Nach dem gleichnamigen Videospiel: "Until Dawn" – jetzt im Kino und bald auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATEPlaion Pictures: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Juli 2025 auf einen Blick – UPDATE"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen"Köln 75": Auf wahren Begebenheiten basierender Konzertfilm erscheint auf Blu-ray Disc"Lamb of God - Die Schuld der Unschuldigen" ab 19.06. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray DiscFokus Media: "Last Man Standing" auf Blu-ray in Mediabooks und mehrVon Tiberius Film auf Blu-ray: "V/H/S/Beyond" und mehr Spielfilm-Neuheiten im August 2025Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony: NSZ-GP9 Blu-ray Player markiert Europa-Start von Google TV
11.01.2012

Erst gestern konnten wir Ihnen den ersten Google TV-fähigen Blu-ray Player aus dem Hause Sony vorstellen, der vor allem durch die weiße Oberfläche hervorsticht und sich damit deutlich von den in schwarz gehaltenen Geschwistern abgrenzt. Mit dem NSZ-GS9 bietet Sony ab Sommer 2012 einen Allrounder an, der nicht nur einen vollwertigen Player für 2D-Inhalte darstellt, er beherrscht auch die Wiedergabe von 3D-Material.
Google TV ist eine Entwicklung von Sony, Google, Intel und Logitech (mittlerweile ausgestiegen) und soll das Web mit dem Fernsehen verschmelzen. Bei Google TV bekommt der Nutzer eine Suchleiste zur Verfügung gestellt, mit der sowohl das TV-Programm, als auch das Internet durchsucht werden kann, um den Käufer jegliche für ihn relevante Sendungen und Inhalte anzuzeigen. Das auf Android basierende System kann nicht nur mit einem Tochpad, sondern auch mit der Stimme bedient werden und soll für noch mehr Interaktion und Freiheit vor dem Fernseher sorgen.
Sony markiert mit der Veröffentlichung des Players den Start von Google Tv in Europa. Ein genauer Release steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht fest. Damit die Google TV Blu-ray Player sowohl das Web, als auch die TV-Angebote durchstöbern können, müssen die entsprechenden Geräte an einen Kabel- oder Satelliten-Receiver geschlossen werden, damit die dafür nötigen Informationen abgerufen werden können. Daneben müssen die Player mit dem Internet verbunden sein. Dank Android stehen zudem zig Apps zur Verfügung, die direkt auf dem Fernseher angezeigt werden können. Weitere Unterstützer von Google TV sind Samsung und LG Electronics, die ebenfalls in diesem Jahr ihre TV-Geräte auf den Markt bringen werden.
(mw)
11.01.2012 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Auch ich kann mit Google TV wenig anfangen, habe daher kein Interesse.
auch für mich ist dieser Dienst Goggle TV unnütz.Wenn ich mir ein neuen kaufen werde lege ich auf andere Sachen wert.
Für den ein oder anderen dürfte Google TV auf dem BD Player vielleicht ganz interessant sein, ich brauche es jedoch nicht.
Wieder mal was neues na ja wir werden mal schauen wo das noch so hien fürt.
Wenn das bedeutet, dass der Player auch ein vollwertiger Sat-Receiver ist, der PVR etc. unterstützt UND einen guten Zugang zum Internet bietet, um schnell, komfortabel und in guter Qualität youTube-Videos etc. zu gucken, ist das Ding bei einem fairen Preis fast schon gekauft.
Vorausgesetzt der Player ist genau so gut wie der 790 oder zumindest 590.
Weiß gar nicht, warum hier über das Gerät gemostert wird. YouTube und Google wird x Mal am Tag besucht, ggf. auch vom Android-Handy - aber wenn man die gleichen Sachen dann auf dem großen TV machen will, ists schlimm? Was soll denn der Käse?
Vorausgesetzt der Player ist genau so gut wie der 790 oder zumindest 590.
Weiß gar nicht, warum hier über das Gerät gemostert wird. YouTube und Google wird x Mal am Tag besucht, ggf. auch vom Android-Handy - aber wenn man die gleichen Sachen dann auf dem großen TV machen will, ists schlimm? Was soll denn der Käse?
Das sehe ich genauso Google hat auf dem Player nix zu suchen auch wenn es heißt der Fortschritt schläft nicht .... kann darauf gut verzichten.
Das sind jetzt Extras auf die ich gut und gerne verzichten kann , aber der Fortschritt schläft nun mal nicht und ich denke das auch dieses Feature seine Anhänger finden wird !!!!
ne zweite Box ..... - dann lieber den Sony-Google-TV. ABer die Modelle die es in den USA gibt sind alle aus dem Programm genommen worden ... sie sind zwar von den wenigen Käufern ganz gut bewertet worden. Aber wer kauft heute nen TV mit 50HZ ? dann doch lieber den HX-925 ohne Google-TV
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
16 Bewertung(en) mit ø 2,69 Punkte
29 Kommentare
Neueste News
am 27.04. um 09:00 Uhr
am 27.04. um 08:00 Uhr
am 26.04. um 12:00 Uhr
am 26.04. um 11:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 27.04. um 08:04 Uhr
am 26.04. um 20:29 Uhr
am 26.04. um 20:28 Uhr
am 26.04. um 19:50 Uhr
am 26.04. um 19:40 Uhr
NEUES IM FORUM
am 27.04.2025 um 09:17
am 27.04.2025 um 09:17