"Quigley der Australier": Western mit Tom Selleck erscheint auf Ultra HD Blu-ray im MediabookFinale Details zum Blu-ray Release der "Box der Verdammten""Black Friday 2025": Angebote mit Blu-rays, 4K UHDs und weitere Deals im Überblick"Wie ein wilder Stier" mit Robert De Niro: 2026 auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Mediabook"Der Hochstapler - Roofman" mit Channing Tatum und Kirsten Dunst: Bald im Kino und 2026 auf Blu-ray"Hakaba Kitaro - Der Junge vom Friedhof - Vol. 1": Anime ab 27.03. auf Blu-ray im MediabookEröffnungsangebot: 25% Rabatt auf alles im neuen Busch Media Group ShopBlu-ray Tiefpreise der "Black Friday Woche" von Amazon.de - UPDATEActionfilm "Sisu - Road to Revenge" demnächst auf Blu-ray, Ultra HD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Black Friday Woche" bei Amazon.de mit reduzierten Blu-rays, 4K UHDs, 3D Blu-rays, DVDs und mehr - UPDATE 2
NEWSTICKER
RETRO-Review: Future Boy Conan - Volume 1
22. November 2025RETRO-Review
Future Boy Conan - Vol. 1 (Limited Edition)
Future Boy Conan - Vol. 1 (Limited Edition)
Beim Shoppen in der Stadt kommt man vor allem in größeren Einkaufszentren oftmals nicht an diversen Geschenkeläden vorbei. Dort, aber auch in Elektromärkten, Buchläden und Kleidungsgeschäften trifft man mittlerweile auf verschiedene Merchandise-Artikel aus Fernost - oftmals basierend auf ein Manga oder Anime. Der nichtkundige Laie wird hier auch mal auf so genannte Rußmännchen getroffen sein, kleine vollflächig schwarze Knäuel mit zwei Augen und feinen stachelartigen Auswüchsen zu jeder Seite. Vielleicht hat man aber auch schonmal eine Art grauen dicken Riesenhasen gesehen, dessen breites Grinsen von einer zur anderen Seite reicht. Dieses Fabelwesen mit vergleichsweise kleinen Ohren, trägt auch manchmal einen für seine Statur viel zu kleinen Schirm in einer Hand. Die Rede ist hier von Totoro, einem der gezeichneten Kinderlieblinge aus dem Hause Studio Ghibli.
Einer der Gründer hat bis heute Legendenstatus erlangt: Hayao Miyazaki, geboren 1941, ist vor allem für seine mit Preisen ausgezeichneten Zeichentrickfilme wie "Mein Nachbar Totoro" (1988), "Prinzessin Mononoke" (1997) odr auch "Chihiros Reise ins Zauberland" (2001) in Deutschland bekannt. Und dort finden wir auch die oben erwähnten kleinen Rußmännchen wieder, sowie den großmütigen Totoro, der als Plüschtier unter so mancher Bettdecke von Kindern schlummern dürfte.
Doch um Miyazakis erste Werke als Regisseur auch hier sehen zu können, musste man als Fan schon ein paar Handstände machen - und im Idealfall der japanischen Sprache mächtig sein. Im Fall seiner ersten eigenständigen Serie "Future Boy Conan" sollte es sogar unfassbare 45 Jahre(!) dauern, bis diese durch ein beherztes Crowdfunding-Projekt bei uns nicht nur als DVD- und Blu-Ray-Auswertung Premiere feiern durfte, sondern erstmalig eine deutsche Synchronisierung erhielt.
Wer jetzt denkt, was so lange unentdeckt blieb, kann ja nicht wirklich gut gewesen sein, irrt gewaltig. Bereits in den 1970er Jahren war die Handschrift Miyazakis bei den Serien "Lupin III", sowie "Futury Boy Conan" zu sehen. Und wer sich noch an klassische Zeichentrickserien wie "Heidi" erinnert, weiß spätestens mit diesen Zeilen hier, dass auch dort Hayao mit seinen Zeichnungen zu diesen wunderbaren Geschichten beitrug.
Zurück zu "Conan": diese durchaus an ältere Jugendliche, bzw. Erwachsene ausgerichtete Serie behandelte so ernste Themen wie die Zerstörungswut der scheinbar unbelehrbaren Menschen, die zu einer Postapokalypse führte, sowie den Blick auf die Natur und die Notwendigkeit, diese zu erhalten. Gleichzeitig aber hält Miyazaki das Ganze in einem teilweise kindlichen Zeichenstil fest und lässt anhand den unter den Charakteren sich entwickelnden Beziehungen einige lustige und befreiende Situationen entstehen. Mehr zu diesen wunderbaren Anfängen in Form des ersten Volumes ist nun ab sofort auch als Review nachzulesen.

Limitierte Sammel-Edition
Nicht unbedingt glücklich war der ein oder andere Fan, als schon sehr schnell nach der Crowdfunding-Kampagne und der Ausschüttung der darin beworbenen Artikel an die Unterstützer die Serie recht schnell auf den allgemein verfügbaren Markt geworfen wurde. Auch wenn so manche Extras wie T-Shirts und Tassen zunächst weiterhin exklusiv bleiben sollten, wurde aber doch die Serie an sich mit ihren wesentlichen Extras wie Art- und Textbook schnell verfügbar gemacht. Und so war es dann auch etwas befremdlich, dass nach dem Crowdfunding die Auswertung wiederum eine limitierte Sammel-Edition sein sollte, die sich kaum unterscheiden sollte.
Sei's drum: umso schöner, dass damit auch Sammler, die vielleicht nichts von der Kampagne mitbekommen hatten, recht schnell damit beginnen konnten, Miyazakis Werk sehen zu können. Die Serie wurde in vier so genannte Volumes aufgeteilt. Dahinter stecken letztlich vier Discs, die zusammen die Serie ergeben. Damit das Ganze aber nicht zu sehr nach Geldmacherei durch teure Einzel-Releases roch, gab es dann auch ein paar haptische Boni dazu. Volume 1 hatte neben den ersten Folgen im HD Keep Case einen Sammelschuber mit Platz für die restlichen drei Volumes/Discs - und darüber hinaus noch etwas Luft, denn hier sollen noch ein Art- und ein Textbook folgen. Schauen wir uns Volume 1 etwas genauer an.

Dadurch, dass insgesamt vier HD Keep Cases + Extra unterkommen sollen, weist die Box eine gewisse Tiefe auf. Ein Einleger im Rücken hält alle Informationen zum Inhalt und den technischen Daten. Noch unausgepackt wird klar, dass sich vermutlich ein anderes Motiv dahinter verbergen wird.

Von der Seite aus sehen wir das erste HD Keep Case und einen weißen Pappmantel als Platzhalter.

Ausgepackt wird bestätigt, was man schon vermutete: der Schuber an sich ist recht kräftig und keinesfalls nur eine dünne Hülle, die schon beim bloßen Anschauen knickt - schön stabil. Auch zum Aufatmen: der aufgeklebte FSK-Flatschen lässt sich recht gut ablösen, ohne Rückstände zu erzeugen.

Und siehe da: die Rückseite zeigt nach dem Entfernen des Einlegers eine fein-weiße Silhouette von Conan mit seiner Harpune und einem erlegten Fisch. Wer etwas genau hinschaut, wird auch ganz feine Konturen von Gesicht & Co. erkennen.


Das enthaltene HD Keep Case wiederum ist dann unspektakulär ausgefallen. Neben einem eigenen Frontbild werden auf der Rückseite die Informationen des Einlegers wiederholt. Das Keep Case selbst hat ein Wendecover, so dass auch hier das FSK-Logo versteckt werden kann. Im Inneren wiederum ist neben der Disc noch ein Werbeflyer enthalten.


Somit ist die breitere Veröffentlichung gut gestartet - es folgten noch drei weitere Volumes, die die Serie und die Box komplettierten.
Wer allerdings auf haptische Extras verzichten kann und quasi die "Serie-Only" platzsparend in einem Stück haben möchte, greift auf die im November 2025 erschienene Softbox-Edition zurück. Somit steht den potentiellen Miyazaki-Fans und solchen, die seine erste eigenständige Regiearbeit sehen wollen, nichts mehr im Wege.
Habt ihr Interesse an einem ähnlichen Blick auf die limitierten Volumes 2 bis 4? Dann hinterlasst gerne euren Kommentar oder schreibt mir.
Top Angebote
Dominik_Böhler
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge70
Kommentare154
Blogbeiträge14
Clubposts0
Bewertungen3
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
Kommentare
PLUS-Review: Die unglaublich …
von Dr. Rock
am Damals im Kino gesehen. …
Der Blog von Dominik_Böhler wurde 2.782x besucht.


