Baubericht "Steiert
Movieplex" (= kleines Keller-Heimkino für 8
Personen)
Einleitung:
Nachdem ich einige Bauberichte von Heimkinos durchgelesen habe und
ziemlich spannend fand, finde ich es faier, an dieser Steller
meinen eigenen Baubericht beizusteuern. Seit ungefähr 2 Monaten
befindet sich nämlich unser Heimkino im Kellerraum im Bau und
nähert sich der Vollendung. Natürlich was ein eigener, nur dafür
vorgesehener Heimkino-Raum schon immer ein Traum von mir, und als
wir im Juni unser neues Haus gekauft haben, bot sich mir und meiner
Frau Möglichkeit, das endlich zu Realisieren.
Technik
Die Technik stand bereits im Vorfeld fest, da wir bisher im
Wohnzimmer ein kleines Heimkino betrieben haben und ich keine
Notwendigkeit sah, daran etwas zu änderen. Eine kleine Ausnahme gab
es allerdings: Das vorhande 5.2-System wurde um zwei weitere
Dipol-Lautsprecher auf 7.2 erweitert. Damit ergibt sich vollgende
Hardware:
- Beamer: Epson EMP-TW2000
- AV-Receiver: Onkyo 608
- Blu-ray-Player: Playstation 3
- Soundsystem: Teufel THX System 5 in 7.2-Konfiguration
Herrausforderungen
Bei der Planung gab es zwei recht große Herausforderungen:
1. Der Platz
Leider sind die Kellerräume in unserem Haus nicht besonders groß
und die Wände lassen sich schlecht enfernen, da tragend. Also
entschieden wir uns dazu, den größten Raum zu verwenden, der es auf
gerade einmal 3,8x3,8m bringt. Die knapp 15qm sind nicht gerade
Üppig für ein Heimkino, in dem mindestens 8 Personen gleichzeitig
Platz finden sollen.
2. Das Budget
Neues Haus und hohe Renovierungskosten; Da bleibt nicht viel Geld
übrig, dass man noch in ein Heimkino stecken kann. Dazu kommt: Es
müssen Kinosessel her, die nach Möglichkeit in sehr gutem Zustand,
am besten neu sein sollten - die bekommt man leider nicht für 50
Euro/Stück bei Aldi. Insgesammt sollten die Baukosten (inklusive
den Sesseln) 3000 Euro nicht übersteigen, was ein durchaus
ambitioniertes Ziel war.
Planung:
Zum Glück
ist ein guter Freund von uns Schreiner, und er erklärte sich
bereit, uns beim Heimkinobau unter die Arme zu greifen. So machten
wir erste Konzeptzeichnugnen, die wir dann im PC reifen
liesen:
Die Kinosessel sollten also blau werden, die Wände mit schwarzem
Teppich verkleidet. Der Boden sollte ursprünglich mit lila Teppich
bestückt werden, am Ende haben wir uns dann für blauen Teppich
entschieden. Ebenfalls wurde der Technik-Schrank vorne modifiziert
(1,2 m breit statt die gesamte Leinwand-Fläche) und entgegen der
Planung nur eine Abstuftung gebaut (die vordere Sesselreihe
befindet sich jetzt auf Boden-Ebene). Eine erfreuliche Änderung
ergab sich durch den Heizungs-Umbau, denn durch die Entfernung der
Gas-Hauptleitung konnten die DVD-Regale entgegen der Planung ganz
an die Wand geschoben werden, wodurch der Raum etwas größer
wurde.
Kinostühe:
Noch bevor der Bau begann, wurden die Kinostühle gekauft. Dafür
hatten wir einen lokalen Ausrüster von Kinosälen kontaktiert, der
uns insgesamt 4 neue Doppelsessel verkaufte. Bei 3 der Sessek
handelte es sich um B-Ware, die beim Transport "zusammengedrückt"
wurde und optisch minimal schlechter als der neue Sessel aussehen.
Dafür haben wir sie auch deutlich günstiger bekommen.
Wer einen Blick riskieren möchte:
http://www.kinosessel.com/isa1409.html
Natürlich haben wir die Sessel wie angedacht in Blau gekauft.
Ende Juli begann dann die Bauphase, über die ich (sobald
ich etwas Zeit dafür finde) mit Fotos weiter berichten
werde.