Filmbewertungen von Eurex2004

/image/movie/Night-Moves-2013-DE_klein.jpg
Fernab jeglicher Effekthascherei möchte man uns eine Charakterstudie näher bringen, doch leider bleiben die Charaktere zu oberflächlich und zu willkürlich. Fanning, Eisenberg und Sarsgaard verkörpern die Umweltaktivisten gekonnt professionell, doch gibt das Drehbuch wenig über ihren Charakter preis, insbesondere was die Zeit vor der Tat betrifft. Dabei wäre es enorm wichtig, welche Gedanken und Elebnisse sie zu solch einer drastischen Aktion bewegen. Und hatten sie im Vorfeld tatsächlich nie Zweifel oder zumindest Bedenken, dass diese Art des Handelns falsch sein könnte oder Menschenleben gefährdet? Bei einem solch ruhigen Drama muss man sich in die Protagonisten und deren Handeln einfühlen können, muss ihnen folgen wollen, sich solidarisch zeigen können, verstehen, warum sie tun, was sie tun. Wer sich zu solch einer Tat verleiten lässt, muss eine entsprechende Vorgeschichte haben, denn niemand fällt radikalisiert vom blauen Himmel. Ich hätte mir diese fast 120 Filmminuten daher in einer anderen Aufteilung gewünscht, nämlich die erste Hälfte mit persönlichen Hintergründen der drei Aktivisten und die zweite Hälfte geteilt in Vorbereitung und Durchführung der Aktion und schließlich die daraus resultierenden persönlichen Konsequenzen. Alles in allem empfinde ich "Night Moves" durchaus als sehenswertes Drama, doch weit entfernt von einem wirklichen Film-Highlight, das die Höchstnote verdient - filmtechnisch solides Handwerk mit grundlegenden Schwächen im Drehbuch. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 11.08.20 um 07:55
/image/movie/Body-2015-DE_klein.jpg
Schade, dass den Machern nicht mehr Geld zur Verfügung stand, denn dann hätte "Body" ein richtig schönes Horror-Highlight werden können. Das größte Manko ist die leider sehr billige deutsche Synchro. Da ich das aber nicht den Machern des Films ankreiden kann, lasse ich die bei meiner Bewertung außen vor. Hat man die erste halbe Stunde unsinnigen Teeniegelabers überstanden, bekommt man eine stimmige, fiese Story geboten, die bis zum Finale zu fesseln versteht. Die schauspielerische Leistung ist nicht das Gelbe vom Ei aber irgendwie passt das doch gut zur fast schon schmerzenden Dummheit, den dissozialen Persönlichkeitsstörungen und der erschreckenden Empathielosigkeit dieser Generation. Die Darsteller können es wahrscheinlich nicht besser aber gerade das macht es vermutlich so überzeugend. Es reicht aus, um den drei Girlies ihre Freundschaft abzukaufen, wenngleich die Konstellation aus hirnloser Bitch, rechtschaffender Angsthäsin und meinungsloser Mitläuferin wie ein falsch gestrickter Pulli wirkt. Aber genau so funktionieren Horrofilme: Gegensätzliche Charaktere zerren die Geschichte immer wieder in eine andere Richtung und halten den Zuschauer bei Laune. "Body" wirkt schlußendlich wie ein lang gezogener 50 Minüter, insbesondere die Einleitung hätte gestrafft gehört. Doch mit gerade einmal 75 Min. Spielzeit bleibt das Geschehen knackig, bietet ein spannendes Grundgerüst und ein paar ansprechenden Wendungen. Kurzum, ein unterhaltsames kleines Horrorfilmchen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 1
Extras
mit 1
bewertet am 11.08.20 um 07:49
/image/movie/escape-room---das-spiel-geht-weiter-neu_klein.jpg
Leider sehr enttäuschend. Aus der fabelhaften Grundidee hätte sich ein richtig cooler Horrorschocker zimmern lassen. Leider wollte sich der Regisseur zu sehr auf das "SAW" Geheimrezept verlassen, welches er aber extrem fehlinterpretierte. Es genügt nicht, ein paar Leute einzusperren und auf dem Weg nach draußen nach dem zehn kleine Negerlein Prinzip ins Jenseits zu befördern. Weil hier eine passende Hintergrundstory fehlt und man den Gefangenen so weder Empathie noch Antipathie entgegen bringen kann, werden die überwiegend recht netten Rätsel leider nahezu frei von jeglicher Spannung abgefrühstückt. Die Darsteller leiern ihre Parts gelangweilt und völlig belanglos runter, ebenso die deutschen Synchronsprecher. Nach den neugierig machenden ersten Filmminuten passiert erst einmal eine halbe Stunde lang gar nichts. Sinnfreie Dialogen, stinklangweilige Autofahrt und nervige Partymacherei gestalten einem das Durchhalten wahrlich schwer, ebenso die stupide und extrem einschläfernde, musikalische Dauerberieselung den ganzen Film hindurch. Das Ausscheiden der einzelnen Figuren aus dem Spielgeschehen ist FSK16 konform sehr jugendfreigabefreundlich gehalten. Der Film hat weder Anfang noch Ende und liefert auch keinerlei Hintergründe oder Erklärungen. Als junger Neu-Erwachsener mit Hormonstau kann man sich aber zumindest über die blanken Brüsten der Freundin des Geburtstagskindes freuen, die völlig grundlos die ganze Zeit ihr fehlendes Schauspieltalent nackt im Käfig präsentieren muss. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 11.08.20 um 07:45
/image/movie/dampfnudelblues---ein-eberhoferkrimi-neuauflage-neu_klein.jpg
Deutsche Komödien sind ein schwieriges Thema und man hält es kaum für möglich, dass hierzulande neben Schweighöfer und Schweiger noch etwas anderes existieren kann. Allein schon die Titulierung als "Bayerischer Mundart-Krimi der ARD" ist ja so etwas wie drei gruppierte Stoppschilder an einer einsamen Waldlichtung. Was also sollte den Zuschauer erwarten, wenn er "Dampfnudelblues" einlegt?! Rosamunde Pilcher goes Extasy? Lindenstrasse goes Schillerstrasse? Die Comedy-Elite fällt in der Schwarzwaldklinik ein? Freilich darf man keine hysterischen Schenkelklopfer erwarten, die das Publikum vollzieht, wenn Cindy aus Marzahn über die Bühne trampelt, denn es geht um den großartigen, feinsinnigen, bayerischen Humor - die drei großen Ds (dumm, deppig, derb) - trocken kommentierte Situationskomik. Oft ist es daher auch gar nicht das Gesagte, dass einen die Tränen in die Augen schießen läßt, sondern die Situation selbst, die Reaktion der anderen, die Mimik, die Umgebung,...
Ich kann nur sagen, dass ich mich bestens amüsiert und unterhalten gefühlt habe. Die Geschichte selbst ist einfach und schnell erzählt, wenig spektakulär und ohne große Überraschungen, dafür lässt sich aber umso mehr entlang des Weges entdecken, an dem manch skurriler Charakter auftaucht und das Drehteam in eine eigene kleine Abzweigung lotst. Und dieses Niveau konnte man auch bei den Nachfolgern halten: Winterkartoffelknödel, Schweinskopf al dente, Grießnockerlaffäre, Sauerkrautkoma und zuletzt Leberkäsjunkie. Und noch ein Lichtblick: Teil 7 Kaiserschmarrndrama ist in Produktion! Jubel 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 27.03.20 um 08:55
/image/movie/a-quiet-place-2018-neu_klein.jpg
Danke plo! Auch ich teile die Meinung und vor allem das Fazit der Redaktions-Review keineswegs. Story und Umsetzung sind fantastisch, Sound und Bild tadellos und ich habe mir vor lauter Anspannung nicht nur sämtliche Finger- und Zehennägel abgekaut, sondern auch einen steifen Hals, weil ich mich aufgrund der sagenhaften Surroundeffekte oftmals ruckartig umdrehen musste. Ein wahrliches Highlight im Filmjahr 2018, Grandios! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 04.09.18 um 08:38

Top Angebote

Eurex2004
Aktivität
Forenbeiträge13
Kommentare173
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen5
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Eurex2004

Beste Bewertungen

Eurex2004 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Eurex2004 wurde 3x besucht.