Oppos BDP-103EU und BDP-105EU - Informationen zum neuen Blu-ray Player Line-up
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Oppos BDP-103EU und BDP-105EU - Informationen zum neuen Blu-ray Player Line-up
Der Startschuss für Oppos neuen BDP-103 Blu-ray Disc Player ist gefallen und - nachdem wir Ihnen im letzten Monat erste Informationen zukommen lassen konnten - lässt sich der Player auch ab sofort in der EU-Variante bestellen. Unsere Kollegen von Grobi haben den neuen Referenzplayer bereits bei sich und konnten ihn schon jetzt ausgiebig unter die Lupe nehmen. Das etwa 22-minütige Youtube Video finden Sie hier. Oppos neuer Player ist mit jeder Menge High Tech und weiteren Merkmalen ausgestattet, die wir Ihnen selbst kurz vorstellen möchten.
Der BDP103EU wird mit dem neuen Qdeo-Videoprozessor von Marvell ausgestattet - dem Kyoto-G2H. Der Videoprozessor ist für eine brillante Wiedergabe bei Blu-ray Discs, DVDs und Streaming-Videos verantwortlich, reduziert Artefaktbildung, vermindert Bildrauschen und verfügt über eine intelligente Anpassung von Farbe und Kontrast. Zudem ist der 103EU in der Lage, herkömmliche Videos in eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K Upscaling) hochzuskalieren. Oppos Player verfügt über zwei HDMI-Ausgänge, mit denen Audio- und Video separat übertragen werden können, für den den Fall, dass noch kein 3D-fähiger A/V-Receiver angeschafft wurde. Für diejenigen, die einen externen Videoprozessor nutzen möchten, empfiehlt sich der Source Direct Mode des Players, bei dem das Audio- und Videomaterial ohne Veränderung weitergegeben wird. Falls bei Ihnen ein 21:9-Fernseher zum Einsatz kommt, bietet Oppo zudem den Vertical Stretch Mode an, mit dem sich das Bild zoomen/anpassen lässt und Untertitel an die gewünschte Stelle gerückt werden können. Detaillierte Farb-, Kontrast- und Sättigungsanpassungen etc. können ebenfalls vorgenommen werden.
Natürlich unterstützt der neue Blu-ray Player die Tonformate DTS-HD MA und Dolby TrueHD und gibt diese entweder über die HDMI-Steckplätze oder den analogen 7.1-Kanal-Ausgang aus. Dieser kann auch so konfiguriert werden, dass ein Stereo Downmix ausgegeben wird – für Stereoliebhaber. Zwei HDMI-Eingänge, von denen sich einer an der Front befindet und kompatibel zu MHL-fähigen Geräten ist, runden gemeinsam mit den drei USB-Ports die Vielfalt an Steckplätzen ab. Um online zu gehen und BD Live Inhalte abzurufen, bietet der BDP-103EU einen Etherneteingang und einen im Lieferumfang befindlichen Wifi-N-Adapter an. Ausgeliefert wird der hochwertige Player mit einer Back-lit Fernbedienung, mit der die Knöpfe auch im Dunklen gefunden werden. In den USA kostet das Gerät 499 US-Dollar, für Europa/Deutschland beläuft sich die unverbindliche Preisempfehlung auf 699 EUR.
Während für den 103EU bereits etliche Informationen zur Verfügung stehen, sind die technischen Infos zum neuen potentiellen Flaggschiff – dem BDP-105EU - ziemlich rar. Bislang gibt es weder einen Preis noch einen genauen Veröffentlichungstermin. Der Player soll allerdings noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, ebenfalls 3D und zahlreiche Audio- und Videoformate unterstützen. Näheres folgt in den kommenden Wochen. Eine Rückansicht steht erst dann zur Verfügung, wenn die endgültigen Spezifikationen veröffentlicht werden.
Obwohl ich mit meinen derzeitigen "Panasonic" - BD-Player sehr zufrieden bin, liebäugle ich immer wieder mit einen "Oppo" - Gerät!
Wenn allerdings "Oppo's" neuester Player "BDP-103EU" schon 700,- Euro kosten soll, wie teuer wird dann erst der "BDP-105EU" sein?
der Wahnsinn...in der Terroristenhochburg USA wird einem der Player förmlich nachgeworfen und die Europäer werden abgezockt ohne Ende. Schon ein starkes Stück