Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
    
    NEWSTICKER
        
    Pioneer BDP-320 vs. PS3 Slim
Juhuuuuuuuuuuuuu !!!
Seit heute morgen ist es nun endlich soweit! Nach ewigem hin und her überlegen und abwägen, Reviews lesen etc. kann ich seit heute nun endlich den Pioneer BDP-320 mein Eigen nennen, welcher von nun an meine PS3 Slim als Primär-BD-Player ersetzt. Damit wäre jetzt vorerst meine "Wunschliste" im Bereich Hardware abgehakt. Alles was ich mir die letzten Monate vorgenommen habe konnte ich verwirlichen (erst der Pana-Plasma, gefolgt vom Panasonic BD-60 als BD-Player - ersetzt durch die PS3 Slim, Pioneer VSX-919AK AVR in Kombi mit Teufel´s System 4, gefolgt vom lang ersehnten HTDV-Reciever Humax iCord HD inkl. Sky Abbo und nun zu guter letzt noch den BDP-320 für eine einwandfreie 24p Wiedergabe.
Erst hatte ich gewisse Zweifel, das die Ergänzung zur PS3 Slim , die immerhin mit 348,00 € (BDP-320) zu Buche schlug sich nicht richtig auszahlen würde. Diese Zweifel sind aber Gott sei Dank unberechtigt gewesen und seit heute aus dem Weg geräumt.
Hiermit kann ich bestätigen, das der Unterschied zwischen beiden Geräten zumindest hinischtlich der BD-Wiedergabe signifikant ist. Da ich einen großen 50" Plasma besitze, kommt dieser Unterschied vermutlich gravierender zur Geltung als bei einem kleineren TV-Gerät (ich weiß es nicht). Was sofort auffiel (und auch das Primärziel war) ist die wirklich butterweiche 24p Wiedergabe - hier übertreibt keines der von mir verschlungenen Reviews. Bei der PS3 gefiel mir diese nicht wirklich gut. Anfangs ist es mir weniger aufgefallen, aber mit der Zeit sah man doch bei speziellen Szenen, das es hier und da schon noch etwas "hakelig" zur Sache ging.
Aber damit nicht genug, offenbart der BDP-320 auch sichtbar mehr Deteils und ist Quasi in der Standart-Einstellung "Plasma-TV" schon perfekt konfiguriert. Auch der Schwarzwert wirkt sehr viel klarer differenziert als bei der PS3. Ebenso wie die PS3 offenbart einem der BDP-320 bei einem Druck auf "Display" nicht nur die Spieldauer und die verbleibende Gesamtzeit, sondern bei erneutem Druck auch akribische Deteils zum verwendeten Codec (max. Bitrate, akt. Bitrate, max. Peak etc.).
Die Anschaffung hat sich (sichtlich!) gelohnt. Auch wenn die PS3 ein wirklich guter BD-Player ist - an den Pioneer kommt sie nicht heran. Meine PS3 werde ich aber trotzdem behalten, denn als Media-Server ist sie für mich unverzichtbar geworden.
Untererm Strich würde ich schätzen, das die Steigerung der Bildqualität (in Verbindung mit meinem Equipment) bei ca. 25-30% liegt. Und eine solche Steigerung ist wahrhaft sichtbar - da muss man nicht viel drum herum reden. Die Anfangssequenz von TDK offenbart (z.B.) sehr gut die Unterschiede bezüglich der 24p Wiedergabe beider Geräte. Alleine das wäre schon ein schlagendes Argument.
Vielleicht ist mein Beitrag für mache hilfreich, die auch vor der Entscheidung stehen. Es sei kurz und knapp gesagt: ja, der Unterschied in Punkto Bildqualität ist gut sichtbar.
        Seit heute morgen ist es nun endlich soweit! Nach ewigem hin und her überlegen und abwägen, Reviews lesen etc. kann ich seit heute nun endlich den Pioneer BDP-320 mein Eigen nennen, welcher von nun an meine PS3 Slim als Primär-BD-Player ersetzt. Damit wäre jetzt vorerst meine "Wunschliste" im Bereich Hardware abgehakt. Alles was ich mir die letzten Monate vorgenommen habe konnte ich verwirlichen (erst der Pana-Plasma, gefolgt vom Panasonic BD-60 als BD-Player - ersetzt durch die PS3 Slim, Pioneer VSX-919AK AVR in Kombi mit Teufel´s System 4, gefolgt vom lang ersehnten HTDV-Reciever Humax iCord HD inkl. Sky Abbo und nun zu guter letzt noch den BDP-320 für eine einwandfreie 24p Wiedergabe.
Erst hatte ich gewisse Zweifel, das die Ergänzung zur PS3 Slim , die immerhin mit 348,00 € (BDP-320) zu Buche schlug sich nicht richtig auszahlen würde. Diese Zweifel sind aber Gott sei Dank unberechtigt gewesen und seit heute aus dem Weg geräumt.
Hiermit kann ich bestätigen, das der Unterschied zwischen beiden Geräten zumindest hinischtlich der BD-Wiedergabe signifikant ist. Da ich einen großen 50" Plasma besitze, kommt dieser Unterschied vermutlich gravierender zur Geltung als bei einem kleineren TV-Gerät (ich weiß es nicht). Was sofort auffiel (und auch das Primärziel war) ist die wirklich butterweiche 24p Wiedergabe - hier übertreibt keines der von mir verschlungenen Reviews. Bei der PS3 gefiel mir diese nicht wirklich gut. Anfangs ist es mir weniger aufgefallen, aber mit der Zeit sah man doch bei speziellen Szenen, das es hier und da schon noch etwas "hakelig" zur Sache ging.
Aber damit nicht genug, offenbart der BDP-320 auch sichtbar mehr Deteils und ist Quasi in der Standart-Einstellung "Plasma-TV" schon perfekt konfiguriert. Auch der Schwarzwert wirkt sehr viel klarer differenziert als bei der PS3. Ebenso wie die PS3 offenbart einem der BDP-320 bei einem Druck auf "Display" nicht nur die Spieldauer und die verbleibende Gesamtzeit, sondern bei erneutem Druck auch akribische Deteils zum verwendeten Codec (max. Bitrate, akt. Bitrate, max. Peak etc.).
Die Anschaffung hat sich (sichtlich!) gelohnt. Auch wenn die PS3 ein wirklich guter BD-Player ist - an den Pioneer kommt sie nicht heran. Meine PS3 werde ich aber trotzdem behalten, denn als Media-Server ist sie für mich unverzichtbar geworden.
Untererm Strich würde ich schätzen, das die Steigerung der Bildqualität (in Verbindung mit meinem Equipment) bei ca. 25-30% liegt. Und eine solche Steigerung ist wahrhaft sichtbar - da muss man nicht viel drum herum reden. Die Anfangssequenz von TDK offenbart (z.B.) sehr gut die Unterschiede bezüglich der 24p Wiedergabe beider Geräte. Alleine das wäre schon ein schlagendes Argument.
Vielleicht ist mein Beitrag für mache hilfreich, die auch vor der Entscheidung stehen. Es sei kurz und knapp gesagt: ja, der Unterschied in Punkto Bildqualität ist gut sichtbar.
                Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
                
            
        
                    Vom gleichen Autor : Review: Todeszug nach Yuma
Aus der gleichen Kategorie : Sully goes 3D - Die ZWEITE
            Aus der gleichen Kategorie : Sully goes 3D - Die ZWEITE
Top Angebote
Starbugs
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge1.918
            Kommentare149
            Blogbeiträge9
            Clubposts236
            Bewertungen64
        Mein Avatar
Kommentare
            Der Blog von Starbugs wurde 7.040x besucht.
                            
                    

                
                
                
                
                
                
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
Kommentare
Danke dafür und Gruß Maikon