Schwedischer Möbelhersteller IKEA zukünftig mit Blu-ray Playern von TCL
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Schwedischer Möbelhersteller IKEA zukünftig mit Blu-ray Playern von TCL
Der schwedische Möbelhersteller IKEA wird zukünftig nicht nur Möbel, sondern auch Unterhaltungselektronik in Form von Blu-ray Playern anbieten. Dabei handelt es sich allerdings vielmehr um Sets bestehend aus TV-Rack, Player und Fernseher, das die Schweden „Uppleva“ nennen. Die speziell für IKEA entworfenen Stücke sind IKEA-exklusiv und sollen ab Juni in sechs europäischen Städten verkauft werden, im Herbst in weiteren sieben Städten und im nächsten Jahr sollen die restlichen Märkte bedient werden.
In einem Produktvideo auf der Videoplattform Youtube wird das „Uppleva“-System näher erläutert und soll sich vor allem dadurch auszeichnen, dass nahezu alle Kabel aus dem Auge des Betrachters verschwinden. Der Preis des Systems soll sich auf etwa 6.500 schwedische Kronen belaufen (ca. 730,- Euro). Mitgeliefert wird ein kabelloser Subwoofer, der überall im Raum aufgestellt werden kann. Um weitere Geräte im Rack zu verstauen, kann ein „Uppleva“-System erworben werden, das mit weiteren Schubladen ausgestattet ist.
Der TV hat alle nötigen Anschlüsse und verfügt über vier HDMI- und zwei USB-Eingänge. Internet steht selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung, während auch ein Anschluss für den iPod und ein FM Radio vorhanden sind. Für die Steuerung aller Komponenten steht eine einzige Fernbedienung zur Verfügung. Das „Uppleva“-System gibt es in verschiedenen Größen und selbst die Rahmenfarbe des TVs kann frei gewählt werden.
(mw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Kann hier nur - mal wieder - Masterbiji und Sawasdee1983 zustimmen.
Auch ich war - unabhängig von meinem Alter :-) - noch nie bei Ikea, insbesondere dort nie Kunde, was wohl darin begründet liegt, dass ich insbesondere bei Möbeln ein öchstmass an Qualität verlange - was, nach meiner unmaßgeblichen Meinung bei Ikea nicht geboten wird.
Außerdem lege ich keinen Wert darauf, dass es in meiner Wohnung so aus sieht, wie in den tausender anderer Ikea-Kunden - aber dies ist nur meine Meinung - wer mag, kann, darf und soll doch bei Ikea einkaufen - nur ich nich :-).
Zum Topic - Elektronik bei Ikea - bitte? Gibts da den Imbusschlüssel zum Aufbau mit dazu ? :-)
Aber im ernst - gerade vor dem Hintergrund des Qualitätsgesichtspunkts kann doch niemand, der ernstlich an HD interessiert ist, eine Kauf von Elektronik bei Ikea in Erwägung ziehen - aber auch dies mag anders beurteilt werden.
Letztlich gilt doch wie immer der Kategorische Imperativ von Kant - freu übersetzt: Jeder wie er Bock hat ! :-)
Ton- und Bildtechnisch sicherlich kaum einer Erwähnung wert. Aber gibt nicht wenige Haushalte die nach dem Aussehen kaufen.
Diese Geschäftsidee kann durchaus fruchten.
Ich finde es prima, dass versucht wird neue Wege zu gehen um Kunden zu gewinnen.
17.04.2012 um 17:32
von gelöscht
#44
Ich schmeiß mich weg, im Hightech-Land Germany werden also zukünftig Multimediasysteme mit zu wenig Schrauben und zu kurzen Brettern angeboten. Statt LED Beleuchtung stellt man dann Teelichter hinter die Blende *lol*
Naja, also ob ich mir dort sowas kaufen würde bleibt die Frage. Aber ich denke wohl eher nicht! Zumal sagt mir der Hersteller auch überhaupt nichts und da bleibe ich doch lieber bei mir bekannten Herstellern!
Das ist für die meisten hier sicherlich keine Option,da man sich sein Heimkino selbst zusammenstellt,aber für Neueinsteiger mit schmalem Geldbeutel sicher interessant.