Mitarbeiterversammlung von 14 - 17 Uhr heute in meiner Firma:
Präsentation: TX-P42GW20
G12-Serie konnte man noch unterscheiden zwischen GW10 und V10, doch
nun sind die Geräte GW20 und V20 (fast) identisch.
Der GW20 besitzt nun 2 USB-Schnittstellen.
Außerdem hat er einen LAN- und einen WLAN-Anschluss, wobei man den
WLAN-Anschluss nur mit einem Zusatzgerät nutzen kann.
Damals musste man bei der Erstinstallation jeden Suchlauf (außer
DVB-C) dulden und komplett suchen lassen und nun kann man selbst
variieren, welcher Eingang gesucht werden soll (auch DVB-C)
Man kann für alle Eingänge (außer Analog) eine Favoritenliste der
Sender erstellen, damit man sich besser zurecht findet.
Die GW20-Serie hat nun einen CI+ Schacht für HD+.
Nachdem der Suchlauf zu Ende war (GW10) und man das Gerät aus- und
wieder eingeschaltet hat, kam die Meldung "Neue Sender gefunden.
Senderliste aktualisieren?"
Um die auszuschalten musste man ins Setup von DVB-T gehen und die
Aufforderung "Neue Sender melden" auf aus stellen.
Das kann man nun bei jedem Eingang einstellen.
Im Tonmodus gab es (GW10) nur Musik und Sprache, aber nun (GW20)
kann man sich einen Benutzerdefinierten Tonmodus inkl. Equalizer
zusammenstellen.
Themawechsel: Externe Festplatten (HDD)
Über USB kann man HDD anschließen, damit man Filme aufnehmen
und/oder abspielen kann.
Leider ist es nicht möglich gleichzeitig einen Film aufzunehmen und
einen anderen zu gucken, weil alle 4 Eingänge in einem Tuner
arbeiten.
Um eine HDD anzuschließen, muss man sie erst einmal am Gerät
aktivieren (verheiraten), indem man im Setup > USB HDD >
Verbinden aktiviert.
Die Festplatte
muss mind. 160GB haben, darf max.
2TB groß sein und an eine eigene Stromquelle angeschlossen
sein.
Insgesamt lässt der Fernseher zu, dass man 8 Festplatten
"verheiraten" kann.
So kann man bis zu 16TB Aufnahmen haben.
PROBLEM
Wenn man eine Festplatte mit den Fernseher getraut hat, dann kann
man diese Festplatte
NUR für diesen Fernseher
nutzen.
Der PC wird sind nicht erkennen und kein anderer GW20!!!
Wenn man einen Film aufnimmt und gleichzeitig guckt, dann guckt man
schon über die Festplatte.
D.h.: Man kann die Pausetaste nutzen, um das Programm zu pausieren
und später weiter zu gucken.
Wenn man eine Aufnahme aktiviert und vergisst zu deaktivieren wenn
sie fertig ist und dann umschaltet, dann ist die komplette Aufnahme
gelöscht!
Wenn man die Pausetaste genutzt hat, dann nimmt die Festplatte das
Programm weiter auf, aber leider wissen wir noch nicht wie lange
sie das macht.
Man kann alles aus DVB-T, -C, und -S aufnehmen, jedoch kein Analog
und Radio (
obwohl er das auch anzeigt, dass er sie
aufnehmen kann)
Man kann über den Guide ein Programm aussuchen und eine
Sendung/einen Film, den man aufnehmen will.
Entweder man sucht sich auch, dass man informiert werden will oder
man sagt dem Fernseher direkt, dass er es aufnehmen soll.
Wenn man den Fernseher dann mit dem Timer programmiert blinkt im
Standby eine orangene LED.
Der Fernseher schaltet sich dann automatisch zur Uhrzeit des
gewünschten Programms an und nimmt es auf.
Wenn man mit dem Fernseher Radio hört, dann kann man das Display
solange auf schwarzbetrieb laufen lassen.
Bei GW10 hat man immer einen Balken mit der Inschrift "Radio"
gesehen, der sich hätte einbrennen können.
Außerdem kann man das Display auch im laufenden Fernseherbetrieb
auf schwarzbetrieb stellen und die Lautstärke ändern, ohne dass es
anspringt.
Drückt man jedoch jede andere Taste, dann schaltet das Display
wieder auf normalbetrieb.
GW20 aufwärts haben keine Frontscheibe mehr, sondern einen
Kontrastfilter.
Vorsicht: Der Kontrastfilter kann weg geputzt
werden!!!
Wenn möglich nur trocken wischen!
Mit HDD kann man auch Musik und Bilder wiedergeben, solange die
Festplatte auf FAT16 oder FAT32 formatiert ist!
Bei der Bildwiedergabe kann man die Hintergrundmusik im Setuo
einstellen und auch eigene Musik als Hintergrundmusik wählen.
Ünterstützte Formate: AVCHD, MPEG2, DivX HD, JPEDG, MP3, AAC
Das war's soweit.
Wenn ich weiter höre, dann werde ich euch darüber
informieren.
Der V20 ist genauso aufgebaut wie der GW20, nur dass er über die
Funktion "High Contrast Filter
Pro", ein
eingebautes Zusatzgerät für WLAN und ein komplettes
Aluminiumgehäuse hat.
bluray-disc.de - wir lieben High Definition!
