Mehrere Filme auf Blu-ray in limitierten Hartboxen ab 01. Oktober 2025 im Handel erhältlich"3 für 2"-Aktion mit Blu-rays, 4K UHDs und mehr zum Schulstart bei Amazon.esVon Universal Pictures auf Blu-ray und 4K UHD: November-Neuerscheinungen im Überblick"The Rocky Horror Picture Show": Kultfilm erscheint am 31.10. auf UHD Blu-ray im limitierten Steelbook"Zurück in die Zukunft I - III": Demnächst auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Steelbook-Editionen"James Bond 007": Filme mit Sean Connery ab 06.11. auch einzeln auf Ultra HD Blu-rayFilmjuwelen: "Arlington Road" und "The Mothman Prophecies" ab 11.12. erneut auf Blu-ray"Nightmare on the Street" auf Blu-ray in Mediabooks: Neugeprüfte Auflagen ab 06.11. im Handel erhältlich"The End" von Joshua Oppenheimer: Sci-Fi-Drama mit Tilda Swinton ab 30.10. auf Blu-ray DiscAb 25.09. im Kino: "Die Schule der magischen Tiere 4" – bereits auf Blu-ray Disc vorbestellbar
NEWSTICKER
Anleitung Steelbook Klarsicht-Schutzschuber "Shield Box" unten verschliessen



Hallo liebe Steelfreunde... 
Ich hatte bereits im Forum eine kurze Anleitung geschrieben, wie ich die sog. "Shield Box" DVD-Steelbook Klarsicht-Schutzschuber von unten verschließe, um sie 1. auf BD-Größe zu bekommen und 2. unsere geliebten "Blechbüchsen" noch besser schützen zu können.
Hier die Anleitung in "gepimpter" Form mit Bildern:
Die erforderlichen Utensilien:

1x "Shield Box" DVD-Steelbook Klarsicht Schutzschuber
(erhältlich bei www.die-drehscheibe24.de)
1 Linieal
1 Folienmarker
1 kleines Teppichmesser
1 Schere
Sekundenkleber (vorzugsweise einen, der sich nach dem trocknen nicht weiß verfärbt)
1 DVD-Leerhülle (nicht auf Foto)
----------
Und los geht's:
----------
1. Es muss gemessen werden:

Die Markierungen werden bei 0,5 cm und bei 2 cm gesetzt - jeweils an den Rändern und in der vorhandenen Knickfalz.

----------

Dann zeichnet man die Schnittlinie bei 0,5 cm ein. WICHTIG: nur von der linken Knickfalz bis zum rechten Rand. Hülle wenden und wiederholen...

(ich hoffe man erkennt auf dem Bild wie ich das meine...)
----------
2. Jetzt kommt die erforderliche Knickfalz:

Dazu zieht man mit der stumpfen Rückseite des Teppichmessers an der 2 cm Markierung eine Linie von Rand zu Rand, Hülle wenden und wiederholen...

----------
3. Jetzt geht es an's schneiden - schöööön Vorsichtig!


Die späteren Ecken werden nun 2 cm weit eingeschnitten. Erst die Ränder...

...und dann die Knickfalz auf beiden Seiten!
--------------------
Jetzt wird die Hülle aufgefaltet/aufgeklappt und das erste Zwischenergebnis sollte so aussehen:


----------
4. Jetzt kommt die Schere zu ihrem Einsatz - auch hier gaaaanz vorsichtig!

Die Längsseiten werden bei 0,5 cm abgeschnitten...
Das Ergebnis sollte dann so aussehen:


Ist bis hierher alles richtig gelaufen, dann sind die langen Seiten der Hülle 0,5 cm kürzer als die kleinen Seitenlaschen...
----------
5. 'Dat' kannste knicken'...

Jetzt wird alles an der selbsterstellten Knickfalz nach innen geknickt. Erst die kleinen Seitenlaschen...

...dann die Längsseiten!
---------------
Zur Erleichterung der nächsten Schritte empfehle ich eine DVD-Leerhülle von unten in den Schuber zu schieben!

---------------
6. ...denn jetzt wird geklebt! (Vorsicht mit den Fingern! Nicht das diese hinterher zusammen kleben - erschwert das "poppeln"...
)

Auf die kleinen Seitenlaschen jeweils einen kleinen Punkt Sekundenkleber setzen...


Beide Seiten fest drücken und ein paar Sekunden warten, bis der Kleber angezogen ist. Es hilft die Längsseite in der Mitte ein wenig nach innen nachzuknicken...

Auf die nun festgeklebte Längslasche zieht man einen dünnen Strich Sekundenkleber - auch hier Vorsicht mit den Fingern...


Die noch lose Lasche jetzt festdrücken und auch hier ein paar Sekunden warten, bis der Kleber angezogen hat. Es hilft ein wenig von Seite zu Seite mit Druck darüber zustreichen.
----------
Nach kurzer Trocknungszeit - ca. 10 Sekunden - kann man die DVD-Leerhülle entfernen...
----------

Ich hatte bereits im Forum eine kurze Anleitung geschrieben, wie ich die sog. "Shield Box" DVD-Steelbook Klarsicht-Schutzschuber von unten verschließe, um sie 1. auf BD-Größe zu bekommen und 2. unsere geliebten "Blechbüchsen" noch besser schützen zu können.
Hier die Anleitung in "gepimpter" Form mit Bildern:
Die erforderlichen Utensilien:
1x "Shield Box" DVD-Steelbook Klarsicht Schutzschuber
(erhältlich bei www.die-drehscheibe24.de)
1 Linieal
1 Folienmarker
1 kleines Teppichmesser
1 Schere
Sekundenkleber (vorzugsweise einen, der sich nach dem trocknen nicht weiß verfärbt)
1 DVD-Leerhülle (nicht auf Foto)
----------
Und los geht's:
----------
1. Es muss gemessen werden:
Die Markierungen werden bei 0,5 cm und bei 2 cm gesetzt - jeweils an den Rändern und in der vorhandenen Knickfalz.
----------
Dann zeichnet man die Schnittlinie bei 0,5 cm ein. WICHTIG: nur von der linken Knickfalz bis zum rechten Rand. Hülle wenden und wiederholen...
(ich hoffe man erkennt auf dem Bild wie ich das meine...)
----------
2. Jetzt kommt die erforderliche Knickfalz:
Dazu zieht man mit der stumpfen Rückseite des Teppichmessers an der 2 cm Markierung eine Linie von Rand zu Rand, Hülle wenden und wiederholen...
----------
3. Jetzt geht es an's schneiden - schöööön Vorsichtig!

Die späteren Ecken werden nun 2 cm weit eingeschnitten. Erst die Ränder...
...und dann die Knickfalz auf beiden Seiten!
--------------------
Jetzt wird die Hülle aufgefaltet/aufgeklappt und das erste Zwischenergebnis sollte so aussehen:
----------
4. Jetzt kommt die Schere zu ihrem Einsatz - auch hier gaaaanz vorsichtig!

Die Längsseiten werden bei 0,5 cm abgeschnitten...
Das Ergebnis sollte dann so aussehen:
Ist bis hierher alles richtig gelaufen, dann sind die langen Seiten der Hülle 0,5 cm kürzer als die kleinen Seitenlaschen...
----------
5. 'Dat' kannste knicken'...

Jetzt wird alles an der selbsterstellten Knickfalz nach innen geknickt. Erst die kleinen Seitenlaschen...
...dann die Längsseiten!
---------------
Zur Erleichterung der nächsten Schritte empfehle ich eine DVD-Leerhülle von unten in den Schuber zu schieben!
---------------
6. ...denn jetzt wird geklebt! (Vorsicht mit den Fingern! Nicht das diese hinterher zusammen kleben - erschwert das "poppeln"...


Auf die kleinen Seitenlaschen jeweils einen kleinen Punkt Sekundenkleber setzen...
Beide Seiten fest drücken und ein paar Sekunden warten, bis der Kleber angezogen ist. Es hilft die Längsseite in der Mitte ein wenig nach innen nachzuknicken...
Auf die nun festgeklebte Längslasche zieht man einen dünnen Strich Sekundenkleber - auch hier Vorsicht mit den Fingern...

Die noch lose Lasche jetzt festdrücken und auch hier ein paar Sekunden warten, bis der Kleber angezogen hat. Es hilft ein wenig von Seite zu Seite mit Druck darüber zustreichen.
----------
Nach kurzer Trocknungszeit - ca. 10 Sekunden - kann man die DVD-Leerhülle entfernen...
----------
VOILA - eine stabile Blu-ray Steelbook Schutzhülle, die unten verschlossen ist.
Vorbei die Zeiten von verkratzten Steelbook-Unterseiten!
Vorbei die Zeiten von verkratzten Steelbook-Unterseiten!
Der Vorteil dieser Art von Hülle ist ganz klar - das Steelbook ist optimal vor Kratzern und ähnlichem geschütz, dennoch läßt sich das Steelbook problemlos entnehmen, ohne das vorher irgendwelche Klebelaschen o. ä. geöffnet werden müssen, wenn man den Film mal schauen will.
Ich hoffe, diese Anleitung hat euch gefallen und zum Schluß noch ein paar Bilder des erreichten Endergebnisses:







Ich wünsche viel Spaß bei "nachbasteln"...
Gruß
Tobi
---------------
---------------
EDIT (27.08.2010):
(für die, die es interessiert...)
Da gestern bei mir wieder ein paar Steelbooks eingetroffen sind, die natürlich auch geschütz werden wollen, habe ich mich gestern erneut hingesetzt und entsprechende Hüllen gebastelt.
Dabei habe ich mal die Stoppuhr laufen lassen...
Gestoppt habe ich den Zeitraum zwischen dem Punkt, an dem ich begonnen habe zu messen, bis zum dem Punkt, wo ich die DVD-Leerhülle aus dem fertig verschlossenen Schutzschuber genommen habe und ich somit fertig war.
Ziemlich genau 04:00 Min. hat es gedauert.
Man schafft also gut 5 Hüllen in knapp 20 Min., wenn man das ganze schon ein paar Mal gemacht hat und die Handgriffe routiniert sitzen.
Ich hoffe, diese Anleitung hat euch gefallen und zum Schluß noch ein paar Bilder des erreichten Endergebnisses:
Ich wünsche viel Spaß bei "nachbasteln"...
Gruß
Tobi
---------------
---------------
EDIT (27.08.2010):
(für die, die es interessiert...)
Da gestern bei mir wieder ein paar Steelbooks eingetroffen sind, die natürlich auch geschütz werden wollen, habe ich mich gestern erneut hingesetzt und entsprechende Hüllen gebastelt.
Dabei habe ich mal die Stoppuhr laufen lassen...
Gestoppt habe ich den Zeitraum zwischen dem Punkt, an dem ich begonnen habe zu messen, bis zum dem Punkt, wo ich die DVD-Leerhülle aus dem fertig verschlossenen Schutzschuber genommen habe und ich somit fertig war.
Ziemlich genau 04:00 Min. hat es gedauert.
Man schafft also gut 5 Hüllen in knapp 20 Min., wenn man das ganze schon ein paar Mal gemacht hat und die Handgriffe routiniert sitzen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Aus der gleichen Kategorie : Die Zukunft ist Blau! ...aber nicht für meine PS3.
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
DarkKnight2410
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge1.818
Kommentare549
Blogbeiträge1
Clubposts52
Bewertungen60

Mein Avatar
(1)
(1)
Kommentare
Der Blog von DarkKnight2410 wurde 2.728x besucht.
Kommentare
scheint eine gute alternative zu den klarsichtschubern von protected zu sein
werde es die tage mal ausprobieren
Hast eine tolle Bastelanleitung dokumentiert. Aber ich mit meinen linken Händen würde das nicht zu Wege bringen. Aber trotz allen ein Danke.
schöne anleitung , DANKE