Nintendo
Land
Nintendo Land. Ja ich lerne es auch grad lieben. Habe ja jetzt nach
ZombiU und NSMBU ausgiebig Zeit dieses zu zocken. Und was sich am
Anfang wirklich nur als kurzweilige Eingewöhnung des neuen GamePads
(GamePad wird im Übrigen zusammen geschrieben, ich habe es bis dato
immer falsch gemacht) darstellt, ist in Wirklichkeit eine
sauschwere Minispielsammlung, die über Wochen Spielspaß bietet.
Erstmal wusste ich gar nicht, dass alle 12 Spiele komplett an
existierende Nintendo Spiele angelehnt sind. Dachte da wären auch
Neukreationen bzw. Drittherstellerspiele bei. Aber nein, es ist zu
100 % Nintendo.
Dann fordern die Aufgaben ungemein. Allein das durchspielen eines
Titels ist schon sau schwer. Hinzu kommen die zu erspielenden
Stempel in jedem Spiel. Sehr krass. Und zuletzt kann man satte 200
(!!!) Geschenke durch die zu erspielenden Münzen freischalten. Ich
habe grad mal 40 Geschenke. Das dauert ewig!
Am meisten macht mir derzeit Luigis Mansion und das Mario Chase
Game Spaß. Perfekter Mulitplayerspaß. Ich zocke es mit meiner
Freundin die ganze Zeit. Als Zelda Fan ist natürlich auch das
Battle Quest ein Must Play. Aber da bin ich erst in Welt 5 von 9.
Zudem kann man weitere Welten nach dem Triforce freispielen.
Genauso wie man bei Luigis Manson, im Pikmin Adventure, bei Donkey
Kong und auch Metroid Blast weitere Levels freispielen kann. Wie
gesagt: Spielspaß über Wochen alleine, zu zweit, zu dritt, zu viert
und sogar zu fünft (wenn man mag).
Ich werde jetzt mal die 12 Spiele einzelen beschreiben. Einen Teil
davon habe ich aber aus einer amazon-Rezenssion kopiert. Sollte das
ein all zu großes Prob sein, dann bitte mir schreiben. Ansonsten
ändere ich ja jetzt den Text auch was ab und es ist es nur die
allgemeine Spieleumschreibung. Sollte in meinen Augen kein Problem
darstellen. Ich werde zudem hinter den Titel noch in Klammern das
Nintendo Ursprungsspiel bzw. die Ursprungsserie nennen, die zu
diesem Minigame inspiriert hat.
Mehrspieler-Attraktionen 1-5
Spieler:
Zelda - Battle Quest (The Legend of
Zelda)
Zelda ist einer der Hauptminispiele, wobei es fast schon ein
eigenes ist. So lassen sich hier Level freispielen, was man von
Minispielen gar nicht kennt. Das Prinzip ist einfach: Euer
Charakter zieht sich Link's grüne Kluft an und läuft automatisch
wie in einem Rail-Gun-Shooter durch den Level. Unterwegs schnetzelt
ihr euch also durch Monsterhorden und sammelt Rubine. Dabei kann
man zwischen einem Bogen oder dem klassischen Schwert und Schild
wählen. Es gibt insgesamt 9 Stages und man kann 5 weitere
freispielen. Darüberhinaus gibt es noch den Time Attack Modus. Hier
muss man auf 3 Karten genau 25 Gegner töten. Je schneller man dies
macht, umso höher kann man seinen Rekord schrauben.
Pikmin Adventure
(Pikmin)
Ein weiteres der Hauptminispiele, wo sich wieder Level freispielen
lassen. Ihr steuert wahlweise den Raumfahrer Olimar oder eines
seiner Pikmin und kämpft euch durch mehr als 10 Level. Am Ende
eines Levels wartet ein imposanter Bossgegner auf euch. Auch
alleine macht Pikmin Adventure viel Spaß und ist dank des knackigen
Schwierigkeitsgrades sehr gelungen. Im Multiplayer könnt ihr
entweder kooperativ oder gegeneinander antreten - sehr
spaßig!
Metroid Blast (Metroid)
Wahlweise zu Boden oder in der Luft nehmt ihr in 10 verschiedenen
Leveln Gegner auf's Korn. Weitere 10 lassen sich freispielen. Dies
ist auch das umfangreichste Einzelspiel. Ob alleine oder gemeinsam,
Metroid Blast ist wohl das beste der Hauptminispiele, welches
aufgrund der epischen Kämpfe den Spieler vergessen lässt,
eigentlich eine Minispielsammlung zu spielen.
Wettkampf-Attraktionen 2-5
Spieler:
Mario Chase (Super Mario
Bros.)
Dieses Minispiel ist nur mit mindestens 2 Spielern spielbar. Der
GamePad-Spieler steuert seinen Charakter durch klassische Arenen
des Pilzkönigreiches, während die Wii-Remote Spieler 2 Minuten Zeit
haben, ihn zu fangen. Der GamePad-Spieler sieht aber im Gegensatz
zu den Fängern die Position aller Spieler auf einem Radar.
Spannende und lustige Verfolgungsjagen machen dies zu einem extrem
lustigen Minispiel!
Luigi's Ghost Mansion (Luigi's
Manson)
Ebenfalls ein reines Multiplayer-Spiel. 4 Spieler laufen durch eine
düstere Villa auf der Jagd nach dem Geist, der vom GamePad-Spieler
gesteuert wird. Problem: Die Jäger sehen auf dem TV-Bildschirm die
Position des Geistes nicht, aber der Geist sieht alles auf dem
Screen des Gamepads. Je näher der Geist einem Jäger kommt, desto
stärker vibriert die Wii-Remote - Panik garantiert! Hat der Geist
jeden Jäger zu Tode erschreckt, hat er gewonnen. Haben die Jäger
mit ihren Taschenlampen, die nur eine begrenzte Zeit aufgeladen
sind, die KP des Geistes auf 0 gebracht, haben sie gewonnen. Das
wohl beste Multiplayer-Minispiel!
Animal Crossing - Sweet Day
(???)
Die Tiere sind los! Ähnlich wie in Mario Chase ist es eine Art
Fangespiel. Die Wii-Remote-Spieler müssen eine gewisse Anzahl
Bonbons sammeln, und der Gamepad-Spieler muss sie daran hindern,
indem er sie fängt. Im Grunde ganz lustig, doch es ist ein
Fangespiel mit etwas abgeänderten Regeln - und da hat Nintendo Land
nun mal Mario Chase.
Solo-Attraktionen 1
Spieler:
Yoshi's Fruit Car (Super Mario Bros.
bzw. Yoshi's Island)
Jetzt werden die Einzelspielerminispiele aufgelistet, worunter sich
auch Yoshi's Fruit Car befindet. Ziel ist es, alle Früchte auf dem
TV-Bildschirm zu sammeln. Dazu zeichnet ihr die Wegroute via
Touchpen auf dem Gamepad. Problem: auf dem GamePad werden die
Früchte NICHT angezeigt, ihr müsst also ein gutes Auge beweisen.
Eines der besten Singleplayer-Spiele und in meinen Augen sau
schwer. Meine Freundin und ich kamen bis dato max. ins 12. von
satten 50 Leveln.
Octopus Dance (ist ein Game &
Watch Titel)
Sehr simple und schnell langweilig: Mithilfe der Sticks und der
Neigungssteuerung des GamePads müsst ihr die Bewegungen nachahmen,
die euch der "Choreograph" vorführt. Runde zu Runde werden die
Bewegungen schneller und komplexer. Was am Anfang noch ganz lustig
ist, wird schnell öde und fad.
Donkey Kong's Crash Course (Donkey
Kong)
Abartig schwer und extrem motivierend! Ihr steuert per
Neigungssteuerung einen Wagen durch einen Hindernissparcour voller
fieser und kreativer Fallen. Ein kühler Kopf und Nerven aus Stahl
sind hier gefragt. Motivierend bis zum geht nicht mehr, doch auch
schnell frustrierend. Es gibt sogar stellen, wo man ins Mikro
pusten muss, um weiter zu kommen. Sehr innovativ und das GamePad
wird aufs äußerste Ausgreizt!
Capt. Falcon's Twister Race
(F-Zero)
Per Neigungsteuerung (das GamePad wird senkrecht anstatt waagerecht
gehalten) kontrolliert ihr euer Fahrzeug durch eine Strecke voller
Fallen. Was am Anfang noch recht einfach ist, wird gegen Ende
extrem fordernd. Ein lustiges Minispiel, doch für eine Marke wie
F-Zero hätte es schon mehr sein können. Schade!
Takamaru's Ninja Castle (ein
Nintendo Ninja Spiel, dass nur in Japan veröffentlicht
wurde)
Bewaffnet mit Ninjasternen und Katana stürmt ihr eine Festung und
müsst Prinzessin Monita retten. Auf dem Weg erlernt ihr neue
Techniken. Das Prinzip: Ihr haltet und zielt mit dem GamePad
senkrecht auf dem Fernseher und feuert Ninjasterne ab, indem ihr
den Finger schnell übder den Screen gleiten lasst. So müsst ihr
viele Gegner besiegen, die euch ganz schon zu schaffen machen
werden. Ein sehr gutes und interessantes Minispiel, welches man
auch gerne wieder spielt!
Balloon Trip Breeze
(???)
Um euren Charakter heil über das weite Meer durch Hindernisse zu
bringen, müsst ihr auf dem GamePad Wind erzeugen, der euch je nach
Richtung woanders hinträgt. Ebenfalls ist hier der
Schwierigkeitsgrad ziemlich heftig und somit motivierend. Ein
interessantes Spiel, aber nicht der Überhammer.
Wie ihr seht, ist die komplette Minispielsammlung darauf
konzipiert, dass alle Möglichkeiten des GamePads ausgenutzt werden.
Ob klassiche Steuerung mit den Sticks und den Tasten, halten des
Pads in senkrechter und waagerechter Stellung, Neigungssteuerung
des Pads, benutzen des Pens, ins Mikro pusten um Schalter zu
aktivieren, alle Möglichkeiten der Eingabe werden genutzt. In
diversen Minispielen kann man auch die Chat-Kamera aktivieren und
man sieht dann sein Gesicht im Spiel. An diesem Spiel sieht man das
größte Plus der Wii U und wieweit die Innovation des GamePads
reicht. Das müsen die anderen Konkurrenten erstmal nach machen. In
den letzten Tagen kamen ja Gerüchte auf, dass Sony mit der PS4 auch
plötzlich einen Tablet Controller rausbringen will. Kopieren und
nichts selber erfinden. Ja das können se...
Zurück zum Game. Der Umfang der Minispiele ist recht
unterschiedlich. Die Adventure Games Zelda, Metroid und Pikmin
haben diverse Karten/Level/Stages und man braucht schon einige
Zeit, bis man da alles durchgespielt hat. Andere Games wie Mario
Chase oder Luigi's Ghost Manson sind reine rundenbasierte
Multiplayer Partyspiele. In wenigen Minuten ist eine Runde auch
schon wieder vorbei. Fordernd bei allen Minispielen ist das
Achivementsystem. Durch bestimmte Aufgaben kann man bei jedem Spiel
5 Stempel erhalten. Zudem gibt es bei Abschluss eines Spiels
bronze, silber und goldene Trophäen. Je nachdem wie gut man war.
Kein Plan ob es auch Platintrophähen gibt. Und ob dies noch nicht
genug ist: wenn man oft bzw. lang genug ein Minispiel gespielt hat,
wird einem ein goldener Stern für das jeweilige Minispiel
verliehen. Im Endeffekt bedeutet der Stern, dass man dieses
Minigame "durchgezockt" hat, wobei man nicht unbedingt alles
erreicht haben muss. Anbei eine Liste was man im jeweiligen
Minispiel erreichen muss, um den Stern zu bekommen:
SPOILER! Inhalt
einblenden
- The Legend of Zelda: Battle Quest Missionen
schaffen (ohne Extra Missionen)
- Pikmin Adventure: Missionen schaffen (ohne Extra Missionen)
- Metroid Blast: Missionen schaffen (ohne Extra Missionen)
- Mario Chase: Einfach nur 30 mal spielen
- Luigi's Ghost Mansion: Einfach nur 30 mal spielen
- Animal Crossing: Sweet Day Einfach nur 30 mal spielen
- Yoshi's Fruit Cart: Weiter als Gate 20 kommen
- Octopus Dance: Irgendwie Level 5 schaffen
- Donkey Kong's Crash Course: Pauline in Course 1 retten
- Takamaru's Ninja Castle: Endboss killen
- Captain Falcon's Twister Race: bis ans Ende von Checkpoint 12
kommen
- Balloon Trip Breeze: die ersten 3 Tage überleben
Hat man alle 12 Sterne erreicht, so kann man sich die Credits
anschauen und es wird wohl ein weiteres Minigame als Bonus
freigeschaltet!
Was sich also für mich zuerst als nettes und kurzweiliges
Eingewöhnungsgame an die Wii U darstellte, entpuppt sich nun als
eine sauschwere und langwierige Nintendo Minispielsammlung. Wenn
man alles freispielen will und überall das höchst mögliche
erreichen will muss man wohl etliche Stunden Spielzeit
einplanen.
Grafisch ist das Game okay. Es gibt grad auf der Plaze nette
Lichteffekte. Alles ist auch in HD dargestellt aber ein
Grafikwunder nach heutigem PC standard darf man natürlich nicht
erwarten. Die Darstellung der einzelnen Minispiele variiert auch
extrem. Es ist alles hoch aufgelöst und nett anzusehen, aber es
bleibt natürlich Nintendo typische Comicgrafik.
Zur Plaza muss ich noch eine gute Idee erwähnen. Am Anfang ist
diese ja leer. Nach und nach werden durch die Geschenke Gegenstände
zur Verzierung freigeschaltet und die Plaza füllt sich
kontinuierlich. Selbst eine Jukebox kann man freispielen, wo man
dann nach und nach alle Lieder aus den einzelnen Minispielen wieder
geben kann. Sehr nice finde ich den Schalter wo man sich Tag,
Dämmerung und Nacht umschalten kann. Grafisch sehr sehr schön. ABER
nicht nur das. Relativ schnell schaltet Monita (der Roboter der als
Hilfe euch durch Spiel führt) das Miiverse für die Plaza frei. Ab
sofort laufen zufällige Miis von anderen Spielern einfach kreuz und
quer rum. Man kann diesen anstupsen und so die Herkunft
(Namen/Land) und seine/ihre Erfolge sehen. Zudem kann man per
Nachricht mit diesem Mii sofort in Kontakt treten und man kann
dieses Mii auch als Freund hinzufügen. Auch hier wieder (wie auch
bei ZombiU und NSMBU): Nintendo goes social und verknüpft die Games
mit dem Social Network. Great! Hier aber auch ein kleiner
Kritikpunkt. Nintendo hat nicht weit genug gedacht. Genialst wäre
es doch, wenn die angezeigten Miis nur Miis wären, dessen Besitzer
auch grad das Game zockt und man diese anstupsen/ansprechen könnte,
um zusammen ein Minigame zu absolvieren. Big N hätte hier also
einen echten Online Multiplayer Mode hinzufügen können. Schade um
diese vertane Chance. Grad das Problem das carmine hat (niemanden
zu finden der Mario Chase oder so mit ihm zockt) wäre damit
umgangen. Ich würde ja gerne, kann aber leider nicht. :D
Als Fazit kann ich nur sagen: großartiges Minispielsammlung, die an
große und kleine Hits aus dem Hause Nintendo angelehnt ist. Das
Spiel führt alle Möglichkeiten der neuen Konsole (Miiverse,
Steuerung, teilweise Grafik) vor und es ist der perfkte
Eingewöhnungstitel. Aber Vorsicht: wer einen 100 % Spielstand haben
möchte, wird Wochen beschäftigt sein und manche Minigames (grad
DK's Crash Course) sind schon unverschämt schwer. Perfekter
Launchtitel mit viel Spaß für 1-5 Personen.
8/10 Münzgeschenken
P.S.: Noch 2 Dinge in eigene Sache. Selbst nach ca. 1 Monate
intensiver Wii U Nutzung finde ich immer noch neue Features heraus.
So kannte ich bis dato den Vorhang im Webbrowser nicht. Ein nettes
kleines Gimmick!
Und zu NSMBW: da ich nun zu 100 % durch bin und somit auch den
Star-Boulevard gemeistert habe, kann ich als ergänzendes Fazit zu
meiner Wertung oben hinzufügen, dass das Game in der Sternwelt
nochmal richtig, richtig dolle im Schwierigkeitsgrad anzieht.
Vergesst NSMBW (Wii) und NSMB2 (3DS). 2-3 der 9 Level in dieser
Welt sind unverschämt schwer und fast nicht machbar. Nach ca. 50
Leben und einer Menge Glück und durch sehen des einen oder anderen
Let's Play habe ich es am Ende doch geschafft. Aber das war richtig
harte Arbeit. Chapeau Nintendo! Mario Core-Gamer werden ihre helle
Freude haben! :megacool:
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists