Philips präsentiert Auswahl der Netflix-ready Blu-ray Player
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Philips präsentiert Auswahl der Netflix-ready Blu-ray Player
Der niederländische Konzern Philips bereitet sich auf den Netflix-Start vor, der voraussichtlich gegen Mitte September dieses Jahres bekannt gegeben wird. Für diejenigen, die von Anfang an mit dabei sein wollen, zeigt Philips nun eine Liste der Blu-ray Player, die laut eigenen Aussagen schon jetzt Netflix-ready sind. Unter den Geräten befindet sich u.a. auch der BDP9700.
Sobald Netflix auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung steht, können Sie diesen Streaming-Dienst über untenstehende Blu-ray Player und -Komplettanlagen nutzen. Laut dem Corporate Blog handelt es sich dabei aber nur um eine Auswahl. Tatsächlich sollen zum Netflix-Start weitere Player in der Lage sein, auf die Medienbibliothek von Netflix zugreifen zu können. Das können Sie über die Software-Information im Konfigurationsmenü prüfen. Sobald dort etwas mit Netflix (ESN) steht, sollte das Gerät Netflix-ready sein. Wie es dann aber mit 4k-Inhalten aussieht, die Netflix zum Deutschland-Start anbieten könnte, ist noch nicht klar. Bei Philips gibt es mit dem BDP7750 und BDP9700 zwei 4k-Upscaling Player.
Auswahl der Netflix-ready Blu-ray Player von PhilipsBlu-ray Player:
TVs von Philips finde ich super, einen Blu ray Player von denen würde ich mir jedoch nicht zulegen. Man hört immer nur davon das sie schnell den Geist aufgeben, viel rum zicken etc.
Ich hab noch bis Januar "Amazon Prime Instand Video" (war vorher schon Prime Kunde). Werd mich dann im Dezember mal informieren, ob Amazon oder Netflix beim Streamingangebot besser sind.
Mit Prime bin ich zwar zufrieden, ob ich noch mehr Services brauche glaub ich jetzt nicht.
29.08.2014 um 12:06
von gelöscht
#3
Ich werde das mal beobachten ob sich Netflix auf dem deutschen Markt Fuß fassen kann. Es werden dann wohl auch die anderen Hersteller solche Geräte anbieten.