Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2012: Physische Datenträger weiterhin ein Muss
13.01.2012

Auf der CES 2012 in Las Vegas wurde bereits jede Menge neuer Hardware vorgestellt, die wir Ihnen in den letzten Tagen im Rahmen unserer News näher gebracht haben. Die Elektronik-Messe gilt aber auch als Ankündigungs- und Diskussions-Plattform für wirtschaftliche Entwicklungen. Kaz Hirai, Executive Deputy President von Sony, nutzte die Consumer Electronics Show beispielsweise dazu, darauf hinzuweisen, wie wichtig die Rolle von physischen Datenträgern auch im heutigen, digitalen Zeitalter ist. Hirari spielte damit indirekt auf die gescheiterte PSPgo an, die als erste rein digitale Konsole auf den Markt gekommen ist.
Die Erwartungen waren groß, aber die PSPgo wurde vom Verbraucher nicht angenommen. Der Grund hierfür scheint festzustehen und ist naheliegend: „Es ist schlicht noch nicht möglich, sich bei der Contentlieferung ausschließlich auf die Netzwerke zu verlassen. Es ist noch immer sehr problematisch, den Konsumenten zum Download von 50 Gigabyte oder mehr zu animieren“, sagte Hirari. Darf man sich auf diese Aussage verlassen, dann scheint Sony dem physischen Datenträger doch noch nicht den Rücken zugewandt zu haben und Gerüchte um einen PlayStation 3 Nachfolger rein digitaler Art werden damit auch wieder relativiert. Zu ernst darf man die vielen Statements und Gerüchte aber nicht nehmen, denn letzten Endes bleibt uns aktuell nur die Möglichkeit abzuwarten und zu schauen, was uns die Hersteller demnächst liefern. Spekulationen gibt es jedenfalls wie Sand am Meer. Immerhin kann aus der Aussage indirekt eine positive Bilanz für die Blu-ray Disc gezogen werden, denn auch im Filmsegment wird dem digitalen Vertriebsweg immer mehr Bedeutung beigemessen. Das HD-Medium ist somit bei weitem noch keine Technik von Gestern. (pf)
13.01.2012 - Kategorie: PlayStation 3
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Also ich hoffe doch stark, dass die PS4 auch wieder mit einem Bluray-Laufwerk ausgestattet wird. Wenn man mal überlegt wie viele die PS3 nur wegen der Bluray-Player Funktion gekauft hatten. Ausserdem sollte die PS4 voll abwärtskompatibel zu PS3-Games sein, das würde den Verkauf auch ankurbeln.
Konsolen ohne physisches Laufwerk halte ich einfach noch für verfrüht. Erst wenn 99% in Deutschland über eine Bandbreite von mind. 16000 haben könnte man dies in Betracht ziehen.
Dann kommt würde da noch das Problem mit dem Speicherplatz hinzukommen. Ich habe in meiner PS3 320 GB und die sind voll. Zukünftige Spiele werde auch nicht kleiner vom Datenvolumen, also sicher >20GB pro Game, da müsste man mindesten eine 1TB Festplatte verbauen und die auch noch wechselbar machen.
Alternativ wöre ja noch die Möglichkeit über Cloud, die Games zu speichern, aber
1. ist da wieder das Problem mit den Bandbreiten der Haushalte.
2. Möchte das nicht jeder (Datenschutz usw.)
Konsolen ohne physisches Laufwerk halte ich einfach noch für verfrüht. Erst wenn 99% in Deutschland über eine Bandbreite von mind. 16000 haben könnte man dies in Betracht ziehen.
Dann kommt würde da noch das Problem mit dem Speicherplatz hinzukommen. Ich habe in meiner PS3 320 GB und die sind voll. Zukünftige Spiele werde auch nicht kleiner vom Datenvolumen, also sicher >20GB pro Game, da müsste man mindesten eine 1TB Festplatte verbauen und die auch noch wechselbar machen.
Alternativ wöre ja noch die Möglichkeit über Cloud, die Games zu speichern, aber
1. ist da wieder das Problem mit den Bandbreiten der Haushalte.
2. Möchte das nicht jeder (Datenschutz usw.)
Internet ist etwas, das kontinuierlich ausgebaut werden muss.
Bei uns wird aber der Eindruck erweckt, dass der Ausbau erst mal erledigt sei, sobald jeder mindestens DSL hat. Auch weil daran der Erfolg gemesen wird. Wie viel Prozent haben Zugang zu DSL.
Wir haben auch DSL ... 2 Mbit .... Vor 15 Jahren war das noch in Ordnung, heutzutage kann man die Leitung wegschmeißen.
50 Mbit und mehr, das wäre Zeitgemäß. ^^
Bei uns wird aber der Eindruck erweckt, dass der Ausbau erst mal erledigt sei, sobald jeder mindestens DSL hat. Auch weil daran der Erfolg gemesen wird. Wie viel Prozent haben Zugang zu DSL.
Wir haben auch DSL ... 2 Mbit .... Vor 15 Jahren war das noch in Ordnung, heutzutage kann man die Leitung wegschmeißen.
50 Mbit und mehr, das wäre Zeitgemäß. ^^
Ich würde es sehr sche*** finden wenn der physische Datenträger in naher Zukunft "verschwindet".
Allein optisch die Bluray´s zu präsentieren macht einiges her. Soll ich mir dann mehrere Festplatten ins Regal stellen mit Beschriftung Filme A-Z -.-
Allein optisch die Bluray´s zu präsentieren macht einiges her. Soll ich mir dann mehrere Festplatten ins Regal stellen mit Beschriftung Filme A-Z -.-
Als erstes sind wir nunmal Sammler und wieviel Orte gibt es, die noch nicht mal DSL-verfügbarkeit haben !?
es sollte beides verfügbar sein. wenn die qualität nicht schlechter als bei einer gepressten blu-ray ist dann wäre es wünschenswert wenn ich mir z.B. bei love film den film von der leihliste downloaden könnte dann hätte ich keine wartezeit mehr und die nervige hin und her schickerei hört dann auch auf. Im Februar kommt pulp fictioon raus sowas möchte ich auch in zukunft im regal stehen haben.
Ich bin Sammler und ich hoffe es bleibt so obwohl ich glaube das mit der zeit alles digital wird!

13.01.2012 um 07:54
von gelöscht
#6
Ich für meinen Teil halte auch lieber eine Blu-ray in der Hand, als mir 'nen Film bei irgendeinem Portal zu ziehen. So'n Download läßt sich auch schwer in's Regal stellen. ;)
Datenträger bleiben uns mit grosser Sicherheit noch gut bis 2020 erhalten, dann würde ich allerdings meinen, werden wohl zumindestens in den Industrienationen langsam die Downloads oberhand gewinnen ... ob gut oder schlecht ist Ansichtssache, allerdings hängt das wieder ne ganze Industrie dran. Denkt man jetzt an die Situation bei Druckhäusern und Druckmaschinenherstellern ... Auweia. Und mal ganz ehrlich, so ganz wohl ist mir beim Gedanken nicht, dass alles nur noch per DL verfügbar ist ... aus vielerlei Gründen.
Solange die Downloadzeiten nicht sehr viel kürzer werden, ist das Ganze noch zu uninteressant. Auch ich verlasse mich dann lieber auf eine Disk. Ist mir zum einen sicherer und zum anderen finde ichs, noch, praktischer.
der Markt muss einfach beide Zielgruppen bedienen, sonst verliert man eine große Zielgruppe.

13.01.2012 um 05:54
von gelöscht
#2
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
10 Bewertung(en) mit ø 4,60 Punkte
31 Kommentare
Neueste News
am 08.08. um 16:26 Uhr
am 08.08. um 16:24 Uhr
am 08.08. um 15:30 Uhr
am 08.08. um 15:04 Uhr
Neueste Kommentare
am 08.08. um 23:11 Uhr
am 08.08. um 23:03 Uhr
am 08.08. um 22:47 Uhr
am 08.08. um 22:44 Uhr
am 08.08. um 22:19 Uhr
NEUES IM FORUM
am 08.08.2025 um 23:19
am 08.08.2025 um 23:18
am 08.08.2025 um 23:17
am 08.08.2025 um 23:12
am 08.08.2025 um 22:55