Story: Mich konnten beide Filme nicht zur Gänze überzeugen. Source Point ist dabei der bessere Film. Seine Story ist innovativ, aber aufgrund der wiederkehrenden Handlung auch etwas eintönig. Das Ende lässt mir zuviel Raum für Spekulationen. Moon ist ein durchschnittlicher Science Fiction Film, dessen Story anfänglich etwas verworren ist und deren Verlauf, nach der Aufklärung der Geheimnisse, doch recht vorhersehbar ist.
Bild: Bei beiden Filmen immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen, bei Moon auch Unschärfen und recht matte Farben im gesamten Bild.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Sound ist etwas gedämpft und zu frontlastig.
Extras:
Source Point: Film mit Picture in Picture, Audiokommentar von Duncan Jones, Jack Gyllenhaal und Ben Ripley; Casr & Crew; Im Brennpunkt; Expertenwissen; Interview mit Jake Gyllenhaal; Interview mit Duncan Jones; Trailer Deutsch/ Englisch; Trivia Tracks: Wusstest Du?, Geschichten über Zeitreisen
Moon: Audiokommentar Regisseur Duncan Jones, Kameramann Gary Shaw, Produktionsdesigner Tony Noble, Concept Designer Gavin Rothery; Audiokommentar Regisseur Duncan Jones, Produzent Stuart Fenegan; Trailer Deutsch, Englisch
2xBD, Steelbook
Story: Machete Kills ist eine überaus trashige und spaßige Fortsetzung des ersten Teils. Danny Trejo gibt wieder alles und der ganze Film ist durch seine Action geprägt. Also erneut Hirn ausschalten und berieseln lassen.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und kleinere Unschärfen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang.
Extras: Behind the Scenes, Deleted Scenes, Kinotrailer, Steelbook
Story: Fand den Film sehr stark. Super Kriegsdrama, um einen Stellungskrieg im Koreakrieg. Neben der klasse Charakterausarbeitung, sind auch klasse Kampfszenen zu sehen. Mich hat der Film von der ersten bis zur letzten Minute mitgenommen.
Bild: Einige Hintergrundunschärfen und etwas matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kräftiger Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Story: Recht unspektakuläre Dokumentation über ein Termitenvolk, was sich immer neuen Gefahren und Herausforderungen stellen muss. Und über ein Ameisenvolk, welches in räuberischer Absicht alles zerstört, was sich ihnen in den Weg stellt. Die Bildaufnahmen sind schön, aber nicht beeindruckend. Der Informationsgehalt lässt zu wünschen übrig. Lediglich am Ende der Dokumentation kommt Action und Spannung auf, als es um das pure Überleben geht.
Bild: immer wieder Unschärfen im Bild, vorallem bei Großaufnahmen.
Ton: sehr monotone Erzählstimme, und Genrebedingt kaum Surroundeffekte.
3D Bild: kaum bis keine Plastizität des Bildes und keinerlei 3D Effekte.
Story: Netter Disneyanimationsfilm, dessen Story sich aber am Anfang eher langatmig anfühlt und wo im gesamten Film nicht das gewohnte Disneyfeeling aufkommt. Für mich einer der schwächeren Filme aus der Disneyreihe.
Bild: recht viel Bildrauschen und unscharfe Animationsbilder.
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, guter Sound, der aber sehr frontlastig ist.
Extras: Ungleiche Freunde, kein Wendecover, Amary im Pappschuber
Story: Sehr starkes Drama, um eine Frau der in jungen Jahren ihre Existenz geraubt wurde und die nun nach einem Leben in der Psychiatrie mit ihrer Vergangenheit aufräumt. Der Film ist sehr interessant erzählt, enthält jede Menge unerwartete Wendungen parat und glänzt durch großartige Charakterausarbeitungen. Ich war begeistert.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen, sonst aber sehr klares und scharfes Bild.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, aufgrund der Dialoglastigkeit sehr frontlastig.
Extras: Interviews, Behind the Scenes, Trailer, kein Wendecover
Story: Sehr gute Mischung aus Film und Dokumentation über das Handeln der Bundeswehr in Afghanistan. Die Charaktere wirken authentisch, und die Story ist sowohl informativ, aber auch spannend und unterhaltsam.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen und Genre bedingt recht matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, aufgrund der Dialoglastigkeit recht frontlastig.
Story: Machete ist ein trashiger Actionfilm mit Kultstatus. Danny Trejo verleiht dem Film durch sein markanten Charakter ein ganz besonderen Flair. Anschallten, Kopf ausschalten und Action.
Bild: Durchweg Bildkorn und Bildrauschen zu sehen.
Ton: klar verständliche Sprachausgabe und sehr kraftvoller Sound in gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Story: Erfrischender und sehr gut gemachter Film, der von der ersten bis zur letzten Minute zu unterhalten weiß. Die Story ist zwar simpel, aber spannend und lustig erzählt.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Sound: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Besetzung Gag Reel, Alternative Eröffnungsszene, Entfallene Szenen, Alles über Slappy, Anleitung für Anfänger: Wie man eine Gänsehaut-Kreatur überlebt, Seltsame Dinge passieren... Auf dem Set, Kreaturisiert, Besetzungs-Screen - Test Galerie, Steelbook
Story: Netter Horrorslasher, mehr aber auch nicht. Die Story ist recht oberflächlich und bietet weder unvorhersehbare Wendungen noch große Spannungsmomente. Die Charaktere sind gut gespielt, bleiben aber allesamt sehr oberflächlich dargestellt. Einzig ein paar harte Splattereinlagen werten den Film auf.
Bild: Durchweg etwas Unscharfen im Bild und gerade in dunklen Szenen Bildrauschen und Bildkorn.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, der aber recht frontlastig ist.
Extras: B-Roll; Trailer Deutsch; Trailer Englisch; Interviews: Luke Evans, Abelaide Clemens, America Olivio, Robert Hall, Ryuhei Kitamura, Lindsey Shaw, Lee Tergesen, David Cohen, Brodus Clay, Laura Ramsey, Derek Magyar, Elton Brand; Steelbook
Story: Aladdin ist ein weiterer sehr schöner Disneyklassiker, der auch nach den Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, und die Story zwar einfach aber spannend gestaltet.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Audiokommentar der Filmemache, Sing mit beim Film, Zusätzliche Szenen, Musikvideo, Zusätzliche Lieder, Ein ungeschliffener Diamant: Das "Making of" von Aladdin, kein Wendecover
Story: Sehr starke Miniserie um das Leben einer afrikanischen Sklavin. Die Serie zeigt den Weg der kleinen Aminata, wie sie von Sklavenhändlern verschleppt wird, bis hin zu ihrem Freiheitskampf und der Heimkehr nach Afrika. Sehr schön wird in der Serie auch das paralelle Leben der versklavten Afrikaner dargestellt. Es wird sich dabei nicht nur darauf konzentriert sie als Sklaven darzustellen, sondern gezeigt, dass diese auch Menschen sind, die ebenfalls ihr ganz "normales" soziale Leben haben.
Bild: Durchweg gute Schärfe, mit kleineren Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe mit kraftvollen Sound und gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Making of, Entfallene Szenen, Interviews, Bildergalerie, 2xBD, Bonus DVD, Digipack im Pappschuber
Story: Ein weiterer schöner Animationsfilm aus dem Hause Disney. Der Film hast zwar schon einige Jahre alt, hat aber nichts von seiner Spritzigkeit und Leichtheit verloren. Immer wieder ein Vergnügen für die ganze Familie.
Bild: altersbedingt leichte Hintergrundunschärfen und etwas matte Farben
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, der allerdings meist über die Frontspeaker kommt
Extras: Film mit Liedertexten; Der verlorengegangene Anfang; "Oui Oui Marie" Musik Video; Zusätzlicher Song: "She Never Felt Alone"; Backstage Disney; Musik & mehr; "Badetag", kein Wendecover
Story: Sehr schöner Historienfilm in typischer Hollywood Machart. Aufbauend auf der Arthur Sage weicht der Film allerdings oft von den historischen Überlieferungen ab, was dem Filmerlebnis aber nicht schadet. Insgesamt ist der Film sehr unterhaltsam, bietet reichlich Action und eine schöne Story.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, der aber etwas frontlastig ist.
Extras: Audiokommentare: Von Regisseur & Produzent, Über die Legende von König Artus; Dokumentationen: Die Suche in Camelot Making of, Die Erschaffung eines Königreiches, In schimmernder Rüstung Ritter in Ausbildung; Entfallene & erweiterte Szenen: Sir Madors Bedenken, Nicht alles ist moeglich, Wort und Schwert, Kein gemeinsames Zuhause; Wendecover
Story: Schöner Disney Animationsfilm, der immer wieder schön anzusehen ist. Allerdings haben diese alten Animationsfilme von Disney für mich etwas an Charme verloren.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und einige Unschärfen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, jedoch etwas frontlastig.
Extras: Glaube, Vertrauen und Feenglanz: Das Making of von Peter Pan; In Walt Disneys Worten: Warum ich Peter Pan verfilmte; Tinkerbell: Der Zauber einer Fee; Der Peter Pan den es fast gegeben hätte; Die Geschichte von Disneys Peter Pan; Zusätzliches Lied: "The Pirate Song"; Das verlorene Lied: "Never Land"; Die Lieder aus dem Film zum Mitsingen; Musikvideo: "Never Land" mit Paige O' Hara; Musikvideo: "The Second Star To The Right" mit T-Squad; Audiokommentar moderiert von Roy Disney; kein Wendecover
Story: Sehr starker Auftakt der Dark Knight Trilogie von Christopher Nolan. Der Film ist von Anfang an spannend, sogar in den ersten Sequenzen, als die Storyhintergründe erzählt werden. Super Action und klasse Schauspieler. Habe mich super unterhalten gefühlt.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe, mit guten Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: The Dark Knight IMAX-Prolog; Making of: Tankman Begins, Batman - Die Reise beginnt, Training von Geist und Körper, Die Entstehung von Gotham City, Umhang und Maske, Batman - Der Tumbler, Weg der Erkenntnis, Rettung von Gotham City, Die Entwicklung der Fledermaus, Bildergalerie, Geheime Dokumente, Gedanken zum Drehbuch, Der digitale Batman, Batman Begin - Stunts; In-Movie Experience; USA-Kinotrailer, Mediabook im Plastikschuber
Story: Schwierig zu bewertender Film, mit einer skurrilen Story, die aber etwas hat. Einerseits die abgefahrene Story um den kleinen Oskar der nicht wachsen will, andererseits das bedrückende Umfeld der Vor- bzw Kriegszeit. Insgesamt überwiegt aber der positive Eindruck.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Unschärfen im Bild, Farben sind recht matt.
Ton: klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, jedoch etwas frontlastig.
Extras: Volker Schlöndorff über den Director's Cut, Aufnahmen von der Synchronisation, Die Blechtrommel - Erinnerungen von Volker Schlöndorff, Interview mit Eberhard Junkersdorf, Nikos Perakis über "Die Blechtrommel", Storyboards, Fotogalerien, Trailer, Wendecover
Story: Auf jeden Fall einer der besseren Filme von Uwo Boll. Der Film ist spannend gestaltet und bringt auch die notwendige Härte für einen Kriegsfilm mit. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Bild: Durchweg sehr dunkles Bild, was aber auch der Szenerie geschuldet ist. Einige Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, und kraftvoller Sound, allerdings etwas frontlastig.
Story: Sehr starkes Sozialdrama, mit klasse Schauspielern und einer wirklich ergreifenden Story. Der Film gibt einen Einblick in einige gescheiterte Biographien von Kindern und Jugendlichen, die in der Einrichtung Short Term 12 eine Zuflucht finden. Mich hat der Film vom ersten Moment an mitgenommen.
Bild: etwas matte Farben und einige Hintergrundunschärfen
Ton: klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, der aber recht frontlastig ist
Extras: Hinter den Kulissen, Entfallene Szenen, Eine Vorführung für Cast & Crew, Shirt Term 12 - Der Kurzfilm, Wendecover
Story: Was für ein unglaublich billig gedrehter Film. Die Story ist sowas von an den Haaren herbei gezogen und die Spezialeffekte dermaßen billig, das es schon fast weh tut dies anzuschauen. Dazu noch diese unsagbar dämlichen Dialoge.
Bild: Unglaublich billige Spezialeffekte, ansonsten durchweg etwas Bildrauschen und matte Farben.
Ton: Die Dialoge klingen teilweise blechern, sind aber gut verständlich. Der Sound ist kraftvoll, aber komplett frontlastig.
Extras: Featurette Die Abenteuer des Luigi Cozzi, Englischer Trailer, Bildergaleriwe, kein Wendecover
Story: Interessante, aber recht langweilig gemachte Dokumentation über die Überfischung unserer Meere. Die Dokumentation ist sehr beeindruckend und erschreckend zu gleich, und sollte uns alle zum Umdenken anregen. Die Kommentation ist allerdings sehr monoton und wirkt eher demotivierend, sich auf diese Doku einzulassen.
Bild: Durchweg viele Unschärfen, Bildrauschen und Bildkorn
Ton: Sprachausgabe ist klar verständlich, klingt aber sehr monoton. Soundeffekte sind Genrebedingt eher selten und eher frontlastig.
Extras: Trailer Deutsch; Trailer Englisch; Promo mit Ted Danson; Das Korallen Dreieck - Kinderstube der Meere; Kurzfilme: Das größte Problem von dem sie noch nie gehört haben, Die europäische Union, Die Zukunft der Fischer, Die Zukunft der Schutzeinrichtungen, Die Zukunft von Fisch als Nahrung, Die Zukunft der Fische; Wendecover
Story: Sehr innovativer, witziger, aber auch nachdenklicher Film. Die Hauptcharaktere sind gut herausgearbeitet und liefern eine Klasse schauspielerische Leistung hab. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: durchweg scharfes Bild, mit einigen Hintergrundunschärfen.
Ton : klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, allerdings etwas zu frontlastig
Extras: Making of, B-Roll, Trailer, kein Wendecover
Story: Sehr starker Film über den Aufstieg und Untergang von Julias Caesar. Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Habe mich trotz der doch sehr langen Laufzeit des Film immer gut unterhalten gefühlt und es kamen nie Längen auf.
Bild: Durchweg etas Bildkorn und Bildrauschen, Farben sind etwas Matt.
Ton: klare Sprachausgabe und kraftvoller Sound, jedoch sehr frontlastig.
Story: Fand auch diesen Disney Animationsfilm sehr stark. Die Story hat mich von Anfang an mitgenommen und die Story war innovativ und abwechslungsreich. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, mit tollem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Kurzfilm: Liebe geht durch den Magen, Die Geschichte hinter der Geschichte: Hiros Reise, Blick hinter die Kulissen: Die Animationen, Zusätzliche Szenen mit Einführung der Regisseure Don Hall & Chris Williams, Kino-Teaser Baymax - Riesiges Robowabohu, Micky Maus in Irrfahrt in Tokio, Amary im Pappschuber, kein Wendecover