Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Baubericht: "Steiert Movieplex"

Gestartet: 04 Okt 2011 14:03 - 16 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Okt 2011 14:03

JonnySteiert

Avatar JonnySteiert

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göppingen
kommentar.png
Forenposts: 593
seit 24.11.2008
display.png
Philips 40PFL8505K
beamer.png
Epson EH-TW9000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
67
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 170 Danke für 47 Beiträge
JonnySteiert

Baubericht "Steiert Movieplex" (= kleines Keller-Heimkino für 8 Personen)

Einleitung:

Nachdem ich einige Bauberichte von Heimkinos durchgelesen habe und ziemlich spannend fand, finde ich es faier, an dieser Steller meinen eigenen Baubericht beizusteuern. Seit ungefähr 2 Monaten befindet sich nämlich unser Heimkino im Kellerraum im Bau und nähert sich der Vollendung. Natürlich was ein eigener, nur dafür vorgesehener Heimkino-Raum schon immer ein Traum von mir, und als wir im Juni unser neues Haus gekauft haben, bot sich mir und meiner Frau Möglichkeit, das endlich zu Realisieren.

Technik
Die Technik stand bereits im Vorfeld fest, da wir bisher im Wohnzimmer ein kleines Heimkino betrieben haben und ich keine Notwendigkeit sah, daran etwas zu änderen. Eine kleine Ausnahme gab es allerdings: Das vorhande 5.2-System wurde um zwei weitere Dipol-Lautsprecher auf 7.2 erweitert. Damit ergibt sich vollgende Hardware:
- Beamer: Epson EMP-TW2000
- AV-Receiver: Onkyo 608
- Blu-ray-Player: Playstation 3
- Soundsystem: Teufel THX System 5 in 7.2-Konfiguration

Herrausforderungen

Bei der Planung gab es zwei recht große Herausforderungen:

1. Der Platz
Leider sind die Kellerräume in unserem Haus nicht besonders groß und die Wände lassen sich schlecht enfernen, da tragend. Also entschieden wir uns dazu, den größten Raum zu verwenden, der es auf gerade einmal 3,8x3,8m bringt. Die knapp 15qm sind nicht gerade Üppig für ein Heimkino, in dem mindestens 8 Personen gleichzeitig Platz finden sollen.

2. Das Budget
Neues Haus und hohe Renovierungskosten; Da bleibt nicht viel Geld übrig, dass man noch in ein Heimkino stecken kann. Dazu kommt: Es müssen Kinosessel her, die nach Möglichkeit in sehr gutem Zustand, am besten neu sein sollten - die bekommt man leider nicht für 50 Euro/Stück bei Aldi. Insgesammt sollten die Baukosten (inklusive den Sesseln) 3000 Euro nicht übersteigen, was ein durchaus ambitioniertes Ziel war.

Planung:
Zum Glück ist ein guter Freund von uns Schreiner, und er erklärte sich bereit, uns beim Heimkinobau unter die Arme zu greifen. So machten wir erste Konzeptzeichnugnen, die wir dann im PC reifen liesen:
attachment.php?attachmentid=68126&stc=1&d=1317728755

attachment.php?attachmentid=68128&stc=1&d=1317728755
attachment.php?attachmentid=68130&stc=1&d=1317728755

Die Kinosessel sollten also blau werden, die Wände mit schwarzem Teppich verkleidet. Der Boden sollte ursprünglich mit lila Teppich bestückt werden, am Ende haben wir uns dann für blauen Teppich entschieden. Ebenfalls wurde der Technik-Schrank vorne modifiziert (1,2 m breit statt die gesamte Leinwand-Fläche) und entgegen der Planung nur eine Abstuftung gebaut (die vordere Sesselreihe befindet sich jetzt auf Boden-Ebene). Eine erfreuliche Änderung ergab sich durch den Heizungs-Umbau, denn durch die Entfernung der Gas-Hauptleitung konnten die DVD-Regale entgegen der Planung ganz an die Wand geschoben werden, wodurch der Raum etwas größer wurde.

Kinostühe:

Noch bevor der Bau begann, wurden die Kinostühle gekauft. Dafür hatten wir einen lokalen Ausrüster von Kinosälen kontaktiert, der uns insgesamt 4 neue Doppelsessel verkaufte. Bei 3 der Sessek handelte es sich um B-Ware, die beim Transport "zusammengedrückt" wurde und optisch minimal schlechter als der neue Sessel aussehen. Dafür haben wir sie auch deutlich günstiger bekommen.

Wer einen Blick riskieren möchte:
http://www.kinosessel.com/isa1409.html

Natürlich haben wir die Sessel wie angedacht in Blau gekauft.

Ende Juli begann dann die Bauphase, über die ich (sobald ich etwas Zeit dafür finde) mit Fotos weiter berichten werde.

#2
Geschrieben: 04 Okt 2011 15:36

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.256
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6571 mal.
Erhielt 4391 Danke für 2707 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Das klingt auf jeden Fall schonmal sehr vielversprechend! Mein Kino ist auch nur unwesentlich größer und ich hab was ganz ordentliches auf die Beine gestellt ;)

Ich bin jedenfalls mal sehr gespannt, wie es weiter geht!

btw: Danke für die Seite mit den Kinosesseln... die sehen ja ganz interessant aus... evtl. werd ich mir sowas auch noch holen!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#3
Geschrieben: 05 Okt 2011 20:12

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hi,

ein kleiner Raum ist immer ein ganz spezielle Herausforderung - glaube mir, ich weiß wovon ich spreche - aber wenn Du den Heimkinobau wie geplant umsetzt, dann wird das doch ein phänomenales Heimkino.

Ich freue mich schon auf die ersten Bilder.

Weiterhin viel Erfolg beim Umbau.

Gruß
Chevi
#4
Geschrieben: 05 Okt 2011 22:27

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus
mit einer tollen Planung und einen Tischler als Freund kann ja nichts mehr
schiefgegen ;). Freue mich natürlich auch auf Fotos und einen Wöchentlichen Bericht :D
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#5
Geschrieben: 23 Okt 2011 13:25

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,
bisher siehts wirklich vielversprechend aus -bist du mit dem Bau schon gut voran gekommen? Freue mich auf viele weitere Berichte!
#6
Geschrieben: 23 Okt 2011 16:39

JonnySteiert

Avatar JonnySteiert

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göppingen
kommentar.png
Forenposts: 593
seit 24.11.2008
display.png
Philips 40PFL8505K
beamer.png
Epson EH-TW9000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
67
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 170 Danke für 47 Beiträge
JonnySteiert

Also gut, es wird Zeit, mal anhand einiger Bilder dem Bauvorgang zu beschreiben.

Zunächst installierte der Heizungsmonteuer einen Heizkörper im dem Raum, was den Bau schon einmal ganz schön hinauszögerte.

Als ersten Schritt baute dann mein Kumpel den Boden, eine Konstruktion aus Spanplatten, in meiner Abwesenheit in den Kellerraum. Außerdem fing er damit an, die Deckenkonstruktion aus Holz zu bauen, an welche später Gipskarton-Platten herangeschraubt wurden. Sämtliche Kabel (Surround-Speaker, HDMI, Strom, Lampen) wurden zwischen den Gipskartonplatten und der Kellerdecke platziert und schließlich die Lampen (5 Spots auf jeder Seite) installiert.

attachment.php?attachmentid=69361&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69362&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69363&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69365&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69369&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69371&stc=1&d=1319380067

Danach wurden die DVD/Blu-ray Regale zusammengeschraubt, Gesamtkapazität ca. 700 Filme. Diese Regale kann man nicht kaufen und wurden von dem Schreiner meines Vertrauens genau auf meine Ansprüche angepasst. Ein Regal ist 80 cm breit und hat insgesamt 6 Fächer für DVDs/Blurays sowie ein größeres Fach für Sammelstücke. Das andere Regal ist 120cm breit und hat insgesamt 7 Fächer für DVDs sowie ebenfalls ein größeres Fach für Sammelstücke. Zusammen soll das am Ende eine genau eingepasste DVD-Wand geben. Auf dem Fotos sieht man die Regale nur liegend, weitere Fotos von der fertigen Wand folgen am Ende. Außerdem ist hier der Rahmen der 1,8m (sichtfläche) breiten Leinwand zu sehen.

attachment.php?attachmentid=69370&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69372&stc=1&d=1319380067

Natürlich kommt eine weiße Decke nicht besonders gut in einem Raum, der möglichst dunkel sein sollte. Deswegen haben wir den Raum mit schwarzer Tapete tapeziert.

attachment.php?attachmentid=69373&stc=1&d=1319380067
attachment.php?attachmentid=69375&stc=1&d=1319380067

Als nächster Schritt wurde der Teppich an die (zuvor von alter Farbe befreiter) Wand angebracht. Details dazu folgen in meinem nächsten Post.

#7
Geschrieben: 23 Okt 2011 16:47

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus
Hast du deine Decke und das Podest auch gedämmt ??? Sieht mann auf den Fotos nicht :confused:.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#8
Geschrieben: 23 Okt 2011 17:36

JonnySteiert

Avatar JonnySteiert

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göppingen
kommentar.png
Forenposts: 593
seit 24.11.2008
display.png
Philips 40PFL8505K
beamer.png
Epson EH-TW9000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
67
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 170 Danke für 47 Beiträge
JonnySteiert

Unter dem Holzboden ist eine Dampfsperre (Dämmmaterial und Folie), zwischen Gipskarton und Decke habe ich auf zusätzliches Material verzichtet (allerdings muss ich auch auf niemanden wirklich Rücksicht nehmen, ist ja mein Haus ;-) )
#9
Geschrieben: 23 Okt 2011 18:42

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JonnySteiert
zwischen Gipskarton und Decke habe ich auf zusätzliches Material verzichtet (allerdings muss ich auch auf niemanden wirklich Rücksicht nehmen, ist ja mein Haus ;-) )
Dachte da mehr an die Akustik als an die Bewohner oberhalb ;). Und im Podest ?
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 24 Okt 2011 16:34

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.256
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6571 mal.
Erhielt 4391 Danke für 2707 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Das sieht ja schonmal ganz ordentlich aus... ich bin drauf gespannt, wie es weiter geht ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 107 Benutzer und 677 Gäste online.