relativ schnell
reagierende Schutzschaltung bei Boxen mit sehr niedriger
Impedanz
Fazit: In meinen Augen ist der RX-V3800 für Deine derzeitige
Konfiguration am besten geeignet, besonders
da Du ja scheinbar Deine Blu-ray Sammlung weiter ausbauen wirst und
Dir bei den anderen Geräten die
bereits vorhandenen Front-Effects- bzw. Presence-Specker fehlen
werden.
Wenn Deine Selbstbau-Boxen nicht ganz so impedanzkritisch sind,
sollte Du mit ihm die größte
Freude haben und sparst sogar noch was zur gleichwertigen
Konkurrenz.
Den geschalteten Netzanschluß habe ich ganz bewußt außen vor
gelassen, weil hier auf jedenfall eine
Master/Slave-SD-Leiste zu empfehlen ist, da durch die an den gesch.
NA angeschlossenen Geräte sich der Klirr
erhöhen kann und bei Impuls- und Dynamikspitzen die Endstufen nicht
die volle Leistung zur Verfügung haben
könnten.(je nachdem wie der Anschluß intern geschaltet ist).
Bei einer M/S-Steckdosenleiste sollten dadurch keine Probleme
entstehen und man ist auf der sicheren Seite.
Greetz DaveyB

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Myself -- My Games -- My
Movies