"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 5Amazon.de kontert "Singles Day"-Rabattaktion von Thalia mit Sofortabzügen - UPDATE 2Ab 29.01. in Keep Cases: "Fear and Loathing in Las Vegas" auf 4K UHD und "Harte Jungs"-Komödien auf Blu-ray"The Slaughterhouse Killer": XT Video bringt Horrorfilm ungekürzt auf Blu-ray in Mediabooks heraus"Der Horror-Alligator": Demnächst auf Ultra HD Blu-ray in limitierter "Steel Book Edition"Animationsfilm "Grand Prix of Europe" ab 27.11. auf Blu-ray: Technische und inhaltliche Details bekannt"Minority Report" von Steven Spielberg: Science-Fiction-Thriller mit Tom Cruise auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 5
NEWSTICKER
Bau meines kleinen Heimkinos Teil 2
Nabend,
wie angekündigt hier der 2. Teil meines Baublogs
Der schon beschriebene Sockel ist schon einmal fertig. die wahl des materials ist auf 6x8cm KVH (Konstruktionsvollholz) gefallen, da es u.a. maßhaltig ist.
(siehe Bild 1 im Heimkinoalbum)
Die Maße des Sockels sind 90B x 40T x 8Hcm.
Diesen Sockel habe ich 2 mal angefertigt. er soll einmal auf der linken und das gegenstück auf der rechtenseite des boards stehen.
Auf jeden sockel kommt jeweils eine 19mm dicke spanplatte mit den (vorläufigen!) maßen 90x46. 46cm Tief deshalb, weil vorne ja noch die Bruchsteine drann sollen. diese sind ca. 2,5cm tief. somit steht das board 8cm über den sockel (der ja 8cm hoch ist).
(siehe Bild 2 und 3 im Heimkinoalbum)
auf die spanplatten kommen dann je 4 "pömpel" mit jeweils 26cm höhe. darauf kommt wieder eine spanplatte mit den (vorläufigen!) maßen 90x46. zwischen die beiden platten kommt an die front wiederum eine spanplatte (90x26x1,9). an dieser sollen dann die bruchsteine befestigt werden.
(siehe Bild 4 im Heimkinoalbum)
auf die obere spanplatte kommen wiederum senkrechte "pömpel". diese sollen dann das DVD/Blurayfach bilden. eventuell kommt dann da auch der linke und der rechte LS rein (geplant ist das Teufel THX Select 2 System 5). da die LS 21cm hoch sind müssen diese oberen "pömpel" wohl mindestens 21cm hoch sein. mir wäre lieber wenn das fach max. DVD/Bluray höhe hätte. je flacher desto besser.
(siehe Bild 5 im Heimkinoalbum)
wobei ich mir hier nochmal die beste position der LS angucken werde, danach entscheidet sich dann die endgültige höhe des "fachs".
abschließend kommt oben drauf wieder eine Buchenplatte. entweder mit 18mm oder mit 27mm stärke. diese platte soll allerdings durchgehend sein, damit ich keine schnittkanten auf der oberfläche sehe. dadurch werden dann (hoffentlich) die beiden äußeren module in position gehalten.
auf das mittlere komme ich nun zusprechen:
in die mitte des boards kommt ein kleinerer sockel mit den maßen ca. 45B x 40T x 8Hcm. auf diesen sockel kommt eine buchenplatte mit 18mm dicke. buche deshalb, weil hier die technik drauf soll und die platte somit sichtbar ist und was hermachen soll.
damit ist dieses modul auch fertig (soll ja nur der technikturm drauf und kein DVD/Blurayfach o.ä.)
An diesem punkt macht sich die "modulbauweise" wieder bezahlt: ich kann (planmäßig) den sockel hervor ziehen, um z.b. verkabelung am reciever zu ändern, ohne dass ich das ganze board bewegen muss!
auf den bildern seht ihr mal grob wie es später aussehen soll. das ganze ist nur zusammengesetzt, um zu überprüfen, ob die ganzen maße stimmen etc. geschraubt und geleimt ist da noch garnix. das passiert in den nächsten tagen...
ich hoffe ihr könnt die beschreibung auf die bilder in meinem Heimkinoalbum übertragen
die pläne werde ich mal bei gelegenheit einscannen und hochladen.
soweit so gut, schönen abend noch!
wie angekündigt hier der 2. Teil meines Baublogs

Der schon beschriebene Sockel ist schon einmal fertig. die wahl des materials ist auf 6x8cm KVH (Konstruktionsvollholz) gefallen, da es u.a. maßhaltig ist.
(siehe Bild 1 im Heimkinoalbum)
Die Maße des Sockels sind 90B x 40T x 8Hcm.
Diesen Sockel habe ich 2 mal angefertigt. er soll einmal auf der linken und das gegenstück auf der rechtenseite des boards stehen.
Auf jeden sockel kommt jeweils eine 19mm dicke spanplatte mit den (vorläufigen!) maßen 90x46. 46cm Tief deshalb, weil vorne ja noch die Bruchsteine drann sollen. diese sind ca. 2,5cm tief. somit steht das board 8cm über den sockel (der ja 8cm hoch ist).
(siehe Bild 2 und 3 im Heimkinoalbum)
auf die spanplatten kommen dann je 4 "pömpel" mit jeweils 26cm höhe. darauf kommt wieder eine spanplatte mit den (vorläufigen!) maßen 90x46. zwischen die beiden platten kommt an die front wiederum eine spanplatte (90x26x1,9). an dieser sollen dann die bruchsteine befestigt werden.
(siehe Bild 4 im Heimkinoalbum)
auf die obere spanplatte kommen wiederum senkrechte "pömpel". diese sollen dann das DVD/Blurayfach bilden. eventuell kommt dann da auch der linke und der rechte LS rein (geplant ist das Teufel THX Select 2 System 5). da die LS 21cm hoch sind müssen diese oberen "pömpel" wohl mindestens 21cm hoch sein. mir wäre lieber wenn das fach max. DVD/Bluray höhe hätte. je flacher desto besser.
(siehe Bild 5 im Heimkinoalbum)
wobei ich mir hier nochmal die beste position der LS angucken werde, danach entscheidet sich dann die endgültige höhe des "fachs".
abschließend kommt oben drauf wieder eine Buchenplatte. entweder mit 18mm oder mit 27mm stärke. diese platte soll allerdings durchgehend sein, damit ich keine schnittkanten auf der oberfläche sehe. dadurch werden dann (hoffentlich) die beiden äußeren module in position gehalten.
auf das mittlere komme ich nun zusprechen:
in die mitte des boards kommt ein kleinerer sockel mit den maßen ca. 45B x 40T x 8Hcm. auf diesen sockel kommt eine buchenplatte mit 18mm dicke. buche deshalb, weil hier die technik drauf soll und die platte somit sichtbar ist und was hermachen soll.
damit ist dieses modul auch fertig (soll ja nur der technikturm drauf und kein DVD/Blurayfach o.ä.)
An diesem punkt macht sich die "modulbauweise" wieder bezahlt: ich kann (planmäßig) den sockel hervor ziehen, um z.b. verkabelung am reciever zu ändern, ohne dass ich das ganze board bewegen muss!
auf den bildern seht ihr mal grob wie es später aussehen soll. das ganze ist nur zusammengesetzt, um zu überprüfen, ob die ganzen maße stimmen etc. geschraubt und geleimt ist da noch garnix. das passiert in den nächsten tagen...
ich hoffe ihr könnt die beschreibung auf die bilder in meinem Heimkinoalbum übertragen
die pläne werde ich mal bei gelegenheit einscannen und hochladen. soweit so gut, schönen abend noch!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Bau meines kleinen Heimkinos Teil 1
Aus der gleichen Kategorie : Die Leinwand und die Verkabelung
Aus der gleichen Kategorie : Die Leinwand und die Verkabelung
Top Angebote
oH5L3mK1
Aktivität
Forenbeiträge12
Kommentare0
Blogbeiträge6
Clubposts0
Bewertungen0
Mein Avatar
(6)
Kommentare
Der Blog von oH5L3mK1 wurde 890x besucht.

Kommentare