Links:
Anime von Crunchyroll: Vorschau auf Blu-ray-Veröffentlichungen im November, Dezember und Januar"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 3"Clown": Horrorfilm auf Ultra HD Blu-ray als "Special Edition" und in vier Mediabooks vorbestellbarVerschoben: Mehrere Filme und Serien von KSM Anime erscheinen später auf Blu-ray und 4K UHD"Snowpiercer"-Serie: Die komplette zweite Staffel ab 09.01. auf Blu-ray erhältlichHai-Horror von Filmjuwelen: "Shark Shock" und "Curse Of The Dream Witch" im Februar 2026 auf Blu-ray DiscGamesCom 2025: Interviews zu "Monsters are coming - Rock & Road" und "Fall of Dateus""Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" im März 2026 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neue Details zum Pioneer BDP-LX91
18.11.2008

Pioneer hat heute in einer Pressemitteilung neue Details zum Flaggschiff unter den Blu-ray Playern bekannt gegeben. Der traditionsreiche Hersteller möchte mit seinem bald erscheinenden Modell die Spitze des Machbaren demonstrieren und verpackt in einem großen Gehäuse alles was gut und teuer ist. Die wuchtige Erscheinung wird durch hochwertige Technik im Inneren bestätigt, der Pioneer BDP-LX91 wird außerdem der erste Blu-ray Player aus dem Hause Pioneer sein, der auch BD-Live mit einem Netzwerkzugang unterstützt.
Neben der imposanten, aber eleganten und hochglänzenden schwarzen Front beeindruckt die Fülle der angebotenen Anschlüsse auf der Rückseite. Auch hier wird Qualität pur demonstriert, alle Ausgänge sind hartvergoldet und verfügen über jeden erdenklichen Standard und machen den großen Pioneer deshalb zur ultimativen Maschine für das Heimkino. Aber nicht nur durch seine Anschlussvielfalt will der Bolide glänzen, im Inneren werkeln - jeweils in abgeschirmten Kammern - außer insgesamt acht (!) hochwertigen Wolfson-Wandlern für Audio auch ein neu entwickelter Video-Prozessor, der durchgängige 16bit Farbtiefe generiert.
Pioneer möchte mit der neuen Technologie an die Grenze dessen gehen, was über die neueste Version 1.3 der HDMI Schnittstelle mit DeepColor bis 48bit Farbtiefe unterstützt, das sind doppelt so viel Informationen als auf der Blu-ray gespeichert sind. So werden alle auf der Blu-ray Disc befindlichen Bild-Informationen mit eigens geschaffenen Rechenvorschriften auf allerfeinste und natürliche Farbwiedergabe getrimmt. Das gleiche verspricht Pioneer auch für die Behandlung von DVD-Inhalten, die ebenfalls eine umfassende und qualitiv höchstwertige Wiedergabe versprechen. Pioneer macht es damit den ebenfalls mit Spannung erwarteten Boliden aus dem Hause Denon und Marantz nicht einfach - so wird noch in diesem Jahr in der Spitzenklasse ein Kampf um den ersten Platz ausgefochten. (tb)
18.11.2008 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Das hört sich ja ganz gut an... nur leider ist das Gerät außerhalb meiner Finanziellen Möglichkeiten... Werde mir das Gerät aber mal beim Händler anschauen!
Das hört sich ja ganz gut an... nur leider ist das Gerät außerhalb meiner Finanziellen Möglichkeiten... Werde mir das Gerät aber mal beim Händler anschauen!
UVP wird je nach Quelle mit 2.399,- bis 2.399,- €uro angegeben, also immerhin gut 400 - 600 € über dem Preis des Sony.
Der Sony soll laut audiovision "Test" ja leider Macken in der DVD-Bildquali haben.
Der Sony soll laut audiovision "Test" ja leider Macken in der DVD-Bildquali haben.
Bin gespannt wie er sich gegen den Sony BDP-S5000ES schlagen wird!
@chief-justice
"Was macht man(n) nicht alles für bisschen perfektionissmus".
Sehr schön ausgedrückt :-)
"Was macht man(n) nicht alles für bisschen perfektionissmus".
Sehr schön ausgedrückt :-)
@DIETER ich denke die Tests wirst du da nicht abwarten müssen, schon der LX70 als einer der ersten Player hat die definitiv beste Qualität in Bild und Ton. Nur der Preis ist wirklich fies, aber na ja was macht man(n) nicht alles für bisschen perfektionissmus
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
3 Bewertung(en) mit ø 4,67 Punkte
11 Kommentare
Neueste News
am 29.10. um 16:01 Uhr
am 29.10. um 13:13 Uhr
am 29.10. um 11:11 Uhr
am 29.10. um 10:47 Uhr
Neueste Kommentare
am 29.10. um 23:37 Uhr
am 29.10. um 22:38 Uhr
am 29.10. um 21:53 Uhr
am 29.10. um 21:38 Uhr
am 29.10. um 21:31 Uhr
NEUES IM FORUM
am 30.10.2025 um 00:17
von Impala67 in Der "Club" der Serientä…
am 30.10.2025 um 00:00
am 29.10.2025 um 23:54
am 29.10.2025 um 23:53

