"Young Sherlock Holmes" auf Blu-ray im Steelbook: HD-Premiere im ausführlichen Test
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Young Sherlock Holmes" auf Blu-ray im Steelbook: HD-Premiere im ausführlichen Test
Der von Steven Spielberg ausführend produzierte Fantasy-Abenteuerkrimi "Young Sherlock Holmes - Das Geheimnis des verborgenen Tempels" (USA 1985) wird nach vielen Jahren des Wartens nun endlich auf Blu-ray Disc veröffentlicht. Der 80er-Jahre-Kultfilm von Regisseur Barry Levinson, der aus der Jugendzeit des von Arthur Conan Doyle erschaffenen Ermittlers erzählt, kommt am 9. März 2023 von Paramount Home Entertainment als limitierte Steelbook-Edition auf den Markt. Die Disc verfügt u. a. über eine Bildkodierung in 1080p, AVC sowie über eine deutsche Dolby-Digital-2.0-Sprachfassung und englischen Ton in Dolby TrueHD 5.1. Bereits vor dem Releasetermin hat Carsten Hein eine ausführliche Rezension der HD-Premiere verfasst, die Sie hier vollständig nachlesen können. Die Besprechung schließt unser Reviewer mit folgendem Fazit ab:
Von Chris Columbus geschrieben, von Steven Spielberg mitproduziert und von Barry Levinson geschliffen inszeniert, mag „Das Geheimnis des Verborgenen Tempels“ zwar weder vorlagengetreu noch originell sein, besticht aber durch seine detailverliebte Ausstattung, die sympathischen Darsteller und einer sehr gefälligen mysteriösen Krimi– und Abenteueratmosphäre.
Als reiner Unterhaltungsfilm funktioniert Levinsons Film hervorragend, obwohl er viele seiner Motive aus anderen Werken es 80er-Genrekinos entleiht.
Die späte Blu-ray Veröffentlichung seitens Paramount enttäuscht die Fans dieses Filmes zumindest auf der Bildebene nicht: Wir haben es mit einem farbenfrohen Transfer mit überdurchschnittlicher Schärfe zu tun, der nur den Schwarzwert mitunter etwas zu hell wählt, aber ansonsten ein lohnendes Upgrade zur bisher erhältlichen DVD darstellt.
Beim Ton erwartet den Zuschauer leider nur eine deutsche DD 2.0-Spur (...war hier aufgrund des Alters des Films nicht mehr möglich?) und eine schön räumliche englische Tonspur, die nur recht leise daherkommt.
Leider hat man bei Paramount auch darauf verzichtet, der Veröffentlichung in irgendeiner Form Bonusmaterial beizufügen; nicht einmal ein Trailer hat es auf die Blu ray geschafft.
Dennoch vom technischen Standpunkt aus eine insgesamt eine solide Veröffentlichung und natürlich zweifellos ein empfehlenswertes Upgrade für Freunde des Films gegenüber der bisher existierenden DVDs.
Inhalt: London im 19. Jahrhundert: John Watson (A. Cox) wird im Internat vom ersten Tag an aufgrund seines Übergewichts und seiner Brille von den anderen Schülern gehänselt. Einzig Sherlock Holmes (N. Rowe) steht dem Arztsohn zur Seite. Watson ist völlig fasziniert vom Auftreten und der Intelligenz des sonderbaren Jungen und es dauert nicht lange, bis die beiden sich anfreunden und ein erstes Abenteuer erleben. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was es mit den geheimnisvollen Todesfällen mehrerer älterer Bürger Londons auf sich hat. Die junge Elizabeth Hardy (S. Ward), die Nichte eines Opfers, schließt sich Sherlock und Watson an. Ihre Ermittlungen führen sie in das Hauptquartier eines gefährlichen Kults … (sw)
Und wer keinen Bock hat auf ein Steelbook (so wie ich), holt sich die ofizielle BluRay aus England von Amazon mit deutschem Ton für um die 15 Euro wenn man bissl mehr bestellt um die Versandkosten zu minimieren.
@Matrix1968: Genau. Die sollen den endlich neu synchronisieren und eine Atmos Tonspur draufpacken. Bei einem Abenteuerfilm ist das PFLICHT!
Und wenn wir schon dabei sind, das sollte man auch mit NOSFERATU machen. Wird Zeit, dass da endlich mal eine geile Synchro draufkommt. Und Farbe! Genau wie bei CASABLANCA. Der muss unbedingt coloriert werden.
Sowas schaut sich heutzutage keine Sau mehr an!
Halten wir fest: Kein Atmos, kein 4k, kein 3D, kein Kauf. So einfach ist das!
Und das Ganze natürlich für unter 10 Euro im Keep Case.
Bei den heutigen Preisen kann sich das ja sonst keiner mehr leisten.
Noch besser wären 5 Euro oder eine 3 für 2 Aktion - finde sowieso, dass man das Grundsätzlich so machen müsste. Die Händler müssten verpflichtet werden, dass die Filme nicht teurer als 5 Euro sein dürfen!!!!!11!!!!1!!
Ich hatte nicht wirklich vor mir den auf Bluray zu holen, Bild ist ja scheinbar sehr gut, aber in heutigen Zeiten nur eine Stereotonspur draufzupacken ist auch bei so älteren Filmen meiner Meinung nach nicht wirklich förderlich für den Verkauf.
Erstaunlicherweise hat die spanische Bootleg BluRay hier Bonus Material in Form der Dokumentation "“Las Muchas Caras de Sherlock Holmes”" an Bord, die es bei YouTube zu sehen gibt.