CES 2013: Panasonics DMP-BDT330 mit 4k-Upscaling-Feature und weitere Blu-ray Disc Player
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2013: Panasonics DMP-BDT330 mit 4k-Upscaling-Feature und weitere Blu-ray Disc Player
Panasonic hat vor kurzem vier neue Player angekündigt (wir berichteten), von denen einer in der Lage ist, herkömmliches Material in 4k hochzuskalieren. Der DMP-BDT330, der den seit dem letzten Jahr verfügbaren DMP-BDT500 nicht ablösen wird, verfügt zudem über eingebautes Wifi und bietet einen optischen Audio-Ausgang. Analoge Anschlüsse gibt es nicht mehr, sodass man sich bei der Ausgabe von Bild und Ton auf den HDMI-Anschluss verlassen muss, wenn man Bild- und Tonmaterial hochauflösend wiedergeben möchte. Dafür bietet der BDT330 genauso wie der BDT500 einen zweiten HDMI-Ausgang, mit dem der Ton auch über einen 2D-A/V-Receiver ausgegeben werden kann. Der BDT330 und BDT230 unterstützen weiterhin Miracast Display Mirroring. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Inhalte, die auf einem Tablet oder Android Smartphone angezeigt werden, über den Player auf einen TV streamen. Miracast ist seit Android 4.2 „Jelly Bean“ ein Bestandteil des Betriebssystems.
Panasonic DMP-BDT330
Panasonic DMP-BDT330 Rückseite
Panasonic DMP-BDT223
Panasonic DMP-BDT230 Rückseite
Panasonic DMP-BD89
Panasonic DMP-BD89 Rückseite
Neben dem 330er hat Panasonic auch noch den bereits erwähnten Blu-ray Disc Player mit der Bezeichnung „DMP-BDT230“ angekündigt, der zwar über das 3D-Feature verfügt und mit einem eingebauten Wifi-Adapter ausgeliefert wird, dafür kein 4k-Upscaling bietet. Der optische Audio-Ausgang ist an Bord, dafür fehlt der zweite HDMI-Ausgang. Zwei weitere Player, die über keine 3D-Funktion verfügen, wurden zusätzlich angekündigt. Die BD-Player DMP-BD79 und BD89 sind sich ziemlich ähnlich, allerdings bietet der 89er eingebautes Wifi, während beim 79er ein optionaler Adapter erworben werden müsste, um ebenfalls kabellos in die Weiten des World Wide Webs einzutauchen.
Highlights des DMP-BDT330:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Was soll ich denn da drunter ferstehen.?( Der DMP-BDT330, der den seit dem letzten Jahr verfügbaren DMP-BDT500 nicht ablösen wird).Wird es ein nachfolger von dem 500er geben.?
Derzeit besteht kein Hardwarebedarf, Panasonic liefert jedoch die Stange durch gute Geräte, allerdings ist 4K (bei mir) noch weit davon entfernt mal Standard im heimischen Wohnzimmer zu sein bzw. werden.
Meint ihr der 330 penedelt sich preistechnisch unter dem 500er ein ? Da ich keinen Wert auf den 7.1 Ausgang und ein hochwertigeres Gehäuse lege,aber dennoch sehr gerne einen 2. HDMI Ausgang hätte,wäre der 330er genau mein Player :-D