Onlineshop von Polyband: Jetzt auch im Preisvergleich von bluray-disc.de"Bolo - Vier Fäuste im wilden Osten" auf Blu-ray als VHS-Edition auf der "Martial Arts Legends"-Convention"2Aliens - Staffel 1": Independent-Animationsserie von Thomas Zeug komplett auf Blu-ray zu kaufen"Joy to the World": XMAS-Special von "Doctor Who" ab 29. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscVuelta Germany: "The Vanished" und "Restart the Earth" ab 04.12. auf Blu-ray in Keep CasesMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD"Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche" auf UHD Blu-ray: 4K-Sonderedition erscheint zwei Wochen späterFrankreich: Tim Burtons "Edward mit den Scherenhänden" mit Johnny Depp ab 05.11. auf UHD Blu-ray im Steelbook"Portofrei-Aktion": Bis 28.09. versandkostenfrei bei jpc.de bestellen"The Fantastic Four: First Steps": Marvel-Comicverfilmung ab 31.10. auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook
NEWSTICKER
Findet Nemo in 3D



Gestern Abend war mal wieder Heimkinozeit!
Zu sehen gab es Findet Nemo in 3D.
Ich denke ich muss zu dem Film nicht viel sagen, es ist ja im Prinzip ein alter Schinken.
Der kleine Clownfisch Nemo wird von einem Taucher gefangen und in sein Aquarium gesetzt. Nemos Vater macht sich mit seiner neuen Bekanntschaft Dori auf den Weg durch den Ozean um Nemo zu finden und wieder nach Hause zu bringen. Auf seiner Reise erlebt er Abenteuer mit Haien, Schildkröten, Walen und anderen Meeresbewohnern. Währenddessen versucht Nemo mit Hilfe der anderen Aquariumsbewohner "auszubrechen", da er als Geburtstagsgeschenk dienen soll.
Der Film ist die 5. Co-Produktion von Disney und Pixar und glänzt durch hervorragende Animationen und im neuen Gewand auch durch den 3D Effekt, der sich vor allem räumlich auswirkt. Pop-Outs habe ich jetzt nicht wirklich feststellen können, obwohl einige gute Möglichkeiten dabei gewesen wären. Aber selbiges musste ich ja letzt auch schon bei Ralph reichts feststellen.
Ich weiß nicht ob es mir nur so vorkommt, aber während frühere Disneys auch von der Musik gelebt haben kommt diese bei den Animationsfilmen (fast) gar nicht vor. Das erste Mal, das ich Musik wahrgenommen habe, war Robbie Williams im Abspann. Dort ist das Lied auch passend. Ich muss da in Zukunft mal mehr drauf achten wie das bei anderen Disneys aus der Zeit und der Vergangenheit ist.
Ich finde die deutschen Synchronsprecher machen einen guten Job, vor allem über Jean Pütz als Lehrer "Herr Rochen" muss ich jedesmal wieder aufs neue lachen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Anke Engelke für Ihr "walisch" mehrere Takes benötigt hat, weil Sie selbst aus dem lachen nicht raus kam.
Ich werde es bei diesem Film (da doch schon so alt und von den meisten gesehen) einfach mal Spoilerfrei machen. Denjenigen unter Euch die den Film noch nicht gesehen haben sei er wärmstens empfohlen. Es sei denn man hat einfach für das Genre nichts übrig.
Über das Wochenende wird es jetzt mit Sicherheit etwas ruhiger werden, da durch Relegation und CL-Finale ein letztes Wochenende der Fußball dominieren wird (+ 80er Geburtstagsfeier in der Familie) aber danach werde ich mal wieder aktiver werden. Zumal noch vieles in meinem Schrank auf Sichtung wartet :-)
Bis dahin.
Zu sehen gab es Findet Nemo in 3D.
Ich denke ich muss zu dem Film nicht viel sagen, es ist ja im Prinzip ein alter Schinken.
Der kleine Clownfisch Nemo wird von einem Taucher gefangen und in sein Aquarium gesetzt. Nemos Vater macht sich mit seiner neuen Bekanntschaft Dori auf den Weg durch den Ozean um Nemo zu finden und wieder nach Hause zu bringen. Auf seiner Reise erlebt er Abenteuer mit Haien, Schildkröten, Walen und anderen Meeresbewohnern. Währenddessen versucht Nemo mit Hilfe der anderen Aquariumsbewohner "auszubrechen", da er als Geburtstagsgeschenk dienen soll.
Der Film ist die 5. Co-Produktion von Disney und Pixar und glänzt durch hervorragende Animationen und im neuen Gewand auch durch den 3D Effekt, der sich vor allem räumlich auswirkt. Pop-Outs habe ich jetzt nicht wirklich feststellen können, obwohl einige gute Möglichkeiten dabei gewesen wären. Aber selbiges musste ich ja letzt auch schon bei Ralph reichts feststellen.
Ich weiß nicht ob es mir nur so vorkommt, aber während frühere Disneys auch von der Musik gelebt haben kommt diese bei den Animationsfilmen (fast) gar nicht vor. Das erste Mal, das ich Musik wahrgenommen habe, war Robbie Williams im Abspann. Dort ist das Lied auch passend. Ich muss da in Zukunft mal mehr drauf achten wie das bei anderen Disneys aus der Zeit und der Vergangenheit ist.
Ich finde die deutschen Synchronsprecher machen einen guten Job, vor allem über Jean Pütz als Lehrer "Herr Rochen" muss ich jedesmal wieder aufs neue lachen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Anke Engelke für Ihr "walisch" mehrere Takes benötigt hat, weil Sie selbst aus dem lachen nicht raus kam.
Ich werde es bei diesem Film (da doch schon so alt und von den meisten gesehen) einfach mal Spoilerfrei machen. Denjenigen unter Euch die den Film noch nicht gesehen haben sei er wärmstens empfohlen. Es sei denn man hat einfach für das Genre nichts übrig.
Über das Wochenende wird es jetzt mit Sicherheit etwas ruhiger werden, da durch Relegation und CL-Finale ein letztes Wochenende der Fußball dominieren wird (+ 80er Geburtstagsfeier in der Familie) aber danach werde ich mal wieder aktiver werden. Zumal noch vieles in meinem Schrank auf Sichtung wartet :-)
Bis dahin.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Aus dem Winterschlaf erwacht
Aus der gleichen Kategorie : The Bay - Horromäßige Zeitvertreibung
Aus der gleichen Kategorie : The Bay - Horromäßige Zeitvertreibung
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
VanWilder
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge73
Kommentare362
Blogbeiträge29
Clubposts0
Bewertungen3

Mein Avatar
(3)
(2)
(2)
(5)
(6)
(1)
(6)
(3)
Kommentare
Der Blog von VanWilder wurde 2.276x besucht.
Kommentare
Einzig die Syncro von "Erkan und Stefan" finde ich "Outdated", aber der ProllTalk hat mir auch damals schon nicht zugesagt.
Ich finde den 3D-Effekt auch sehr gut - er hat zwar nicht viele Pop-Outs, aber das ist ja schließlich nicht alles, was 3D ausmacht (auch, wenn viele das anders sehen).
Es gibt durchaus Disney/Pixar-Filme, die Musik enthalten haben, z. T. sogar richtige, für den Film eingesungenen Lieder wie z. B. Toy Story ("Du hast´n Freund in mir") oder Cars. Auch in Die Unglaublichen wird "agentenmäßige" Musik zur Untermalung genutzt und die paßt sehr gut!
Diese übermäßig orcheststrale Untermalung mit z. T. ausladenden Gesangseinlagen bei den alten Disneys (Schneewittchen und dergleichen) hat mich eh immer gestört und letztendlich dazu beigetragen, daß diese Filme nicht bei mir im Regal stehen.
@BTTony@ Das Cineastakafilmnerd den Film noch nicht komplett gesehen hat kommt daher, daß er immer irgendwelche Anklageschriften vorbereiten muß für die Leute, die er verklagt! ;-)
@Sebastian: Nemo noch nie ganz gesehen? Wie geht denn das? O_o
Dein letztgenanntes Problem kenn ich nur zu gut - der SUF wird immer nur größer als kleiner :-).