Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

CES: Neue Blu-ray Player von Sony ohne Monolith-Design

 
5 Bewertung(en) mit ø 4,20 Punkte
07.01.2015
Sony.gif
Auf der CES stellt Sony derzeit vier neue Blu-ray Player vor, die der japanische Elektronikriese ab April 2015 in den Handel bringt. Erste Details sind bereits auf sony.de aufgetaucht. Demnach warten alle Player wieder mit einem minimalistischen Design auf, allerdings hat man sich zumindest bei dieser Player-Generation vom Monolith-Design verabschiedet, das es quasi unmöglich gemacht hat, andere Geräte auf die Player zu stellen. Die Oberfläche ist demnach wieder gerade und stellenweise rau. Die technischen Daten vom neuen "Flaggschiff", dem Sony BDP-S5500, sind ebenfalls bereits einsehbar. Demnach verfügt der Blu-ray Player der Japaner über „Super WiFi“ bei 2,4 Ghz. Darüber hinaus ietet der S5500 einen HDMI-Ausgang sowie einen koaxialen Audio-Ausgang. Der USB-Anschluss befindet sich rechts an der Front, während der Ethernetanschluss typischerweise auf der Rückseite angebracht wird.
  • Sony BDP-S4500
  • Sony BDP-S5500
  • Sony BDP-S5500
Das Flaggschiff aus dem Hause Sony bietet darüber hinaus Triluminos Color, das auch bei Sony-Fernsehern zum Einsatz kommt und ein „breiteres sichtbareres Farbspektrum“ nutzen soll. Nicht nur das Bild soll perfekt wiedergegeben werden, sondern auch der Ton. Daher unterstützt auch dieser Blu-ray Player DTS-HD MA und Dolby TrueHD, sodass insgesamt 8 Kanäle angesprochen werden können. Da jeder Player, der Dolby TrueHD unterstützt, auch gleichzeitig Dolby Atmos-Tracks wiedergeben kann - einen passenden A/V-Receiver vorausgesetzt - können solche Tracks natürlich auch mit dem S5500 abgespielt werden. Als weiteres Gimmick verfügt der BDP-S5500 von Sony über eine Schnellstart-Funktion, mit der das Filmerlebnis noch schneller beginnen sooll. DLNA-fähig ist der Player ebenfalls. Auffallend ist die Größe der neuen Blu-ray-Player-Generation. Die Player sind zwar wieder etwas kompakter im Vergleich zu den vorigen Geräten und nicht mehr so langgezogen, allerdings auch „nur“ 26,5 cm breit. Die Höhe liegt bei 4,3 cm. Darüber hinaus wiegen die Player lediglich 0,9 kg. Wie schon bei den vorigen Generationen unterscheiden sich die Player wieder in ihrer Ausstattung. Der BDP-S5500 ist demnach das Flaggschiff mit der meisten Ausstattung, während beim BDP-S4500 die WiFi-Antenne fehlt. Dafür verbraucht der Player aber auch etwas weniger Strom. DLNA bietet er dabei aber dennoch, da auf der Rückseite ein Ethernetanschluss untergebracht wird. Bei dem BDP-S3500 erreicht Sony das Mittelfeld. Der Blu-ray Player bietet wieder WiFi, dafür aber kein 3D. Sowohl der BDP-S4500 als auch der S5500 sind noch in der Lage, Blu-ray 3D-Filme wiederzugeben. Beim BDP-S1500 handelt es sich um einen Einstiegsplayer, der weder 3D unterstützt, noch Super WiFi bietet. Mit 8,8 Watt verbraucht er dabei aber auch den wenigsten Strom. Das Einstiegsgerät kostet 79,- Euro (UVP). Neue Blu-ray Player in der Übersicht: (mw)
07.01.2015 - Kategorie: Player

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Bin mal gespannt ob dann auch noch ein BDP-S6500 und BDP-S7500 erscheint der die noch aktuellen Player BDP-S6200 und BDP-S7200 ablöst. Technisch gibt es beim BDP-S5500 zu meinem BDP-S5200 keinerlei Unterschiede, von daher lohnt sich ein Wechsel zur 2015er Modellreihe höchstens optisch.
cinema architekt
07.01.2015 um 11:13
#3
Das Design der neuen Sony Player sieht schon besser aus als bei den Vorgängern. Nur was ich Schade finde ist, dass sie sich bei den neuen Playern das vordere Dispay sparen. Ich finde das muss bei einem Player schon sein, dass man vorne die Laufzeit sieht. Aber da wird bestimmt noch ein Player von Sony kommen der sowas hat und auch größer ist war ja beim und A6000 (2013) S7200 (2014) auch so.

Aber was wichtiger als Design ist, ist das die Filme ohne Probleme abgespielt werden. Aber da braucht man sich bei Sony keine Sorgen machen.
Rightniceboy
07.01.2015 um 10:29
#2
Hallo
ich suche ein guten Blu Ray Player für wenig geld an dem man auch eine Festplatte anschliessen kann. Am liebsten wäre mir Sony oder Samsung. Soll unter 100 Euro kosten und Wlan haben wegen dem Updaten ect.
Samonuske
07.01.2015 um 10:24
#1
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
5 Bewertung(en) mit ø 4,20 Punkte
23 Kommentare