"Prom Night": Slasher mit Jamie Lee Curtis ab 30.10. auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen"From the World of John Wick: Ballerina" mit Ana de Armas: Bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Hearts of Darkness": Apocalypse-Now-Doku erscheint auf Ultra HD Blu-ray als "Special Edition" – UPDATEAction aus Thailand: "Hellhound" ab 22. August 2025 auf Blu-ray Disc"Fantastic Four" von 2015: Marvel-Action erscheint auch auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks - UPDATE"Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat": Doku-Reihe ab 18. Juli 2025 auf Blu-ray verfügbarKurze Rabattaktion bei Amazon.it: 2 Blu-rays, 4K-Steelbooks uvm. kaufen und 20% sparenWestern mit Alec Baldwin: "Rust: Legende des Westens" erscheint auf Blu-ray und 4K UHDNeue Angebote bei Amazon.de: "6 Blu-rays für 30,-€" sowie Boxsets und Special Editions reduziert
NEWSTICKER
Bau meines kleinen Heimkinos Teil 4... ENDLICH ;)



Nabend allerseits!
der letzte eintrag ist ja schon ewigkeiten her!
wirklich viel hat sich auch nicht getan. gut, ich hatte es schonmal so zusammen, wie auf den skizzen. habs dann aber wieder auseinander gebaut, weil es mir zu hoch war. ich habe als folge dessen das bluray fach gekappt und somit das board einfach tiefergelegt 
die sitzfläche meiner couch ist nur max. 30cm hoch und das war im liegenden zustand doch schon was tief. couch höherlegen kam nicht in frage, also musste das board dran glauben.
dann stellte sich allerdings die frage: "wohin mit den filmen???"
deswegen habe ich mich entschlossen das board nochmal komplett auseinander zunehmen und dann vorne klappen reinzubauen. problem an der sache ist nur, dass ja die steine weiterhin dran bleiben und ich somit ein klappengewicht von 15kg habe!
ich habe zwar für jede klappe 4 aufschraubscharniere eingeplant, allerdings weiß ich noch nicht ganz, was für ein "bremsarm"/klappenhalter ich verwenden soll. es gibt die wohl auch elektrisch, wäre natürlich das highlight, aber sind wohl auch sehr teuer.
einfachste lösung wären ketten?! wenn mir dann allerdings die klappe mal aus der hand flutscht müssen die beiden kettenaufnahmen das gesamte gewicht auffangen! ich glaub das verkraftet die 19mm spanplatte nicht! deshalb wäre gebremst oder elektrisch der favorit.
naja, da ich in geöffnetem zustand nun auch auf die rückseite der steinplatte schaue (spanplatte) und den boden des boards musste ein gescheiter untergrund her.
ich hab in einem forum gesehen, wie jemand wohl sehr erfolgreich sein komplettes board schwarz hochlganz lackiert hat. wollte ich dann auch haben, habs aber nach spachteln, 2x grundieren und 2 schichten schwarz aufgegeben, da das ergebnis einfach katastrophal war. einschlüsse ohne ende. glich der mondoberfläche. also wieder glatt geschliffen und weiter gesucht und überlegt.
dann bin ich erst auf D-C-Fix folien gestoßen und darüber auf Carbonfolie von der Firma 3M. die ist heute angekommen und wurde natürlich direkt verarbeitet... anbei mal das ergebnis (ps. zum erstenmal solche folie verklebt, finde es dafür sehr sehr gelungen
auch sehr einfache handhabung)
desweiteren auch mal ein paar bilder vom ersten kompletten zustand und dann mit abgesägtem filmfach (platte nur drauf gelegt, klappen nicht eingebaut).
hoffe, dass ich diese woche endlich endlich fertig werde
So soll es einmal aussehen

So sah es kurze zeit aus


verarbeitete carbonfolie



der letzte eintrag ist ja schon ewigkeiten her!


die sitzfläche meiner couch ist nur max. 30cm hoch und das war im liegenden zustand doch schon was tief. couch höherlegen kam nicht in frage, also musste das board dran glauben.
dann stellte sich allerdings die frage: "wohin mit den filmen???"
deswegen habe ich mich entschlossen das board nochmal komplett auseinander zunehmen und dann vorne klappen reinzubauen. problem an der sache ist nur, dass ja die steine weiterhin dran bleiben und ich somit ein klappengewicht von 15kg habe!
ich habe zwar für jede klappe 4 aufschraubscharniere eingeplant, allerdings weiß ich noch nicht ganz, was für ein "bremsarm"/klappenhalter ich verwenden soll. es gibt die wohl auch elektrisch, wäre natürlich das highlight, aber sind wohl auch sehr teuer.
einfachste lösung wären ketten?! wenn mir dann allerdings die klappe mal aus der hand flutscht müssen die beiden kettenaufnahmen das gesamte gewicht auffangen! ich glaub das verkraftet die 19mm spanplatte nicht! deshalb wäre gebremst oder elektrisch der favorit.
naja, da ich in geöffnetem zustand nun auch auf die rückseite der steinplatte schaue (spanplatte) und den boden des boards musste ein gescheiter untergrund her.
ich hab in einem forum gesehen, wie jemand wohl sehr erfolgreich sein komplettes board schwarz hochlganz lackiert hat. wollte ich dann auch haben, habs aber nach spachteln, 2x grundieren und 2 schichten schwarz aufgegeben, da das ergebnis einfach katastrophal war. einschlüsse ohne ende. glich der mondoberfläche. also wieder glatt geschliffen und weiter gesucht und überlegt.
dann bin ich erst auf D-C-Fix folien gestoßen und darüber auf Carbonfolie von der Firma 3M. die ist heute angekommen und wurde natürlich direkt verarbeitet... anbei mal das ergebnis (ps. zum erstenmal solche folie verklebt, finde es dafür sehr sehr gelungen

desweiteren auch mal ein paar bilder vom ersten kompletten zustand und dann mit abgesägtem filmfach (platte nur drauf gelegt, klappen nicht eingebaut).
hoffe, dass ich diese woche endlich endlich fertig werde

So soll es einmal aussehen

So sah es kurze zeit aus


verarbeitete carbonfolie



Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Bau meines kleinen Heimkinos Teil 3
Aus der gleichen Kategorie : Wie die Zeit vergeht - AV-Receiver im Laufe der Jahre
Aus der gleichen Kategorie : Wie die Zeit vergeht - AV-Receiver im Laufe der Jahre
Top Angebote
oH5L3mK1
Aktivität
Forenbeiträge12
Kommentare0
Blogbeiträge6
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
(6)
Kommentare
Der Blog von oH5L3mK1 wurde 890x besucht.
Kommentare