Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Stelle mich vor und benötige Entscheidungshilfe für HD-Receiver

Gestartet: 23 Juli 2008 10:57 - 21 Antworten

Geschrieben: 25 Juli 2008 16:45

Tafelspitz

Avatar Tafelspitz

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 22.07.2008


Zitat:
Zitat von bothfelder
Hi!
Der Denon-Link hat nichts mit Strom zu tun!
(Digitalübertragung von Player zu AVR!)
Andre

Ja, das ist mir schon klar. Sorry, falls ich hier zwei Themen etwas vermischte :rofl:

Zitat:
Geiler isses aber, jede Maschine einzeln anzuwerfen.
Bis der blaue Player ON ist, hat man den Rest auch ON.
Naja, das ist natürlich Geschmackssache. Da man sowieso zu den Geräten hin muss, um z.B. die Disc einzulegen, könnte man gleichzeitig auch gleich die Endstufe einschalten, schon klar (es hat mir aus dem gleichen Grund auch nie eingeleuchtet, wozu gewisse Player einen Eject-Knopf auf der Fernbedienung haben :rolleyes:)
Aber ich hätte es nunmal gerne so, dass wenn ich den Receiver ein- und ausschalte, gleichzeitig auch die SW-Endstufe angeht. Soviel Faulheit muss sein! :D

Zitat:
Du meinst sicher eine Master-Slave-Steckdosenleiste, etwa in dieser Art:
[URL="http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...;ARTICLE=80027"]http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...;ARTICLE=80027[/URL]
:thumb:Genau, sowas meinte ich. Habe ich das also nicht bloss geträumt. Das wäre natürlich eine Alternative... aber eben, wenns denn ohne ginge, umso lieber.

Zitat:
Master-Slave-Steckdosen gehen auch; ich hätte halt immer bedenken, dass das durchschaltende System durch die Wechselbelastung beeinträchtigt wird ..

Ich dachte eigentlich, dass der Receiver da lediglich ein Relais schaltet und nicht gross in den Netzanschluss involviert ist. Aber ich kann mich da natürlich irren. Mit dem Yamaha funktioniert es bisher jedenfalls problemlos.

Zitat:
der Hinweis mit dem Denon Link ist absolut gerechtfertigt, klanglich tendiert der Denon zum Marantz hin (und unser ChevChelios ist schon zufrieden damit ;)
Ja, ich tendiere, je länger ich darüber nachdenke, immer mehr zum Denon. Irgendwie deckt sich da eigentlich alles mit unseren Ansprüchen und Vorstellungen. Werde aber trotzdem noch bei Marantz und Konsorten vorbeischauen.

Ein schönes Wochenende wünsch' ich!
Geschrieben: 25 Juli 2008 17:04

okami

Avatar okami

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Japan
Görlitz
kommentar.png
Forenposts: 197
seit 13.01.2008
display.png
Samsung QE55Q8C
beamer.png
Sony Sony VPL-VW760ES
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
511
anzahl.png
Mediabooks:
120
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 45 Danke für 16 Beiträge
okami Lone Wolf with Cub

hallo tafelspitz,
willkommen hier im forum! mir geht es wie dir. seit 1997 werkelt noch ein alter sony-receiver in meinem kino. deshalb trage auch ich mich mit dem gedanken eines neuen av-receivers. außerdem bin ich ein verfechter der raumklangprogramme (dsp) von sony und yamaha.

wirf doch mal einen blick auf yamahas neuesten streich, den Yamaha RX-V 663

er kann mehr als der 3800er und ist sehr preiswert, ünterstützt alle hd-tonformate und scaliert auch dvds bis 1080p. außerdem verfügt er über ein verbessertes boxen-einmeßsystem und unterstützt bis zu 2 hörraumzonen.

als alternative kannst du auch mal einen blick auf die neuesten MARANTZ- und ONKYO-receiver werfen. diese sind immer einen blick wert.
"Vergebung ist eine Sache zwischen Ihnen und Gott. Mein Job ist es, das Treffen zu arrangieren!"

Geschrieben: 25 Juli 2008 17:20

lou8523

Avatar lou8523

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 417
Clubposts: 11
seit 25.07.2008
display.png
Samsung GQ85QN95B GQ65QN85A
beamer.png
BenQ W5700s
player.png
Sony UBP-X1100ES
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
57
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge


Hallo, habe selbst einen Harman/Kardon AVR745 kann Preislich den H/K AVR 445 empfehlen. Der Klang ist 1a und der 445 hat lediglich weniger Leistungals der 745.
Geschrieben: 25 Juli 2008 20:54

Tafelspitz

Avatar Tafelspitz

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 22.07.2008


Zitat:
Zitat von okami
wirf doch mal einen blick auf yamahas neuesten streich, den Yamaha RX-V 663

er kann mehr als der 3800er und ist sehr preiswert, ünterstützt alle hd-tonformate und scaliert auch dvds bis 1080p. außerdem verfügt er über ein verbessertes boxen-einmeßsystem und unterstützt bis zu 2 hörraumzonen.
Hallo okami
Danke für deinen Input! Habe mir den RX-V663 mal angeschaut, aber ich muss ehrlich sagen, dass der eine Nummer zu klein ist. Schon alleine wegen der lediglich 2 HDMI-Eingängen.

Zitat:
als alternative kannst du auch mal einen blick auf die neuesten MARANTZ- und ONKYO-receiver werfen. diese sind immer einen blick wert.
Marantz höre ich hier immer wieder, muss ich wirklich mal näher angucken. Welches Modell wäre denn etwa auf gleicher Augenhöhe mit dem Denon AVR-3808 ?

Zitat:
Zitat von lou8523
Hallo, habe selbst einen Harman/Kardon AVR745 kann Preislich den H/K AVR 445 empfehlen. Der Klang ist 1a und der 445 hat lediglich weniger Leistungals der 745.
Danke für die Empfehlung! Die Harmans sehen technisch ja nicht übel aus. Das Design ist vermutlich Geschmackssache ;)
Aber leider haben die auch alle lediglich 2 HDMI-Ins. Das ist mir definitiv zu wenig. Die sind dann mit dem DVD/SACD-Player und der PS3 bereits belegt :(
Geschrieben: 25 Juli 2008 22:32

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz
Marantz höre ich hier immer wieder, muss ich wirklich mal näher angucken. Welches Modell wäre denn etwa auf gleicher Augenhöhe mit dem Denon AVR-3808 ?
ich würde mir den SR-8002 anschauen, 4x HDMI Eingang und 2x HDMI Ausgang, sehr solide und stromstarke Leistung, unverwüstlich
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 25 Juli 2008 23:06

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Marantz gehört übrigens zur gleichen Firmengruppe wie Denon ;)



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 27 Juli 2008 20:28

okami

Avatar okami

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Japan
Görlitz
kommentar.png
Forenposts: 197
seit 13.01.2008
display.png
Samsung QE55Q8C
beamer.png
Sony Sony VPL-VW760ES
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
511
anzahl.png
Mediabooks:
120
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 45 Danke für 16 Beiträge
okami Lone Wolf with Cub

Zitat:
Zitat von Tafelspitz
Hallo okami
Danke für deinen Input! Habe mir den RX-V663 mal angeschaut, aber ich muss ehrlich sagen, dass der eine Nummer zu klein ist. Schon alleine wegen der lediglich 2 HDMI-Eingängen.

@Tafelspitz:
ja, bei so einem leistungsbedarf kann ich dir dann nur noch eine empfehlung geben. meinen traum-receiver;):

YAMAHA DSP-Z11
"Vergebung ist eine Sache zwischen Ihnen und Gott. Mein Job ist es, das Treffen zu arrangieren!"

Geschrieben: 28 Juli 2008 10:16

Tafelspitz

Avatar Tafelspitz

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 22.07.2008


Zitat:
Zitat von okami
@Tafelspitz:
ja, bei so einem leistungsbedarf kann ich dir dann nur noch eine empfehlung geben. meinen traum-receiver;):


YAMAHA DSP-Z11
Ja, ne, schon klar :rofl:
Es geht mir eigentlich weniger um die Leistung als um die Ausstattung.

Habe mir inzwischen den Marantz mal angeschaut (auf dem Papier).
Sieht tatsächlich nicht schlecht aus. Mal sehen, ob ich den dann mal irgendwo in Echt anschauen und -hören kann. Sicher auch ein Kandidat für die engere Wahl, obwohl ich so auf den ersten Blick nix gesehen habe, dass ihn über den Denon heben würde.
Geschrieben: 06 Aug 2008 12:20

DaveyB

Avatar DaveyB

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hockensberg
kommentar.png
Forenposts: 15
seit 20.06.2008
display.png
LG 55LW4500
beamer.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Blur
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von Tafelspitz
...Habe mir inzwischen den Marantz mal angeschaut (auf dem Papier).
Sieht tatsächlich nicht schlecht aus. Mal sehen, ob ich den dann mal irgendwo in Echt anschauen und -hören kann. Sicher auch ein Kandidat für die engere Wahl, obwohl ich so auf den ersten Blick nix gesehen habe, dass ihn über den Denon heben würde.

Hallo Tafelspitz,

ich bin zwar noch relativ neu hier im Forum(zweiter Beitrag), begeistere mich aber schon seit ca. 12 Jahren für
die Themen Surround und Stereo.

Ich persönlich habe den Denon 4306, mit dem ich sehr zufrieden bin, allerdings überlege ich auch schon seit
einem halben Jahr auf einen neueren Receiver/Verstärker umzusteigen, da ich derzeit nur in den Genuß von Dolby
und DTS HD komme, wenn ich die Formate von meiner 60GB PS3 decodieren lasse und dann über HDMI-PCM zum
Receiver schicke.

Da Dich ja scheinbar schon recht schlau gemacht hast, kann ich Deinen derzeitig favorisierten Geräten nur
zustimmen.

Um Dir die Entscheidung vielleicht noch ein bisschen zu erleichtern, möchte ich Dir nochmal die nach meiner
Meinung relevanten Vor- und Nachteile aufzählen.

Denon 3808:
Vorteile: Denon-Link, hervorragender Surround-Sound, starke Endstufen-Sektion, viele Features, Audyssey
MultiEQ XT(das meiner Meinung nach derzeit beste Einmesssystem in der PK)

Nachteile:
relativ teuer, etwas schwaches Frontdisplay-Menü, nur 1 HDMI-Ausgang

Marantz SR8002:
Vorteile: in der PK kaum zu schlagender Stereo-Sound, THX-select2-Zertifizierung, laststabile und Impendanz
unkritischer Rinkerntrafo und Endstufen, 2 HDMI-Ausgänge

Nachteile:
relativ teuer, überladene FB, nicht ganz so überzeugende Surround-Leistung, wenig Features

Yamaha RX-V3800:
Vorteile: günstigstes Gerät in diesem Vergleich, hervorragender Surround-Sound mit vielen guten
DSP-Programmen(auch HD), vorhandene Presence-Speaker Endstufen, viele Features

Nachteile:
nicht ganz so überzeugende Stereo-Leistung, etwas unlogisch angeordnete FB, relativ schnell
reagierende Schutzschaltung bei Boxen mit sehr niedriger Impedanz

Fazit: In meinen Augen ist der RX-V3800 für Deine derzeitige Konfiguration am besten geeignet, besonders
da Du ja scheinbar Deine Blu-ray Sammlung weiter ausbauen wirst und Dir bei den anderen Geräten die
bereits vorhandenen Front-Effects- bzw. Presence-Specker fehlen werden.

Wenn Deine Selbstbau-Boxen nicht ganz so impedanzkritisch sind, sollte Du mit ihm die größte
Freude haben und sparst sogar noch was zur gleichwertigen Konkurrenz.


Den geschalteten Netzanschluß habe ich ganz bewußt außen vor gelassen, weil hier auf jedenfall eine
Master/Slave-SD-Leiste zu empfehlen ist, da durch die an den gesch. NA angeschlossenen Geräte sich der Klirr
erhöhen kann und bei Impuls- und Dynamikspitzen die Endstufen nicht die volle Leistung zur Verfügung haben
könnten.(je nachdem wie der Anschluß intern geschaltet ist).

Bei einer M/S-Steckdosenleiste sollten dadurch keine Probleme entstehen und man ist auf der sicheren Seite.

Greetz DaveyB


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Myself -- My Games -- My Movies
Geschrieben: 06 Aug 2008 13:43

Frank.E

Avatar Frank.E

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergkamen/Oberaden
kommentar.png
Forenposts: 132
seit 05.08.2008
display.png
LG 60PK250
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray Disc: 03.12.2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge


Hallo

Denke bitte dran das Marantz kein PLIIx bei DTS kann .

M.f.G Frank.E
schöne Grüße aus Bergkamen/Oberaden wünscht euch Frank.E
http://frank-e.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 26 Benutzer und 767 Gäste online.