"28 Days Later": Horror-Thriller von Danny Boyle demnächst im Ausland auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookKriegsfilm nach wahren Begebenheiten: "Die Schlacht um Schloss Itter" ab 30.05. auf Blu-ray DiscTanz in den Mai: 11% Rabatt bei bücher.de"Kondom des Grauens" ab 06. Juni 2025 auf 4K UHD Blu-ray im limitierten MediabookIm Sommer 2025 von Lighthouse Home Entertainment: "Ghost Project", "Swap - Fifty Shades of Red" und "Heretics""Die Schreckensmacht der Zombies": Bald auf Blu-ray in Mediabooks als "SchleFaZ Edition"Von Crunchyroll auf Blu-ray: Vorschau auf kommende Anime-ReleasesAb 12. Juni 2025 auf Blu-ray Disc: Tragikomödie "Könige des Sommers" von Louise Courvoisier"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Der Hobbit - Ein unerwartetes Kinoerlebnis
14. Dezember 2012Gestern Abend ging es dann endlich nach jahrelanger Warterei in The Hobbit. In 3D HFR. Ich bin ja auch kein Fan von 3D und bin nur in die 3D HFR gegangen, weil ich die neue Filmtechnik bestaunen wollte. Und was soll ich sagen? Wer sich den Film nicht in 3D HFR (!) ansieht, verpasst das vlt. größte Ereignis der Filmgeschichte seit dem Umschwung von S/W auf Farbe oder von Stummfilm aufvertonten Film. Ich hab noch keinen Film gesehen mit solch eine optischen Qualität. Die ersten 20 Minuten hab ich glaube ich nur mit offenem Mund im Kino gesessen, weil ich es nicht fassen konnte, was für ein gutes Bild das ist. Das hebt sich defintiv von dem üblichen 3D-Schrott (anders kann ich es im Vergleich nicht nennen) ab.
Was man dazu sagen muss ist, dass es imo zunächst auch stark gewöhnungsbedürftig ist, da es einfach mal ein ganz anderes Bild ist, als man gewohnt ist. Zu Anfang wirkte es auch stark befremdich auf mich, weil es hin und wieder so aussieht, als wurden die Schauspieler einfach in ein statisches Bild reingesetzt, da muss man dann schon 2x hinschauen um natürliche Bewegungen (rascheln von Blättern usw.) wahrzunehmen. Und das ist vlt. auch der einzige Kritikpunkt an der 48fps-Technik, dass es teilweise so unfassbar "echt" aussieht, dass es schon wieder künstlich wirkt. Bilbos Häuschen kam mir so nämlich viel mehr wie ein gut eingerichtetes Filmset aus, als es im Herrn der Ringe z.B. der Fall war.
Abgesehen von der Technik, ist der Film auch einfach wieder klasse! Endlich sieht man mal eine geniale Zwergenarmee und (belebte) Zwergenstadt in einem Film. Und unfassbar wie oft ich Gänsehaut hatte im Film! Meine Fresse, schaut ihn euch unbedingt an. Mehr möchte ich noch nicht sagen, da es sonst in Spoilerei enden könnte.
Mein kurzes Wort zum Freitag-Morgen. Cheerio.
Was man dazu sagen muss ist, dass es imo zunächst auch stark gewöhnungsbedürftig ist, da es einfach mal ein ganz anderes Bild ist, als man gewohnt ist. Zu Anfang wirkte es auch stark befremdich auf mich, weil es hin und wieder so aussieht, als wurden die Schauspieler einfach in ein statisches Bild reingesetzt, da muss man dann schon 2x hinschauen um natürliche Bewegungen (rascheln von Blättern usw.) wahrzunehmen. Und das ist vlt. auch der einzige Kritikpunkt an der 48fps-Technik, dass es teilweise so unfassbar "echt" aussieht, dass es schon wieder künstlich wirkt. Bilbos Häuschen kam mir so nämlich viel mehr wie ein gut eingerichtetes Filmset aus, als es im Herrn der Ringe z.B. der Fall war.
Abgesehen von der Technik, ist der Film auch einfach wieder klasse! Endlich sieht man mal eine geniale Zwergenarmee und (belebte) Zwergenstadt in einem Film. Und unfassbar wie oft ich Gänsehaut hatte im Film! Meine Fresse, schaut ihn euch unbedingt an. Mehr möchte ich noch nicht sagen, da es sonst in Spoilerei enden könnte.
Mein kurzes Wort zum Freitag-Morgen. Cheerio.
Top Angebote
ceratool
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare22
Blogbeiträge2
Clubposts0
Bewertungen7

Mein Avatar
(2)
Kommentare
Der Hobbit - Ein unerwartete …
von Cine-Man
am War gestern drin, …
Der Blog von ceratool wurde 270x besucht.