Steelbooks und Metallverpackungen

Aufrufe: 1.070
Kommentare: 10
Danke: 13
26. Mai 2012

Steelbook ist nicht gleich Steelbook. Es gibt drei verschiedene Arten von Metall-Verpackungen. Zum einen gibt es Metalpacks und Ironpacks und dann noch die eigendlichen Steelbooks.

Auf den ersten Blick mögen die Unterschiede nicht sehr groß sein doch bei genauerer Betrachtung fallen schon ein paar Unterschiede auf.

Steelbooks haben das geringste Gewicht der drei genannten Verpackungarten und Ironpacks sind am schwersten. Matalpacks liegen in der mitte.

Ebenso die Haptik ist verschieden. Steelbooks fühlen sich sehr glatt an, während Iron- und Metalpacks sich meistens eher rau anfühlen. Steelbooks und Ironpacks bestehen grob gesagt aus drei Teilen (Cover, Rückseite und Mittelteil mit Schriftzug bzw. Logo, den man am ende im Regal sieht). Metalpacks nur aus zwei Cover und Rückseite wobei der Schriftzug oder das Filmlogo auf dem seitlichen Teil der Rückseite sind. Den plastik Innenteil habe ich hier bei nicht mitgezählt. Der ist bei allen varianten fast gleich.

Die allgemine Verarbeitung ist auch etwas anders. Steelbooks sind meiner Meinung nach am saubersten verarbeitet.

Ironpacks schon etwas weniger. Dort sieht die Seitenansicht etwas schlechter verarbeitet aus als bei „echten Steelbooks“. Zudem fühlt es sich wie eben erwähnt rau bzw. rauer an als ein Steel. Dies trifft bedingt auch auf Metalpacks zu.

 

Alle metallernen Verpackungsarten neigen zu Kratzern. Ich würde sagen da sind alle Arten gleichmässig von betroffen. Doch wenn ich wählen müsste würde ich sagen, dass Steelbooks doch irgendwie anfälliger sind. Allein schon aus selbst gewonnenen Erfahrungen heraus. Dies lässt sich allerdings mit speziellen Schutzhüllen sehr gut vermeiden. Diese gibs in großen Mengen zu kaufen.

 

Es gibt Metallverpackungen mit Innendrucks und ohne. Gestanzt und nicht gestanzt. Mit Infos und Daten auf der Rückseite und ohne. Welche mit glanzeffeken und welche ohne. Das kommt aber alles auf den Publisher an.

An für sich lassen Steelbooks und Konsorten die meisten Gestaltungsmöglichkeiten zu.

Sie wirken am edelsten und am langlebigsten (wenn man gut damit umgeht).

 

Mir Persönlich gefallen alle drei der genannten Verpackungen. Wobei Metalpacks aufgrund der anderen Optik im Regal mir am wenigsten gefallen. Dennoch sind alle drei klasse Verpackungen und recht schön anzusehen.

Vielen Dank für Euer Interesse an meinem Beitrag und viel spaß beim nächsten Film.

 

Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Danke für die Infos.
TS42
14.10.2012 um 10:31
von TS42
#10
Der größte Unterschied zwischen "Steelbooks" und anderen "Metallhüllen" ist vor allem schlicht und einfach der geschützte Markenname...
Saibling
30.05.2012 um 09:40
#9
Sticker-Steelbooks nicht vergessen (z.B. Mumie Trilogie FR Import) :)
__cube
27.05.2012 um 19:26
von __cube
#8
Ich glaub nun muss ich mir schutzhüllen anschaffen ;)
Vegeta10000
27.05.2012 um 19:16
#7
ganz kleine Anmerkung - du meinst im unteren Teil des Blogs sicherlich "geprägt" und nicht "gestanzt" - eine Stanzung nimmt Teile des Materials weg, während eine Prägung das Material nur in eine Richtung drückt und damit eine bessere Haptik hervorruft ;)
doles
26.05.2012 um 20:06
von doles
#6
@MoeMents
Die Schutzhüllen kann ich dir nur ans Herz legen,schau dir mal meine Steelbookwand an,alle Steelbooks sind in Schutzhüllen verpackt die man auch jederzeit wieder Öffnen und Verschliessen kann,und der Optik schadet es nicht.Die Prägungen kommen auch zur Geltung.
CAYENNE-FAHRER
26.05.2012 um 17:25
#5
Mein lieber Sputnix, Danke erst einmal für Deinen Blog, ich hätte der "Fachkritik" unserer Steel-Spezialisten jedoch auch noch eine kleine "Gestaltungskritik" anzufügen: 1. Mach doch einmal den Versuch die Verpackungsn tabellarisch aufzuführen (was es mir als Novice RIESIG vereinfacht die Übersicht zu behalten) und 2. Füge doch dann jeder Verpackungsart ein Beispielbild bei damit ich mir auch etwas darunter vorstellen kann - das würde Deinen Beitrag 100% aufwerten ;-) Als kleines Beispiel was ich meine (zu anderer Thematik): https://bluray-disc.de/blulife/blog/schnitzi76/9990-pimp-my-heimkino-ii-164-20072011
Schnitzi76
26.05.2012 um 14:10
#4
ich hab ja noch nie so schutzhüllen gehabt. ich stell mir vor, das sieht dann im regal absolut sch**** aus, wenn da was dazwischen pappt ?
so sieht es doch so schön aus wenn die so klar und deutlich aneinander an-/abschließen.
diese leichten gebrauchsspuren gehören zum leben und somit auch zum sammlerstück :D im bestimmten maße natürlich !
sind ja keine briefmarken ... ich bin selber sammler, aber wenn ich es nicht zum teil GEBRAUCHE finde ich es irgendwo sinnlos.
da der großteil sowieso nur rumsteht, wie es eben unseren medien der fall ist, sind auch nicht allzuviele spuren sichtbar, wenn überhaupt.
aber verleihen würde ich z.B. nie was in originalhüllen !
also alles mit maß und ziel !
MoeMents
26.05.2012 um 13:41
#3
Schöner Blog. Jedoch wie Rüdiger schon schrieb, fehlen die Viva Metal Boxén, die es als Emty-Case und mit Disc´s zu kaufen gibt und gerade einen Boom erleben. Darüber hinaus fehlen auch noch die Steelcase´s (momentan gibt es 22 Stück davon und werden wohl nicht mehr weiter Hergestellt) die aus einer Metalhülle bestehen, in die dann die Filme in einem Amaray Platz finden. Die IronPak´s werde wohl auch nicht mehr weiter Produziert, da es da patentrechtlichen Probleme gibt/gab.

Die Vivva Metal Boxén sind alles sehr genial mit den klasse Prägungen und den starkten Artwork.

Meine Rangfolge
Steelcase
Viva Metal Box
Steelbook
IronPak
Star Metal Pak ^_^
Olorin
26.05.2012 um 11:52
von Olorin
#2
Und es gibt noch welche die Emty-Case CA und die sind noch hochwertiger.
Lion King, Ghost Rider 2,Bambi,Beauty And The Biest......
CAYENNE-FAHRER
26.05.2012 um 10:59
#1

Top Angebote

sputnix
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10
Kommentare372
Blogbeiträge9
Clubposts0
Bewertungen73
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

Kategorien

(9)

Kommentare

von TS42 
am Danke für die Infos.
am Entsprechend des …
von  
am das Super Mediabook ist …
am Ich gebe auch gern mal …
von cpu lord 
am Mediabooks sind …
Der Blog von sputnix wurde 1.858x besucht.