
45 Jahre "The Blues Brothers": Kultfilm ab 11.12. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 2Premiere: "Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel" mit Christopher Lambert ab 21.11. auf Blu-ray im MediabookOfdb.de mit 80 HD- und 4K-Titeln zu reduzierten Preisen - darunter auch Neuheiten und MediabooksIm Vertrieb von Plaion Pictures auf Blu-ray und 4K UHD: Neuerscheinungen im Dezember 2025 – UPDATE"The Strangers: Chapter 2": Horror-Thriller von Renny Harlin im Dezember 2025 auf Blu-ray Disc"The Long Walk - Todesmarsch": Stephen-King-Verfilmung ab 24.12. auch auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Der gelbe Taifun" mit Bruce Lee ab 12. Dezember 2025 erstmals auf Blu-ray Disc - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Heimlich, still und leise hat Sony den BDP-A6000 der Unternehmenswebseite hinzugefügt. Der Blu-ray Disc Player, der bereits seit einiger Zeit auf der britischen Seite des Unterhaltungselektronikkonzerns geführt wird, wird zwar mittlerweile auch auf der Sony-Seite gelistet, allerdings noch von kaum einem Einzelhändler. Anlässlich der bevorstehenden IFA, die ab dem 06. September erneut in Berlin abgehalten wird, spekulieren wir darauf, dass der neue Player pünktlich zur Internationalen Funkausstellung auch von weiteren Händler angeboten wird. Bei Sony lässt sich dieser indes schon bestellen.
Sonys BDP-A6000 ist ein Profil 5-Player, d.h. er kann nicht nur BD Live nutzen, sondern darüber hinaus auch Filme auf Blu-ray 3D wiedergeben. Zusätzlich bietet der BD-Player einen integrierten Wifi-Adapter und unterstützt Super Audio CDs (SA-CD). Eine 2D- auf 3D-Umwandlung ist selbstverständlich ebenfalls mit an Bord. Ein Feature, das in dieser Preisklasse (UVP 399,- €) kaum mehr fehlen darf, spielt auch beim BDP-A6000 eine Rolle: 4k bzw. 4k-Upscaling. Der Player stellt in HD oder 4k vorliegende Fotos dar und skaliert herkömmliche Videoinhalte in Ultra HD (4k) hoch. Dazu ist jedoch ein entsprechender Fernseher vonnöten. Zudem liest der Player zahlreiche Disc- und Containerformate und ist damit für den multimedialen Einsatz gerüstet.
Auf der Rückseite befindet sich neben einem optischen auch ein koaxialer Audioausgang, während zwei HDMI-Ausgänge für die separate Ausgabe von Video und Audio genutzt werden können. Mit diesen ist natürlich auch die Ausgabe von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio möglich. Zwei USB-Eingänge (1 vorne, 1 hinten) eignen sich zum Anschließen von FAT32- und NTFS-Festplatten, deren Inhalte der BDP-A6000 lesen kann. Zudem unterstützt er DLNA und kann auf freigegebene Inhalte aus dem Netzwerk zugreifen. Mit den angegebenen Maßen von 430 × 49 × 193 mm (B x H x T) und einem Gewicht von 2kg sollte Sonys Player auch relativ problemlos verstaut werden können. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) liegt bei 399,- EUR.
Vielen Dank an mc70 für den Hinweis!
(mw)
Sony präsentiert BDP-A6000 Blu-ray Disc Player
29.08.2013


29.08.2013 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich finde das Teil optisch, sowie technisch, klasse. Leider ist der Preis nicht ganz ohne.
Warum steht zu dem Link vom Player, Verfügbarkeit Januar 2013?
Schickes Teil, gefällt mir besser als die letzten Sony Player.
Warte aber ab, was Panasonic so bringt. Ist meine Haus - Marke.
Warte aber ab, was Panasonic so bringt. Ist meine Haus - Marke.
Danke an mc70 für den Hinweis.
Davon abgesehen, daß der Player technisch sicherlich gut, im Zweifelsfall aber nicht besser als andere Player ist - warum wird die Veröffentlichung mit einer separaten Newsmeldung angekündigt? Oder habe ich was verpasst?
Davon abgesehen, daß der Player technisch sicherlich gut, im Zweifelsfall aber nicht besser als andere Player ist - warum wird die Veröffentlichung mit einer separaten Newsmeldung angekündigt? Oder habe ich was verpasst?
Auf den ersten Blick würde ich sagen, der Player orientiert sich ein bisschen am Design der PS4. Sieht aber nicht schlecht aus.
Bleibe meiner Marke treu Panasonic:)

29.08.2013 um 13:30
von gelöscht
#15
Hmm das alles kann mein BDP 790 auch... und der war deutlich günstiger..
Das Design gefällt mir auch besser, als von den Sony Playern die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind. Aber ich bin mit meinem S490 sehr zufrieden
Optisch und technisch würde es mich schon reizen, aber zum Glück brauche ich keinen neuen momentan.
Von Technik und Design gefällt mir der Blu-ray Player. Aber Sony ist nicht meine Marke. Momentan brauche ich kein neuen BD-Player
Vielen Dank für die Info an mc70
Vielen Dank für die Info an mc70
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
13 Bewertung(en) mit ø 4,15 Punkte
40 Kommentare
Neueste News
am 20.09. um 10:00 Uhr
am 19.09. um 19:17 Uhr
am 19.09. um 12:37 Uhr
am 19.09. um 12:05 Uhr
Neueste Kommentare
am 20.09. um 08:42 Uhr
am 20.09. um 07:32 Uhr
am 20.09. um 07:29 Uhr
am 20.09. um 07:11 Uhr
am 20.09. um 07:09 Uhr
NEUES IM FORUM
am 20.09.2025 um 09:46