"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-rayThe Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE 2Heimkinopremiere: "Das Geheimnis von Centreville" kommt auf Blu-ray in Mediabooks herausAnime "Infinite Stratos": Staffel Eins und Zwei ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray DiscNameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE"Deadwind": Die komplette Serie ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlichWicked Vision: "Silent Madness 3D - Der Schlächter" und "Sheba, Baby" ab 30.05. auf Blu-ray Disc"The Accountant 2" mit Ben Affleck: Aktuell im Kino und demnächst auf Blu-ray und UHD Blu-rayClint Eastwoods "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" ab 04.07. auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbar
NEWSTICKER
Heimkinoprojektor mit echter 4K Auflösung



Hallo Heimkinofreunde,
wie sieht die nächste Generation der Heimkinoprojektoren aus, was kommt nach Full-HD ?
Vor kurzem stellte der japanische Unterhaltungselektronikkonzern SONY den ersten echten 4k-Heimkinoprojektor VPL-VW1000ES vor.

Das Gerät nimmt echtes 4k Material in einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten als Bewegtbild und als Standbild (Foto) entgegen, allerdings nur in 2D Wiedergabe. Für die 3D Darstellung akzeptiert das Gerät die maximale Full-HD Auflösung 1280 x 1080 als Eingangssignal.
Sony 4K home projector (credit: Sony)
Die HDMI 1.4a Spezifikation sieht grundsätzlich eine Übertragung von bewegten 4k-Material in 24 Bildern pro Sekunde vor, allerdings wird es zur Zeit noch an Zuspielgeräten mangeln die in der Lage sind echtes 4k Material auszugeben. Aktuelle AV-Reseiver und der Projektor selbst, die Videomaterial in 4k hochrechnen können sind unter anderem die Modelle von ONKYO mit einem eingebauten Videoprozessor (Marvell Qdeo) der neuen Generation.
Der Hersteller gibt für das Gerät einen dynamischen Kontrast von 1.000.000:1 an. Die Pixel der neuen SXRD-Panels wurden noch mals von 7 Micrometern auf 4 Micrometer verkleinert so dass die Pix
el nicht mehr elektronisch optimiert werden müssen.
Der VPL-VW1000ES nutzt das neu entwickelte SXRD-Panel mit 0,47 Zoll und einem auf einer Bilddatenbank aufbauenden Schärfungsalgorrithmus um Artefakte zu vermeiden.
Sony SXRD Panel (credit: Sony)
Der Projektor wartet unter anderem mit folgenden technischen Neuerungen nach Angaben des Herstellers auf:
Die Markteinführung des Projektos ist auf Ende Januar 2012 geplant, der Preis wird mit ca. 18.000 € als Listenpreis angegeben.
2K, 4K, FullHD:
Die Definition 2K 4K kommt aus dem Kinobereich. Die digitalen Kinofilme haben im Gegensatz zum Heimkinoformat eine leicht höhere Auflösung.
Die Kinoauflösung von 2K setzt sich aus 2048 x 1080 Pixel und die 4K Auflösung aus 4096 x 2160 Pixeln zusammen.
Im Heimkinobereich gibt es daher keine 2k 4k Auflösung sondern eine native Full-HD Auflösung mit 1920x1080 Bildpunkten was mal zwei genommen eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten ergibt und somit korrekterweise nicht als echte 4k Auflösung bezeichnet werden kann. Dem zufolge muss eine andere Bezeichnung her, die bei JVC z.B als "E-Shift-Technologie" bezeichnet wird.
Was die einzenen Hersteller jetzt daraus machen oder das Heimkinoformat dem digitalen Kinoformat angepass wird, zeigt sich in der Weiterentwicklung der Produkte der nächsten Jahre.
wie sieht die nächste Generation der Heimkinoprojektoren aus, was kommt nach Full-HD ?
Vor kurzem stellte der japanische Unterhaltungselektronikkonzern SONY den ersten echten 4k-Heimkinoprojektor VPL-VW1000ES vor.

Das Gerät nimmt echtes 4k Material in einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten als Bewegtbild und als Standbild (Foto) entgegen, allerdings nur in 2D Wiedergabe. Für die 3D Darstellung akzeptiert das Gerät die maximale Full-HD Auflösung 1280 x 1080 als Eingangssignal.
Sony 4K home projector (credit: Sony)
Die HDMI 1.4a Spezifikation sieht grundsätzlich eine Übertragung von bewegten 4k-Material in 24 Bildern pro Sekunde vor, allerdings wird es zur Zeit noch an Zuspielgeräten mangeln die in der Lage sind echtes 4k Material auszugeben. Aktuelle AV-Reseiver und der Projektor selbst, die Videomaterial in 4k hochrechnen können sind unter anderem die Modelle von ONKYO mit einem eingebauten Videoprozessor (Marvell Qdeo) der neuen Generation.
Der Hersteller gibt für das Gerät einen dynamischen Kontrast von 1.000.000:1 an. Die Pixel der neuen SXRD-Panels wurden noch mals von 7 Micrometern auf 4 Micrometer verkleinert so dass die Pix

Der VPL-VW1000ES nutzt das neu entwickelte SXRD-Panel mit 0,47 Zoll und einem auf einer Bilddatenbank aufbauenden Schärfungsalgorrithmus um Artefakte zu vermeiden.
Sony SXRD Panel (credit: Sony)
Der Projektor wartet unter anderem mit folgenden technischen Neuerungen nach Angaben des Herstellers auf:
- Native 4K-Auflösung, die die 4-fache Auflösung von Full HD
- dynamischer Kontrast 1.000.000:1
- hohe Farbhelligkeit von 2.000 Lumen
- 4K-Upscaler „Reality Creation“ für die Wiedergabe von Blu-ray Disc™-Content in 4K
- Weiter Farbraum (DCI, Adobe RGB) für sattere Bildqualität
- Für 4K-Bilder optimiertes Objektiv
- Praktische Panelausrichtung
- Zoomobjektiv und größerer Lens-Shift-Bereich für maximale Aufstellflexibilität
- Schnittstellen für die Heimautomatisierung und gültige Zertifizierungen
- Bildpositionsspeicher für Filme in verschiedenen Formaten (mit Zoom- und Shift-Position)
- Verbesserte Sendeleistung für den integrierten 3D-Transmitter
- Geräuschreduzierungstechnologie
- Simultane Wiedergabe von anamorphotischen und 3D-Bildern
Die Markteinführung des Projektos ist auf Ende Januar 2012 geplant, der Preis wird mit ca. 18.000 € als Listenpreis angegeben.
2K, 4K, FullHD:
Die Definition 2K 4K kommt aus dem Kinobereich. Die digitalen Kinofilme haben im Gegensatz zum Heimkinoformat eine leicht höhere Auflösung.
Die Kinoauflösung von 2K setzt sich aus 2048 x 1080 Pixel und die 4K Auflösung aus 4096 x 2160 Pixeln zusammen.
Im Heimkinobereich gibt es daher keine 2k 4k Auflösung sondern eine native Full-HD Auflösung mit 1920x1080 Bildpunkten was mal zwei genommen eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten ergibt und somit korrekterweise nicht als echte 4k Auflösung bezeichnet werden kann. Dem zufolge muss eine andere Bezeichnung her, die bei JVC z.B als "E-Shift-Technologie" bezeichnet wird.
Was die einzenen Hersteller jetzt daraus machen oder das Heimkinoformat dem digitalen Kinoformat angepass wird, zeigt sich in der Weiterentwicklung der Produkte der nächsten Jahre.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Ein edler Untersatz für den SUB-Woofer
Aus der gleichen Kategorie : Eine SB der besonderen Art !!
Aus der gleichen Kategorie : Eine SB der besonderen Art !!
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
oggy255
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge64
Kommentare27
Blogbeiträge3
Clubposts3
Bewertungen14

Mein Avatar
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von oggy255 wurde 987x besucht.
Kommentare
Blog: "Digitale Videostandards"
ich habe in meinem Blog eine kurze Definition der Auflösungen beschrieben um eventuellen Verwirrungen vorzugreifen.