Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Oppos BDP-103EU und BDP-105EU - Informationen zum neuen Blu-ray Player Line-up

 
14 Bewertung(en) mit ø 4,21 Punkte
12.10.2012
Oppo-Logo.jpg
Oppo-Digital-BDP-103EU-Front-News-02.jpg
Der Startschuss für Oppos neuen BDP-103 Blu-ray Disc Player ist gefallen und - nachdem wir Ihnen im letzten Monat erste Informationen zukommen lassen konnten - lässt sich der Player auch ab sofort in der EU-Variante bestellen. Unsere Kollegen von Grobi haben den neuen Referenzplayer bereits bei sich und konnten ihn schon jetzt ausgiebig unter die Lupe nehmen. Das etwa 22-minütige Youtube Video finden Sie hier. Oppos neuer Player ist mit jeder Menge High Tech und weiteren Merkmalen ausgestattet, die wir Ihnen selbst kurz vorstellen möchten.
Oppo-Digital-BDP-103EU-Rear-News-03.jpg
Der BDP103EU wird mit dem neuen Qdeo-Videoprozessor von Marvell ausgestattet - dem Kyoto-G2H. Der Videoprozessor ist für eine brillante Wiedergabe bei Blu-ray Discs, DVDs und Streaming-Videos verantwortlich, reduziert Artefaktbildung, vermindert Bildrauschen und verfügt über eine intelligente Anpassung von Farbe und Kontrast. Zudem ist der 103EU in der Lage, herkömmliche Videos in eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K Upscaling) hochzuskalieren. Oppos Player verfügt über zwei HDMI-Ausgänge, mit denen Audio- und Video separat übertragen werden können, für den den Fall, dass noch kein 3D-fähiger A/V-Receiver angeschafft wurde. Für diejenigen, die einen externen Videoprozessor nutzen möchten, empfiehlt sich der Source Direct Mode des Players, bei dem das Audio- und Videomaterial ohne Veränderung weitergegeben wird. Falls bei Ihnen ein 21:9-Fernseher zum Einsatz kommt, bietet Oppo zudem den Vertical Stretch Mode an, mit dem sich das Bild zoomen/anpassen lässt und Untertitel an die gewünschte Stelle gerückt werden können. Detaillierte Farb-, Kontrast- und Sättigungsanpassungen etc. können ebenfalls vorgenommen werden.
Oppo-Digital-BDP-103EU-Specs-News-01.jpg
Natürlich unterstützt der neue Blu-ray Player die Tonformate DTS-HD MA und Dolby TrueHD und gibt diese entweder über die HDMI-Steckplätze oder den analogen 7.1-Kanal-Ausgang aus. Dieser kann auch so konfiguriert werden, dass ein Stereo Downmix ausgegeben wird – für Stereoliebhaber. Zwei HDMI-Eingänge, von denen sich einer an der Front befindet und kompatibel zu MHL-fähigen Geräten ist, runden gemeinsam mit den drei USB-Ports die Vielfalt an Steckplätzen ab. Um online zu gehen und BD Live Inhalte abzurufen, bietet der BDP-103EU einen Etherneteingang und einen im Lieferumfang befindlichen Wifi-N-Adapter an. Ausgeliefert wird der hochwertige Player mit einer Back-lit Fernbedienung, mit der die Knöpfe auch im Dunklen gefunden werden. In den USA kostet das Gerät 499 US-Dollar, für Europa/Deutschland beläuft sich die unverbindliche Preisempfehlung auf 699 EUR.
Oppo-Digital-BDP-105EU-Front-News-04.jpg
Während für den 103EU bereits etliche Informationen zur Verfügung stehen, sind die technischen Infos zum neuen potentiellen Flaggschiff – dem BDP-105EU - ziemlich rar. Bislang gibt es weder einen Preis noch einen genauen Veröffentlichungstermin. Der Player soll allerdings noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, ebenfalls 3D und zahlreiche Audio- und Videoformate unterstützen. Näheres folgt in den kommenden Wochen. Eine Rückansicht steht erst dann zur Verfügung, wenn die endgültigen Spezifikationen veröffentlicht werden. Highlights des BDP-103EU:
  • 4k-Upscaling
  • 2D- zu 3D-Konvertierung
  • Unterstützung von Blu-ray 3D
  • 2x HDMI-IN (inkl. 1X MHL), 2x HDMI-OUT
  • 3x USB 2.0
  • optischer und koaxialer Audio-Ausgang
  • analoger 7.1-Kanal-Ausgang (inkl. Modus für Stereowiedergabe)
  • Super Audio CD und DVD Audio
  • Zugriff auf Gracenote-Datenbank bei Musik und Film
  • Back-lit Fernbedienung
  • Qdeo Videoprozessor Kyoto-G2H von Marvell
  • DTS-HD MA und Dolby TrueHD
  • Wifi-N-Adapter (plus Ethernetschnittstelle)
  • Einsatz als Digital Media Player (DMP) und Digital Media Renderer (DMR)
  • schnelle Boot- und Einlesezeiten dank neuem Dual-Core System-on-Chip
(mw)
12.10.2012 - Kategorie: Player

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
diese marke ist mir ziemlich enig bekannt, allerdings finde ich das design der player nicht wirklich gelungen. design preise wird man mit diesen geräten bestimmt nicht gewinnen.
12.10.2012 um 23:50
von gelöscht
#15
Kenne den Hersteller gar nicht,aber bin sowieso noch mit meinem Blu ray Player super zufrieden und brauche von daher keinen Neuen.
Tyler Durden 93
12.10.2012 um 23:33
#14
Tolles Teil, aber 700€?
12.10.2012 um 23:24
von gelöscht
#13
Schickes Teil, das sicher einiges kann. Aber ich bleibe (solange sie noch läuft) bei meiner guten alten Playstation 3 - da weiß ich, was ich habe ;-)
XMuMuX
12.10.2012 um 22:54
von XMuMuX
#12
ich brauch momentan keinen neuen . meiner tuts perfekt.
deathproof
12.10.2012 um 22:31
#11
Technisch sehr interessant u. hochwertig dieser Blu-ray Player. Nachdem Pioneer BDP-LX55 der zweite Player der bei mir ein Kribbeln verursacht. Schönes Foto vom Innenleben: http://www.audiocominter...ternal.jpg
gelöscht
12.10.2012 um 22:25
von gelöscht
#10
Ich suche momentan einen neuen Blu-ray Player. SACD und DVD-Audio wären perfekt. Sind die eigtl. wieder codefree für Blu-ray und DVD? Dann wäre es für mich die eierlegende Wollmilchsau und ein echter Kandidat.

Btw: hier steht er kann nur DTS HD MA? was ist mit HR?
TheTerminator
12.10.2012 um 20:48
#9
Der Dollar Preis ist 499$ das währen etwa 390€ aber als UVP ist er mit 699€ gelistet....
Das schreit mal wieder nach Abzocke.
Largo
12.10.2012 um 20:29
von Largo
#8
Für mein ersten Blu-ray Player von Panasonic habe ich auch 499€ bezahlt. Und den habe ich schon fünf Jahre. Der von Oppo verfügt zwar über eine super High Tech Ausstattung. Würde ich aber nicht mal tauschen wollen.
schmalzfliege
12.10.2012 um 20:09
#7
....kann sich doch kein "Normalo" leisten...da bleib ich bei meinem BDP-LX55 - auch wenn ich ihn gerne hätte.
Marco1977
12.10.2012 um 20:08
#6
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
14 Bewertung(en) mit ø 4,21 Punkte
45 Kommentare
Weihnachtskalender 2024