
Criterion Collection: Alle Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Neuheiten im Mai 2025 auf einen Blick"Lethal Weapon" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit Beigaben - UPDATE 2USA: Prominent besetzte Tragikomödie "Imaginary Heroes" ab 18. März 2025 erstmals auf Blu-ray DiscUSA: "Dexter: Original Sin" demnächst auf Blu-ray und im Steelbook - auch in Deutschland?Demnächst von Kino Lorber auf Ultra HD Blu-ray: "Dead of Night" und "Night of the Juggler"Mel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc - UPDATE"Phaedra" von Tangerine Dream zum 50. Jubiläum ab April 2025 als remasterte Sonderedition erhältlichNeue Review: Robert Zemeckis' "Here" mit Tom Hanks und Robin Wright auf Blu-ray Disc getestetMedia Target: Diverse Blu-ray Neuauflagen ab 25. Februar 2025 im Kaufhandel erhältlich
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Erneut präsentiert Elektronikhersteller LG heimlich, still und leise ein für Blu-ray Fans überaus interessantes Produkt auf seiner Website. Diesmal handelt es sich um den Blu-ray Disc Festplatten-Rekorder LG HR400, der als bisher erstes Gerät, neben der Wiedergabe von HD-Material, auch in der Lage ist, digitale und analoge Fernsehsignale aufzuzeichnen.
Hierfür stehen dem Player eine 160 GB große Festplatte und ein entsprechender Hybridtuner zur Verfügung. Je nach gewähltem Aufnahmemodus können auf diese Weise zwischen 43 und 477 Stunden bewegtes Bild gespeichert werden.
Und auch seine Hauptaufgabe als Blu-ray Player dürfte der HR400 sehr souverän erfüllen. Technisch gesehen besitzt der Neuling eine dem bereits erhältlichen LG BD370 sehr ähnliche Konfiguration.
Über die HDMI 1.3a Schnittstelle ist das Gerät in der Lage, Videos mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und 24 Vollbildern je Sekunde wiederzugeben. Sehr positiv ist dabei die Unterstützung der erweiterten Farbräume x.v.Color und DeepColor, die für maximale Dynamik im Bild sorgen.
Ebenfalls über HDMI werden sämtliche aktuellen Tonformate als Bitstream oder bereits dekodiertes Signal übertragen - der LG HR400 untersützt Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD.
Als unverbindliche Preisempfehlung nennt LG derzeit 599,- Euro. Nähere Information zum definitiven Preis, Erscheinungstermin und zur endgültigen Konfiguration gibt es aber vermutlich erst in den nächsten Tagen, da sich LG letzte Design- und Spezifikationsänderungen noch vorbehält.
(se)
LG zeigt Blu-ray Festplatten-Rekorder HR400
30.05.2009


30.05.2009 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Was soll man denn Aufnehmen, mit 3 Blu-Rays wäre die Platte ja voll, wenn man denn könnte. Premiere HD kann man auch nicht Aufnehmen, überal Kopierschutz. Solche Geräte können nur Analog oder DVB-T. HDTV wird man sowieso nie Aufnehmen können wegen Codecs und Kopierschutz, Eigentlich ist die Zeit des Kopierens vorbei.
Bei DVD funktioniert es, aber ist eh 2.Wahl
Bei DVD funktioniert es, aber ist eh 2.Wahl
....hab ich doch glatt vergessen den rest zu posten ;-D
......und aufnehmen muß ich diesen Augenkrebs Müll erst recht nicht ;-D
......und aufnehmen muß ich diesen Augenkrebs Müll erst recht nicht ;-D
@ iceblue
Da hab ich dann wohl was falsch verstanden.
Wenn das so ist brauch ist das Gerät erst recht nicht. Da ich mir DVB-T bzw. den restlichen TV Müll aus Deutschland eh nur ganz selten gezwungendermaßen antuhe ;-D
Da hab ich dann wohl was falsch verstanden.
Wenn das so ist brauch ist das Gerät erst recht nicht. Da ich mir DVB-T bzw. den restlichen TV Müll aus Deutschland eh nur ganz selten gezwungendermaßen antuhe ;-D
Ich wüsste nicht mal wann ich zu letzt überhaupt was aufgezeichnet habe.
Nochmal der Hinweis für alle:
Der LG HR400 ist technisch nicht in der Lage HDTV-Aufnahmen zu erstellen!
Er kann lediglich herkömmliches DVB-T- und Analog-TV auf Festplatte aufzeichnen und ist damit an den aktuellen Stand in Deutschland angepasst!
Der LG HR400 ist technisch nicht in der Lage HDTV-Aufnahmen zu erstellen!
Er kann lediglich herkömmliches DVB-T- und Analog-TV auf Festplatte aufzeichnen und ist damit an den aktuellen Stand in Deutschland angepasst!
Muss meinen Vorrednern absolut zustimmem.Hier zäumt man das Pferd von hinten auf.Erst mal müssen doch die Voraussetzungen gegeben sein,solche Geräte auch optimal zu nutzen.Panasonic liefert ja zur Zeit auch noch keine HD-Recorder nach Deutschland.Begründung?
..HD Service-Wüste Deutschland..
..HD Service-Wüste Deutschland..
In diesem Fall muss ich @jamesholg voll zustimmen. Ist grundsätzlich interessant, aber das ist so, als wenn ich mir einen Porsche kaufe und überall nur 50 km/h fahren darf.....zurzeit absolut uninteressant!
Was will ich mit einem angeblich Full-HD aufnahmefähigem Player wenn das Fernsehprogramm nicht in HD gesendet wird ?
Derartige Geräte machen erst Sinn wenn unser tolles Fernsehprogramm endlich mal komplett in HD umgeschaltet wird.
Also so in etwa 10 - 20 Jahren ;-D
Derartige Geräte machen erst Sinn wenn unser tolles Fernsehprogramm endlich mal komplett in HD umgeschaltet wird.
Also so in etwa 10 - 20 Jahren ;-D
Also wenn alle Daten stimmen ist der Preis schon fast eine Kampfansage, finde das sich LG in den letzten Jahren sehr verbessert hat, aber weiterhin eine moderate Preispolitik dahintersteht, so ist der Weg zu den Meistverkauftesten nicht mehr weit.
Ich glaube nicht, dass es in der Lage ist HD-Aufzeichnungen zu erstellen. Er besitzt ja lediglich einen DVB-T- & Analog-Tuner und auch sonst keine Möglichkeit ihn mit HD-Video zu versorgen.
Auch eine minimale Aufnahmezeit (also beste Qualität) von 43 Stunden spricht für eine Aufnahme in Standard Definition!
Auch eine minimale Aufnahmezeit (also beste Qualität) von 43 Stunden spricht für eine Aufnahme in Standard Definition!
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
2 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
17 Kommentare
Neueste News
am 18.02. um 13:05 Uhr
am 18.02. um 11:55 Uhr
am 18.02. um 11:45 Uhr
am 18.02. um 11:22 Uhr
am 18.02. um 10:56 Uhr
Neueste Kommentare
am 18.02. um 23:22 Uhr
am 18.02. um 23:12 Uhr
am 18.02. um 22:48 Uhr
am 18.02. um 22:44 Uhr
am 18.02. um 21:15 Uhr
NEUES IM FORUM
am 18.02.2025 um 23:25
am 18.02.2025 um 23:22