Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
T+A hat einen neuen Player vorgestellt, der ab sofort bei T+A Fachhändlern vorzufinden ist. Interessierte müssen mit einem empf. VK-Preis von 3.790 EUR rechnen. Der K2 Blu 3.1 Blu-ray Receiver dient als Universalgerät für Musikliebhaber und nicht als Surround Receiver wie der K8 von T+A. Der K2 Blu ist nicht 3D-fähig, verfügt aber dennoch über ein hochwertiges Blu-ray-Laufwerk, das sowohl BDs, als auch DVDs und SACD, sowie CDs liest. Darüber hinaus spielt es etliche andere Formate ab. Der Player ist DLNA zertifiziert und kann wahlweise über WLAN oder den Ethernetanschluss auf Inhalte aus dem Netzwerk zugreifen.
An der Front verfügt der K2 über einen USB-Steckplatz, über den LPCM-, MP3-, JPEG- und Filmdateien eingespeist werden können. Hinter dem Display befindet sich der IR-Empfänger für die FM 100 Fernbedienung, sowie eine Antenne für das Bluetooth-Modul. Damit ermöglicht T+A auch die Verbindung mit anderen mobilen Bluetooth-Geräten und das Übertragen von Audiodateien. Neben einer Kopfhörerbuchse verfügt der Player über eine Uhr und einen Wecktimer.
An der Rückseite des K2 lassen sich hochwertige Lautsprecherklemmen finden, an denen bis zu fünf Lautsprecher angeschlossen werden können (fünf Endstufen je 150 Watt). Die Klemmen bestehen aus hochreinem, vergoldetem Messing. Während ein Stereopaar gemeinsam mit einem Center den Hauptraum beschallt, dient das Lautsprecherpaar B zur Beschallung eines Nebenraums. Wahlweise kann auch ein aktiver Subwoofer angeschlossen werden. Metz und Loewe TV-Geräte können mit einem speziellen Kabel mit dem K2 fernbedient werden. Zudem verfügt das 12kg schwere Gerät über einen UKW-RDS-Tuner. Weitere Details erfahren Sie in Kürze in unserer Technikdatenbank.
(mw)
Also soviel Geld für einen Player ohne 3D finde auch ich etwas gewagt. Da kann die Qualität noch so gut sein, aber der wird bei mir, leider, nicht landen.
Wenn ich mir diese Leistungsdaten durchlese bin ich ein wenig überrascht vom Preis. Bei solch einen High End Gerät keine 3D Funktion anzubieten, die trauen sich was.
Alter schwede, erst dachte ich das ich den preis falsch gelesen habe aber er ist ja wirklich so hoch. Aber man muss ja net alles zuhause stehen haben :-D
Eine bestimmte Käufersicht wird sich bei "T+A" neuesten Modell K2 sicherlich angesprochen fühlen!
Selbst wenn die techn. Merkmale/Ausstattung im Verhältnis zum Mehrpreis, bei Aussenstehenden wohl nur Kopfschütteln hervor rufen wird.
In Frage stellen würde ich weder das Gerät noch die MArke. Kenne einige gute Gerät vom Fachhändler und von einer HiFi Ausstellung und nur weil es die nicht bei einem Discounter zu erwerben gibt muss man das nicht alles schlechtreden. Die audiophilen Geräte haben oftmals keine bekannten, manchmal nicht einmal klangvolle Namen aber sind in Sachen Verarbeitung und dergleichen in einer anderen Liga. Man muss nicht für jedes Produkt zwingend einen hohen Preis ausgeben aber mitunter sind halt Leute dazu bereit! :-)