Markteinführung und Preissenkung der neuen Pioneer Blu-ray Player
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Markteinführung und Preissenkung der neuen Pioneer Blu-ray Player
Im April berichteten wir bereits über die neuen drei Pioneer Blu-ray Player, siehe hier.
Jetzt ist es soweit: Pioneer hat mit der Auslieferung des BDP-120 und BDP-320 (siehe Abbildung) begonnen. Beide stehen nun bei den ersten Händlern zur Vorführung bereit.
Der BDP-LX52 wird kommenden Monat folgen. Mit den neuen Modellen werden die Karten auf dem Blu-ray Player Markt völlig neu gemischt. Sie sind nämlich bestens gerüstet um klassenbezogen wieder Maßstäbe in punkto Bild- und Tonqualität zu setzen. Doch nicht nur die inneren Werte wissen zu überzeugen, auch die äußeren kommen, wie von Pioneer gewohnt, nicht zu kurz. Das Erscheinungsbild der Geräte wirkt sehr edel.
Mit der Markteinführung ging gleichzeitig schon eine Preissenkung einher. Die zunächst angekündigten Preisempfehlungen von 349.- Euro für den BDP-120 und 449.- Euro für den BDP-320 wurden jeweils um 50.- Euro herabgesetzt.
Somit lautet die neue UVP 299.- Euro für den 120er und 399.- Euro für den 320er.
(ts)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich habe den 350er und den 550er Sony.Vom Design her sieht der Player nicht schlecht aus,sogar noch besser als meine und im Preis entspricht er meinen beiden Playern.Hätte ich nicht schon die beiden Sony's,ich glaub, ich hätte mir den BDP-320 gekauft.
Hi,
wie kommt ihr zu diesen wundervollen Erkentnissen? Ein Player für 299 Euro bzw. 399 Euro ist doch sicherlich auch für euch keine "Premium" Klasse, oder?
Gruß
Matthias Klein
15.06.2009 um 16:10
von gelöscht
#9
Sehen gut aus die Teile. Beim Preis geht aber sicher noch was. Der Preis wird sicher schnell fallen.
Klingt ja ganz interessant - bin mal gespannt, ob es eine deutliche Steigerung der Bedien- und Einlesegeschwindigkeit im Gegensatz zu den Vorgängern gibt! Und das Problem mit dem Layerbreak behoben wurde... Wenn nicht, bleib ich erstmal bei meinem LX71!