Anime House: TV-Serie "Kamisama Kiss" ab 01. Dezember 2025 auf Blu-ray Disc"Night of the Living Dead": Neuverfilmung ab 25.09. mit unzensierter Fassung auf UHD Blu-ray im Steelbook – UPDATE 2Eastern-Trilogie "Die 36 Kammern der Shaolin" ab 31.10. einzeln auf Blu-ray in Keep CasesNSM Records: "Ace Ventura 1 + 2" und "Die Indianer von Cleveland" ab 25.09. auf Blu-ray in Keep CasesHorrorfilm "Abigail" auf Ultra HD Blu-ray ab 11. September 2025 bundesweit erhältlichNeil Marshalls Historienfilm "Centurion" ab 07.08. in Blu-ray Mediabooks mit Dolby Atmos- und Auro 3D-SoundBlue Underground: Restauration von "Feuer und Eis" begonnen - Ralph Bakshis Fantasy-Abenteuer demnächst auf 4K UHDTrue-Crime-Miniserie "Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone" ab 02.10. auf Blu-ray DiscHeute neu auf Blu-ray Disc: "Queer", "Köln 75", "Hearts of Darkness - Reise ins Herz der Finsternis" und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sonys Pressekonferenz ist um etwa 3 Uhr morgens zu Ende gegangen. Nicht nur Will Smith und Regisseur Barry Sonnenfeld waren anwesend um ihren neuen Film „Men in Black 3“ zu promoten, sondern auch Kelly Clarkson, die live ihren aktuellen Hit „Mr. Know It All“ zum Besten gab. Neben diesen Stargästen, hat Sony aber auch das neue Sortiment an Blu-ray Playern präsentiert, die nicht nur in der Lage sind hochauflösende Inhalte wiederzugeben, sondern darüber hinaus auch 3D-Material abspielen können. Das neue Flaggschiff unter den Playern ist der BDP-S790, der erstmals Full HD Material in 4k hochskalieren kann und damit das "Next Big Thing" im Home Entertainment darstellt. Der Player wird mit einem eingebauten Wifi-Adapter ausgeliefert und wird voraussichtlich ab April 2012 im Handel erhältlich sein.
In den USA werden die Player zudem auf Netflix, Youtube, Pandora und Hulu Plus zugreifen können, um das Entertainment Angebot abzurunden. Mit einer optionalen Kamera ist der BDP-S790 zudem in der Lage, Skype zu nutzen. Sony hat weiterhin den BDP-S590 vorgestellt, der ebenfalls mit einem integrierten Wifi-Adapter ausgestattet ist. Sollte die Fernbedienung des Players zu langweilig werden, stehen dem Käufer auch weitere Optionen zur Verfügung: Die Media Remote App für das iPhone/iPad und Android. Mittels Home Share lässt sich zudem Musik im ganzen Netzwerk teilen. Das Einstiegsmodell stellt der BDP-S390 dar, der genauso wie der BDP-S590 ab Februar 2012 erhältlich sein soll. Allerdings beherrscht der S390 kein 3D.
Neben den Standalone Playern, wird es im Frühling 2012 noch einen portablen Blu-ray Disc Player geben – den BDP-SX910, der über Touch Keys verfügt, aber keine 3D-Inhalte wiedergeben kann. Der portable Player hat eine Bildschirmdiagonale von 9 Zoll und verfügt über einen HDMI-Ausgang, mit dem 1080p Videos ausgegeben werden können. Weiterhin hat er einen USB-Steckplatz, über den man Videos, Musik und Bilder wiedergeben kann.
Ein besonderes Highlight hat aber auch der neue Google TV Player dargestellt. Sony wird innerhalb der nächsten Monate den NSZ-GP9 in den Handel bringen. Der Player ist das Flaggschiff unter den Google powered Playern, der neben herkömmlichen Filmen in 2D, auch die Wiedergabe von 3D-Material beherrscht. Der GP9 hat Zugriff auf zig tausende Apps aus dem Android Market und kann direkt mit dem Internet verbunden werden, um beispielsweise die Google Suche zu nutzen. Auch dieser Player wird mit weiteren Features ausgestattet – so kann er zum Beispiel auf Netflix, Pandora, Youtube und HBO Go zugreifen.
Zu guter Letzt wurden auch noch drei neue Komplettsysteme aus- und vorgestellt, die allesamt 3D-fähig sind und 3D-Inhalte hochauflösend wiedergeben können. Das Flaggschiff ist das BDV-N890W, das ab Frühling erhältlich sein soll und über eine Gesamtausgangsleistung von 1000 Watt verfügt. Das 5.1-System wird mit kabellosen Rearlautsprechern ausgeliefert und hat zwei HDMI-Eingänge, sowie einen -Ausgang. Für das BDV-E390 steht indes bereits ein Preis fest. Das System soll in den USA für 400 US-Dollar über die Ladentische wandern. Es verfügt über einen eingebauten Wifi-Adapter und einen iPhone/iPod Dock. Das letzte System ist das BDV-N790W, das ebenfalls über 5.1-Kanäle verfügt und eine Gesamtausgangsleistung von 1000 Watt hat.
(mw)
CES 2012: Sony präsentiert neue Blu-ray Player – Google TV inklusive
10.01.2012

10.01.2012 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Sehr sehr schicke Teile! Jetzt bleibt nur die Frage offen, wann Sony mit LG nachzieht und auch einen dünnen TV veröffentlicht! Samsung hat ja schon was eigenes neues am Start ;)
Wer auf Sony steht, dann mag dieses vielleicht das passende sein.
nur noch Vollplastik Kisten von Sony, sowas gehört in keinem vernüftigen Heimkino. da mag die Technik noch so gut sein.
Ach die gute alte Zeit mit den tollen CD Playern der ESD Serie *seufz* :)
Ich warte erstmal auf den nächsten Oppo, mein 93er wirds aber wohl noch lange tun :)
Ach die gute alte Zeit mit den tollen CD Playern der ESD Serie *seufz* :)
Ich warte erstmal auf den nächsten Oppo, mein 93er wirds aber wohl noch lange tun :)
Ich habe ja nichts gegen Sony, im Gegenteil, aber diese Geräte sehen doch ziemlich be...scheiden aus. Mag lieber die klassische Bauform ohne Hochglanz...
WOW! Auf gar keinen Fall schlechte Blu-Ray Player! Schön, aber ich werde mir dennoch einen SAMSUNG holen! :)
War zu DVD Zeiten absoluter Sony Fan, dass hat sich aber wegen gewissen Ärger mit meinem DVD-Player (graue Vorzeit) geändert. Jetzt bin ich ein glücklicher Samsung Fan. LCD, BD-Player und Smartphone alles funktioniert absolut genial und sieht Klasse aus. Sony kann für mich da bleiben wo der Pfeffer wächst. Ich zahl doch nicht 50% mehr nur weil da Sony drauf steht und am Ende kann der Inhalt dann noch weniger überzeugen kann.
Bin mit meinem Gerät vollkommen zufrieden ausserdem ist "Sony" nicht meine Marke.
Hi, 4K-Technik im Player? Wozu?
Der Bildgeber TV bzw.Beamer müsste es erstmal"richtig" wieder geben können!
Da würde das Skalieren doch mehr Sinn machen. So wie bei einem JVC x70 /90Beamer. Na ja mal abwarten ob da alle Hersteller bei den Player nach ziehen und die wirklich was bringt.
Schön wäre es ja!!!
Der Bildgeber TV bzw.Beamer müsste es erstmal"richtig" wieder geben können!
Da würde das Skalieren doch mehr Sinn machen. So wie bei einem JVC x70 /90Beamer. Na ja mal abwarten ob da alle Hersteller bei den Player nach ziehen und die wirklich was bringt.
Schön wäre es ja!!!
Muß man sowas etwa haben ?
ein Bluray Playser mit Goggle TV.Ich brauche sowas nicht.
ein Bluray Playser mit Goggle TV.Ich brauche sowas nicht.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
16 Bewertung(en) mit ø 4,19 Punkte
56 Kommentare
Neueste News
am 01.08. um 09:35 Uhr
am 01.08. um 08:00 Uhr
am 01.08. um 07:45 Uhr
am 01.08. um 07:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 01.08. um 08:33 Uhr
am 01.08. um 08:00 Uhr
am 01.08. um 07:36 Uhr
am 01.08. um 05:17 Uhr
am 01.08. um 05:15 Uhr