Philips präsentiert Auswahl der Netflix-ready Blu-ray Player
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Philips präsentiert Auswahl der Netflix-ready Blu-ray Player
Der niederländische Konzern Philips bereitet sich auf den Netflix-Start vor, der voraussichtlich gegen Mitte September dieses Jahres bekannt gegeben wird. Für diejenigen, die von Anfang an mit dabei sein wollen, zeigt Philips nun eine Liste der Blu-ray Player, die laut eigenen Aussagen schon jetzt Netflix-ready sind. Unter den Geräten befindet sich u.a. auch der BDP9700.
Sobald Netflix auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung steht, können Sie diesen Streaming-Dienst über untenstehende Blu-ray Player und -Komplettanlagen nutzen. Laut dem Corporate Blog handelt es sich dabei aber nur um eine Auswahl. Tatsächlich sollen zum Netflix-Start weitere Player in der Lage sein, auf die Medienbibliothek von Netflix zugreifen zu können. Das können Sie über die Software-Information im Konfigurationsmenü prüfen. Sobald dort etwas mit Netflix (ESN) steht, sollte das Gerät Netflix-ready sein. Wie es dann aber mit 4k-Inhalten aussieht, die Netflix zum Deutschland-Start anbieten könnte, ist noch nicht klar. Bei Philips gibt es mit dem BDP7750 und BDP9700 zwei 4k-Upscaling Player.
Auswahl der Netflix-ready Blu-ray Player von PhilipsBlu-ray Player:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Sehr schön, mein Sony TV listet auch schon Netflix auf aber ich kann mich logischerweise noch nicht anmelden...Bin mal gespannt was Netflix alles zeigen darf in Deutschland da ja vieles rechtlich bei Sky ist...
Hoffe aber dass Netflix hierzulande den Streaming-Markt umkrempeln wird!
01.09.2014 um 11:45
von gelöscht
#19
Also mit Philips Player hatte ich noch nie Probleme gehabt. Besitze sogar den 1.DVD Player aus dem Jahr 2000 und läuft noch tadellos und nimmt alle gebrannten CD7DVDs an und liest sogar MP3 Daten.
Ich hatte in den letzten Jahren mit Philips Player so schlechte Erfahrungen das mir von dieser Firma kein Player mehr ins Haus kommt, kann natürlich nicht sagen wie die Neuen sind.
Streaming ist für mich nur für TV-Serien und für solche Filme interessant, die keiner großartigen Soundkulisse und keiner großen Leinwand bedürfen; oder es sind Wackelkandidaten, die ich sonst komplett auslassen würde. Die Kosten dürfen für diesen sehr begrenzten Einsatzzweck nicht allzu hoch sein.
Hmm, Streaming-Dienst ja, aber nur für Serien und Wackelkandidaten bei denen ich mir den Videothekengang sparen würde, mal abwarten wie es sich entwickelt, habe zudem "nur" einen BDP 7600
Ich bin froh und dankbar, dass mein Sony Fernseher letztens beim Update die Netflix-App hat spendiert bekommen - bin schon sehr gespannt auf den Dienst. Streaming könnte für mich echt eine Alternative werden bei Filmen, die ich gerne einmal sehen würde und bei denen ich mir nicht sicher bin, ob die wirklich sammelrelevant sind. :) Das gleiche für Serien, denn für einen Blindkauf sind mir 30€ und mehr auf Dauer doch zu viel...