Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
THX-Advanced Speaker Array (ASA)



THX-Select 2 / THX-Ultra 2
Erweitertes Digitales Post Processing
THX-Cinema Mode
Der Cinema Mode ist optimiert für die 7.1 Wiedergabe (neu:ASA)
(Advanced Speaker Array) er soll die vorteile von Extended Surround akustisch
optimal ausnutzen und alle 8 an einem EX-System beteiligten Lautsprecher optimal
aufeinander Abstimmen,bei DTS ES Discrete 6.1 wird der zusätzliche Discrete Kanal
auch als ein solcher erkannt und mit dem THX Post Processing versehen.
man kann Einstellen wie weit die beiden Back-Surround-Lautsprecher voneinander entfernt sind.
Diese Einstellung benötigt THX Ultra 2,damit ASA richtig arbeiten kann
zur Auswahl stehen:
"Together" für Abstände von unter 1,2 Meter(1200mm)
oder
"Apart" für Abstände zwischen beiden Back-Surround-Lautsprechern
die grösser als 1,2meter(1200mm) sind.

THX-Music Mode:
Erstmalig gibt es auch bei THX einen Music-Mode,der besonders für DTS 96/24
und Musik-DVD`s in Dolby digital 5.1 und DTS 5.1 prädestiniert ist.
der Music-Mode nutzt die Lautsprecher-Aufstellung eines THX-EX-sytems
mit 2 Surround-und 2 Back Surround Lautsprechern,die Boxen werden jedoch anders konfiguriert als wie für die Wiedergabe von Heimkino-Ton:
So wird die linke Surround mit der linken Back Surround-Box sowie
die rechte Surround mit der rechten Back Surround Box zusammengeschaltet.
Sinn dieses Unterfangens ist es,räumlich gesehen zwischen dem jeweiligen Surround und Back Surround-Lautsprecher eine Phantomschallquelle zu erzeugen,deren klangeindruck aufgrund der Position und des Abstrahlverhaltens dem Klangbild eines normalen Direktstrahlers
(also die lautsprecherart die am besten geeignet ist für die Musikwiedergabe)
ähnlich sein soll.
THX will somit erreicht haben, dass über ein-und dasselbe Lautsprechersystem sowohl die Musik-als auch die Kinotonwiedergabe qualitativ überzeugend vonstatten gehen soll
In der Praxis entpuppt sich THX Ultra 2 Music nicht als fauler Kompromiss,sondern als
brauchbares Feature:
So wird eine Raumfüllende,aber trotzdem präzise Musikwiedergabe von guter dynamik erreicht.
Auch wenn nicht das niveau physisch vorhandener direktstrahler erreicht wird:
Im Rahmen der Möglichkeiten einer virtuellen Erzeugung ist das Ergebniss
aber beachtlich gut.

THX-Game Mode:

mfg,vlnjacki
Erweitertes Digitales Post Processing
THX-Cinema Mode
Der Cinema Mode ist optimiert für die 7.1 Wiedergabe (neu:ASA)
(Advanced Speaker Array) er soll die vorteile von Extended Surround akustisch
optimal ausnutzen und alle 8 an einem EX-System beteiligten Lautsprecher optimal
aufeinander Abstimmen,bei DTS ES Discrete 6.1 wird der zusätzliche Discrete Kanal
auch als ein solcher erkannt und mit dem THX Post Processing versehen.
man kann Einstellen wie weit die beiden Back-Surround-Lautsprecher voneinander entfernt sind.
Diese Einstellung benötigt THX Ultra 2,damit ASA richtig arbeiten kann
zur Auswahl stehen:
"Together" für Abstände von unter 1,2 Meter(1200mm)
oder
"Apart" für Abstände zwischen beiden Back-Surround-Lautsprechern
die grösser als 1,2meter(1200mm) sind.

THX-Music Mode:
Erstmalig gibt es auch bei THX einen Music-Mode,der besonders für DTS 96/24
und Musik-DVD`s in Dolby digital 5.1 und DTS 5.1 prädestiniert ist.
der Music-Mode nutzt die Lautsprecher-Aufstellung eines THX-EX-sytems
mit 2 Surround-und 2 Back Surround Lautsprechern,die Boxen werden jedoch anders konfiguriert als wie für die Wiedergabe von Heimkino-Ton:
So wird die linke Surround mit der linken Back Surround-Box sowie
die rechte Surround mit der rechten Back Surround Box zusammengeschaltet.
Sinn dieses Unterfangens ist es,räumlich gesehen zwischen dem jeweiligen Surround und Back Surround-Lautsprecher eine Phantomschallquelle zu erzeugen,deren klangeindruck aufgrund der Position und des Abstrahlverhaltens dem Klangbild eines normalen Direktstrahlers
(also die lautsprecherart die am besten geeignet ist für die Musikwiedergabe)
ähnlich sein soll.
THX will somit erreicht haben, dass über ein-und dasselbe Lautsprechersystem sowohl die Musik-als auch die Kinotonwiedergabe qualitativ überzeugend vonstatten gehen soll
In der Praxis entpuppt sich THX Ultra 2 Music nicht als fauler Kompromiss,sondern als
brauchbares Feature:
So wird eine Raumfüllende,aber trotzdem präzise Musikwiedergabe von guter dynamik erreicht.
Auch wenn nicht das niveau physisch vorhandener direktstrahler erreicht wird:
Im Rahmen der Möglichkeiten einer virtuellen Erzeugung ist das Ergebniss
aber beachtlich gut.

THX-Game Mode:

mfg,vlnjacki
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : THX-Lautsprecher Hersteller
Aus der gleichen Kategorie : Der Sound von hinten im neuen Look
Aus der gleichen Kategorie : Der Sound von hinten im neuen Look
Top Angebote
vlnjacki
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge619
Kommentare9
Blogbeiträge11
Clubposts24
Bewertungen3

Mein Avatar
(3)
(7)
Kommentare
Der Blog von vlnjacki wurde 19.505x besucht.
Kommentare