Review: "Der Super Mario Bros. Film" auf Blu-ray im ausführlichen Test
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Review: "Der Super Mario Bros. Film" auf Blu-ray im ausführlichen Test
Nachdem mit einem Anime in den 80er-Jahren und "Super Mario Bros." (USA, Großbritannien 1993) die ersten Versuche einer Videospielverfilmung mit den berühmten Nintendo-Figuren gescheitert waren, dauerte es 30 Jahre bis zum nächsten Leinwandauftritt. Der originalgetreuere Animationsfilm "Der Super Mario Bros. Film" (USA, Japan 2023; OT: "The Super Mario Bros. Movie") beweist, dass die Klempner-Brüder auch im Kino erfolgreich sein können und spielt bis dato weltweit mehr als 1,3 Milliarden Dollar ein. Am Donnerstag, dem 22. Juni 2023 folgt vermutlich der Siegeszug im Heimkino-Segment, wenn Universal Pictures Home Entertainment das Fantasy-Abenteuer von Aaron Horvath und Michael Jelenic mit deutschem und englischem Ton in Dolby Atmos auf Blu-ray im Keep Case sowie auf Ultra HD Blu-ray als Standardausführung und im limitierten 4K-Steelbook auf den Markt bringt. Das Bonusmaterial umfasst die Specials "Der Cast stellt sich vor", "Level für Level: Das Making of von 'Der Super Mario Bros. Film'", "Leitfaden zu 'Der Super Mario Bros. Film'", "'Peaches' Mitsing-Video" und "Auf moderne Weise Führen mit Anya Taylor-Joy".
Bereits vor dem Verkaufsstart finden Sie auf bluray-disc.de eine Rezension der HD-Umsetzung. Unser Reviewer Jörn Pomplitz hat sich "Der Super Mario Bros. Film" auf Blu-ray angesehen, die technische Umsetzung sowie die Extras bewertet und eine ausführliche Besprechung verfasst, die er mit folgendem Fazit abschließt:
Im dritten Anlauf schafft man es endlich, dem Videospielhelden „Super Mario“ und seinen Gefährten einen würdigen Auftritt auf der großen Leinwand zu verpassen. Mit jeder Menge Fan-Service fackelt man ein buntes Abenteuer ab, dass sich nicht nur bei den Jump’N’Run-Spielen bedient, sondern natürlich auch den Arcade-Racer „Mario Kart“ gebührend mit einbezieht. Die bunte Mischung ist dabei für Groß und Klein geeignet, womit sich die Videospiel-Adaption perfekt für den nächsten Familienfilmabend anbietet. In technischer Hinsicht überzeugt vor allem das Bild mit seinen perfekten Farben und Animationen – die Dolby Atmos-Abmischungen auf Seiten des Ton sind leider weniger gut gelungen und machen trotz zahlreicher Chancen kaum Gebrauch von den Surround-Lautsprechern auf der 2D- und 3D-Ebene. Hinzu kommt ein zaghafter Tiefbass, der trotz reichlich Explosionen oder großer Kanonen nur sehr dezent eingesetzt wurde. Die Extras bieten dann nach dem Abspann noch einige interessante Beiträge, die einen noch etwas in der bunten Videospielwelt der Klempner verweilen lassen. Bleibt zu hoffen, dass hier noch eine Fortsetzung ankündigt, wie es mit dem Teaser in der Aftercredit-Szene wohl angedacht ist.
Inhalt: Für die Klempnerbrüder Mario und Luigi sollten eigentlich ganz gewöhnliche Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung in Brooklyn anstehen, doch urplötzlich werden die beiden in eine mysteriöse Röhre gesaugt, die sie in eine märchenhafte Welt jenseits ihrer Vorstellungen katapultiert. Als sich die beiden unfreiwillig trennen, setzt Mario alles daran, seinen Bruder wiederzufinden. Hilfe bekommt er vom listigen Toad und Prinzessin Peach, die ungeahnte Kräfte in ihm wecken. Die hat Mario auch bitter nötig, denn dieses phantastische Pilzkönigreich wird von einem bösartigen Wesen namens Bowser bedroht … (sw)