Blog von Killkenny

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Steelwand

1. März 2013

Killkenny's zweite Steelwand !!


Auf Anfrage des Users T-R-G wollte ich euch mein zweites Steelwandprojekt näher erläutern. Vorab wollte ich nochmal den User Iron Bolt danken, denn sein schon bestehender Blog zur Steelwandherstellung hat mich zu dieser zweiten Wand inspiriert.

Meine erste Steelwand habe ich nach dessen Anleitung gebaut, die ihr hier findet
www.bluray-disc.de/blulife/blog/iron-bolt/5104-steelwandanleitung

Was brauche ich?

Ich habe als Unterlage die VIKA AMON (1000x600) von Ikea genommen.
Als Befestigung für die Steelbooks habe ich mich für Magnetleisten entschieden. Ich habe die Grundtal Magnetleisten von Ikea genommen, da sie aufgrund ihrer guten Länge perfekt auf die Unterlage gepasst haben, wir ihr hier sehen könnt.


Dann braucht ihr auf jedenfall noch Moosgummi, doppelseitiges Klebeband und ein paar Schrauben (ich habe Spansplattenschrauben 4,0 x 40 mm verwendet) um die Leisten auf die Platte zu schrauben.
Ich muss dazu sagen, ich habe bewusst diese langen Schrauben verwendet, da die Platte innen hohl ist und ich wollte, dass die Schraube die Rückseite der Platte anbohrt. Nicht durchbohrt !!!
Ihr könnt bei der Schraubenwahl selbstverständlich, die Schrauben nehmen, die in euren Augen die Richtigen sind.
Außerdem habe ich zur Befestigung an der Wand diese Winkel, die unten auf dem Bild zu sehen sind, benutzt. Damit kann man die Steelwand nach Belieben auf 2 Schrauben auf und abhängen.


Die Schrauben, die auf dem Bild zu sehen sind, habe ich bei der Steelwand von Iron Bolt verwendet. Die müsst ihr also nicht verwenden.
Zum Anzeichnen brauch ihr natürlich Stift und Zollstock und eine lange Wasserwage, zum Linienziehen ist auch ganz hilfreich.
Außerdem benötigt ihr noch ein Schere, um das Moosgummi in Form zu schneiden.

So das wars dann eigentlich schon mit den " Zutaten "

Jetzt gehts ans Zusammenbauen !

Als Erstes müsst ihr die Platte ausmessen und eure ermittelten Maße einzeichnen. Also die Magnetleisten so angbringen, dass die Steels optimal platziert sind.


Dann legt die Leisten an und mach euch die Punkte, wo die Schrauben später eingeschraubt werden sichtbar. Ich habe diese Stellen mit einem kleinen Bohrer und Akkuschrauber vorgebohrt. Das könnt ihr im nächsten Bild sehen.


Jetzt sieht man auch, dass die Wand eher braun als schwarz ist ;)

Achtung: wenn ihr den Akkubohrer nehmt, dann passt bloß auf, dass ihr den nicht zu hoch einstellt !! Immer schön sachte bohren. Die Platte ist im Inneren hohl, da kann schnell was kaputt gehen.

Wenn alles fertig vermessen ist können die Magnetleisten montiert werden.


Leisten anlegen und mit den passenden Schrauben (zB

Spansplattenschrauben 4,0 x 40 mm) anschrauben und das Magnetteil draufklippen.


Wie gesagt, der Schraubendreher scheint die Bessere Wahl zu sein, denn mir ist ein folgenschwerer Fehler unterlaufen.


Eine Schraube hat nicht gegriffen und die Leiste hat einfach nicht gehalten. Höchstwahrscheinlich weil ich am Ende nochmal zu dolle nachgezogen habe und schon war die ganze Sache überdreht.

Was nun?
Ich habe notgedrungen eine größere und längere Schraube genommen, damit die Leiste überhaupt hält.
Hier ist das Ergebnis.


Ließ sich leider nicht vermeiden, aber die Magnetleiste hat dann super gehalten.
Dann müssen nur noch die Halterungen für die Steelwand an der Rückseite angebracht werden.


Einfach an der gewünschten Stelle anschrauben und schon ist die Wand fertig. Ihr dürft mir glaubenn, dass hält. An den Rändern ist die Platte nicht hohl und da greift die verwendete Schraube  komplett und dann könnt ihr auch solch kleine Schrauben ohne Probleme verwenden.

Hier ist dann das fertige Ergebnis:



Wer jetzt denk, Metall auf Metall macht Kratzer, das ist doch Käse, der hat genau meinen Nerv getroffen. Ich habe zwar Schutzhüllen aber die sind für das Regal. An der Steelwand will ich die Steel nicht verpackt haben also musste ich mir da was einfallen lassen. Jetzt kommt der Moosgummi ins Spiel.
Schneidet den einfach aus, so dass er auf die Magnetleisten passt und klebt ihn dann auf.


Bei mir war das Moosgummi zu klein, deshalb musste ich 2 Streifen nebeneinander kleben.



Das Klebeband zurechschneiden und dann das Moosgummiteil draufkleben.



Wenn die ganzen Leisten verklebt sind, könnt ihr eure Steels draufpacken. Natürlich müsst ihr ein bissel hin und her schiebenn, damit es halbwegs gerade ausschaut.
Dann nur noch 2 Schrauben in die Wand und fertig ist das Ganze. ^^




Das wars soweit von mir. Ich hoffe und habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und konnte weiterhfelfen. Was ich noch gut an den Magnetleisten finde ist, dass wenn die Leiste ein bisschen schief festgeschraubt wurde, kann man das locker mit dem flexiblen Verschieben der Steelbooks ausgleichen.
Schauts euch an, falls was unklar ist oder ihr Fehler entdeckt habt zögert nicht und fragt einfach nach.

Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass ich die Grundtal Magnetleisten von Ikea auf die Schnelle nicht im Internet gefunden habe. Es kann natürlich sein, dass die dort nichtmehr im Sortiment sind. Wenn dem so ist, müsst ihr euch mal umschauen, ob es irgendwie ähnliche Magnetleisten gibt.

Das wars dann von mir.

Schönen Gruß und Auf Wiedersehen.

Killkenny


Als mein ersten Blog, dachte ich schreibste einfach mal, wie du überhaupt zu den blauen Scheiben gekommen bist.

Angefangen hat eigentlich alles vor 1,5 Jahren, als ich ernsthaft nachgedacht habe mir ein schönen großen tollen LCD Fernseher zu kaufen. Das allein war schon ein Abendteuer für sich. Ich hatte damals ja mal gar kein Plan von der ganzen Materie. Gut, dass ein Kumpel von mir sich zu dem Zeitpunkt ein LCD geleistet hat und mich da auch tatkräftig unterstützt hat. Letztendlich habe ich mich gegen einen hochgepriesenen Sony entschieden und einen Samsung LE 37B650 gekauft. Die 37'' waren zum Anfang super aber mitlerweile denkt man doch, dass es immer ein Stückchen mehr sein könnte. Leider gibt meine aktuelle Schrankwand nichts weiter her.

Dies war der erste Schritt zur Blu ray aber was bringt denn ein toller Fernseher ohne HD TV oder Blu ray Player? Also habe ich mir noch ein HD Receiver gekauft, natürlich mit HD+ Karte und auch der Blu ray Player in Form einer gebrauchten Playstation 3 wurde sofort gekauft. Im Prinzip war eigentlich alles perfekt...........
Fast denn das wichtigste fehlte ja noch!!! Richtig die Blu ray !!!
Also wurde schnell eine besorgt und dann konnte das Abendteuer losgehen. Aber es war nicht irgendeine Blu ray sondern.............
 


War schon sehr geil mit anzusehen wie die Perser in 1080p zerlegt wurden und das Blut und die Körperteile nur so durch die Gegend flogen.
Das wars um mich geschehen und es mussten noch viele weitere Blu rays folgen. Es gab ja viele super Filrme, die ich noch gar nicht als Blu ray hatte. Also ging das Sammeln los. Ob Media Markt, Saturn oder Pro Markt, überall ging ich nur zu gern hinein. Damals waren die Preise ja noch relativ hoch und ich hab mir 2x überlegt ob ich zuschlage oder nicht. Die Sammlung stieg langsam und dann ergatterte ich bei ebay mein erstes Steelbook!!! 



Ich fand das damals und finde es heute noch sowas von geil und der Film ist ja mal auch ziemlich der Hammer.
Jedenfalls bin ich dann irgendwie auf dem Steelbooktrip gekommen. Erstmal schauen, was es denn noch für schöne Steels gibt und dann zuschlagen. Keine Ahnung hatte dann mir fast nur noch Steelbooks zugelegt, musste aber auch feststellen, dass die Preise für Steels sehr hoch sind. Gut, dass Weihnachten vor der Tür stand und so konnte man sich doch gut beschenken lassen. Die Sammlung wird immer größer doch nun habe ich das Problem, dass mein Regal langsam aber sicher voll ist!!!!



Dann müssen, die Bücher weiter den Blu rays weichen ;)
So hoffe es war ein bisschen Interessant für euch und falls es euch gefällt könnte ich ja ab und an mal wieder ein paar Blogeinträge schreiben.

in diesem Sinne, schönes Restwochenende euch allen.

Top Angebote

Killkenny
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge871
Kommentare273
Blogbeiträge3
Clubposts281
Bewertungen16
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

Kommentare

von T-R-G 
am Die Magnetleiste gibt …
von Killkenny 
am @nick_vergessen die …
am Ganz vergessen: ist …
am Schade das es die …
am Das nenn ich mal ne …

Blogs von Freunden

Sawasdee1983
Der Blog von Killkenny wurde 1.018x besucht.