Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Der Hobbit - Ein unerwartetes Kinoerlebnis
14. Dezember 2012Gestern Abend ging es dann endlich nach jahrelanger Warterei in The Hobbit. In 3D HFR. Ich bin ja auch kein Fan von 3D und bin nur in die 3D HFR gegangen, weil ich die neue Filmtechnik bestaunen wollte. Und was soll ich sagen? Wer sich den Film nicht in 3D HFR (!) ansieht, verpasst das vlt. größte Ereignis der Filmgeschichte seit dem Umschwung von S/W auf Farbe oder von Stummfilm aufvertonten Film. Ich hab noch keinen Film gesehen mit solch eine optischen Qualität. Die ersten 20 Minuten hab ich glaube ich nur mit offenem Mund im Kino gesessen, weil ich es nicht fassen konnte, was für ein gutes Bild das ist. Das hebt sich defintiv von dem üblichen 3D-Schrott (anders kann ich es im Vergleich nicht nennen) ab.
Was man dazu sagen muss ist, dass es imo zunächst auch stark gewöhnungsbedürftig ist, da es einfach mal ein ganz anderes Bild ist, als man gewohnt ist. Zu Anfang wirkte es auch stark befremdich auf mich, weil es hin und wieder so aussieht, als wurden die Schauspieler einfach in ein statisches Bild reingesetzt, da muss man dann schon 2x hinschauen um natürliche Bewegungen (rascheln von Blättern usw.) wahrzunehmen. Und das ist vlt. auch der einzige Kritikpunkt an der 48fps-Technik, dass es teilweise so unfassbar "echt" aussieht, dass es schon wieder künstlich wirkt. Bilbos Häuschen kam mir so nämlich viel mehr wie ein gut eingerichtetes Filmset aus, als es im Herrn der Ringe z.B. der Fall war.
Abgesehen von der Technik, ist der Film auch einfach wieder klasse! Endlich sieht man mal eine geniale Zwergenarmee und (belebte) Zwergenstadt in einem Film. Und unfassbar wie oft ich Gänsehaut hatte im Film! Meine Fresse, schaut ihn euch unbedingt an. Mehr möchte ich noch nicht sagen, da es sonst in Spoilerei enden könnte.
Mein kurzes Wort zum Freitag-Morgen. Cheerio.
Was man dazu sagen muss ist, dass es imo zunächst auch stark gewöhnungsbedürftig ist, da es einfach mal ein ganz anderes Bild ist, als man gewohnt ist. Zu Anfang wirkte es auch stark befremdich auf mich, weil es hin und wieder so aussieht, als wurden die Schauspieler einfach in ein statisches Bild reingesetzt, da muss man dann schon 2x hinschauen um natürliche Bewegungen (rascheln von Blättern usw.) wahrzunehmen. Und das ist vlt. auch der einzige Kritikpunkt an der 48fps-Technik, dass es teilweise so unfassbar "echt" aussieht, dass es schon wieder künstlich wirkt. Bilbos Häuschen kam mir so nämlich viel mehr wie ein gut eingerichtetes Filmset aus, als es im Herrn der Ringe z.B. der Fall war.
Abgesehen von der Technik, ist der Film auch einfach wieder klasse! Endlich sieht man mal eine geniale Zwergenarmee und (belebte) Zwergenstadt in einem Film. Und unfassbar wie oft ich Gänsehaut hatte im Film! Meine Fresse, schaut ihn euch unbedingt an. Mehr möchte ich noch nicht sagen, da es sonst in Spoilerei enden könnte.
Mein kurzes Wort zum Freitag-Morgen. Cheerio.
Top Angebote
ceratool
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare22
Blogbeiträge2
Clubposts0
Bewertungen7

Mein Avatar
(2)
Kommentare
Der Hobbit - Ein unerwartete …
von Cine-Man
am War gestern drin, …
Der Blog von ceratool wurde 270x besucht.