Geschrieben: 16 Juli 2013 18:24
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
Pioneer KRL 37V
Pioneer BDP-LX08
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren
Zitat:
Zitat von Mansinthe
fand ich bei den batman filmen dafür super. und bei life of pi
ebenso.
Bei Batman ist mir das noch nicht mal aufgefallen :p aber bei
Bärenbrüder ist das Krütze. Wobei ich ja glaube dass da 16:9 das
originalformat und 21:9 dann das Blu-Ray format ist. Muss das aber
noch rausfinden. Bei der DVD gabs den Bildwechsel ja nicht und der
stört mich einfach.
Geschrieben: 16 Juli 2013 18:32
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Naja man sollte das mit dem wechselnden Bildformaten auch nicht
überbewerten, gibt ja wirklich nur sehr wenige Filme damit.
Ich persönlich finde es schon ganz ok wobei es übern Beamer schon
blöd ist wenn man deshalb nicht ordentlich maskieren kann.
@Basshammer wie schaut's eigentlich aus wenn du mal den Proki gegen
ein anderes Modell austauschst, wird da unter Umständen gleich nen
anderer Anamorphot notwendig?
Geschrieben: 16 Juli 2013 20:27
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Ich sage mal....alle neuen Beamer in der Preisklasse haben die
"Einstellungen" bezüglich anmorphoten,an Bord und daher sollte es
zu keinen Einschränkungen kommen. Man geht halt mit der Zeit und
will dem heimkinofreund seiner Zeit das bestmögliche an Ausstattung
bieten. Wer einmal im Genuss ist ein Gerät mit den
ausstattungsmerkmalen sein eigen zu nennen,wird wohl kaum auf ein
Gerät,ohne diese downgraten!;)
Geschrieben: 16 Juli 2013 20:33
Blu-ray Sammler
Aktivität:
@Evil Dead also so ganz richtig ist das nicht
nicht jeder Anormaphot passt auf jeden Beamer, hat mit der
verbauten Optik und den Abständen zu tun, deshalb auch meine
Frage...
Geschrieben: 18 Juli 2013 16:11
Gast
Also im prinzip kann ich nur jedem raten sich das ganze live
anzusehen. Das ghosting kann ich beruhigt sagen ist weder besser
noch schlechter geworden. Es ist kein unterschied sichtbar. Nach
dem der JVC X35 das neueste 3D Update vom Werk erhalten hat ist er
ghosting frei.
An sich eine lohnende Investition wobei die Optik nicht so extrem
teuer ist. 1600Euro für ein leben lang ist denke ich billiger als
eine Multi Format Leinwand. Die mit über 3000 Euro in
entsprechender größe zu buche schlägt.
Geschrieben: 06 März 2015 18:09
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
seit 01.06.2008
Sharp LC-60LE635E
JVC X500
LG BD550
Zitat:
Zitat von Basshammer
Ok aber gehen wir mal von einer 16:9 Leinwand aus. Wie maskiere ich
das am besten?
Ich muss auf der ganzen breite bei einer Motor Leinwand also oben
und unten von links nach rechts maskieren. Na klasse das ist ja mal
toll.
Hat mich immer angekotzt das irgendwie mit einer großen
Konstruktion zu lösen. Bei einer 21:9 Leinwand ist es da weitaus
besser.
Hi,
ich grab das ganze noch mal aus da ich kurz vor dem Bau meiner
Leinwand bin und bei dem ganzen noch nicht so richtig
durchblicke.
Ich bin durch den Linsen- Leinwandabstand von ca. 4,2m auf eine 3m
Breite Leinwand beschränkt. Die Beamer die bei diesem Abstand
breiter/größer können werden sehr teuer.
Warum sollte ich hier eine 21:9 LW nehmen nur damit das 21:9 Bild
größer als das 16:9 Bild ist?
Hier ist es wohl besser wenn ich in 16:9 die max. Größe ausnutze
und das 21:9 Bild oben und unten maskiere? Der Beamer müßte hier
auch nicht unbedingt Lens Shift Memory haben. Mein sehabstand
3,5m.
Oder liege ich da falsch und würdest du eine 21:9 LW machen und das
16:9 Bild kleiner schauen?
Welche Beamer oder Beamer/Anamorphot Kombi würdest denn du
empfehlen? Mein Raum (5,2m x 4,1m) ist schwarz und komplett
abgedunkelt.
lg, Alpi
Geschrieben: 16 Feb 2016 08:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 03.02.2016
Danke auch noch für den informativen Bericht.
Wie schützt du Beamer und Anam. vor Staub? Könnte mir vorstellen,
dass sich da ziemlich schnell eine Schicht ablegt.