Dema BDP-610: Blu-ray 3D-fähiger Player für 149,99 EUR
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Dema BDP-610: Blu-ray 3D-fähiger Player für 149,99 EUR
Falls Sie kürzlich einen Blick in unsere Technikdatenbank geworfen haben, dann werden Sie mit Sicherheit den für Dema hergestellten Blu-ray Player BDP-610 entdeckt haben. Wir wollen die Gelegenheit beim Schopfe packen und den neuen Player kurz vorstellen. Die sogenannte "Denner Edition" des 3D-fähigen BD-Players wird von Haus aus mit jeder Menge Gimmicks ausgestattet und unterstützt sowohl DTS-HD MA, als auch Dolby TrueHD. DTS-HD kann indes auch intern dekodiert werden. Der BDP-610 verfügt über einen 92 kHz / 24 Bit Audio D/A-Wandler und weist auf der Rückseite einen koaxialen Audioausgang auf.
Auf der Rückseite des etwa 1,8kg schweren Gerätes befinden sich weiterhin ein Stereo-Cinch- und Video-Cinch-Ausgang, sowie ein HDMI 1.4-Anschluss. Laut Anbieter soll eine Vielzahl an Formaten unterstützt werden. Darunter beispielsweise MPO-Bilddateien (mit 3D-Informationen), JPEG, MKV, MP3, MPEG-2, MPEG-4 und AVCHD. Darüber hinaus lassen sich natürlich Audio CDs abspielen, sowie Blu-rays und Blu-ray 3D-Filme. Dank der integrierten Ethernetschnittstelle können auch BD Live Inhalte abgerufen werden. Auf der Vorderseite befindet sich zu guter Letzt ein USB-Anschluss für Sticks und Festplatten.
Der Player im Slimline Design kann aktuell für 149,99€ auf Amazon.de erworben werden. Auf Anfrage haben wir von Dema hochauflösende Bilder bekommen, die Sie unten im Bilderpool finden und vergrößern können.
Irgendwie fehlt dem Ding ein Alleinstellungsmerkmal. So ist es einfach nur ein ganz schön teurer NoName Player. Mehr als 80,- Euro wär' mir der nicht wert.
Ok. Nicht einfach, ein noch unbekanntes Produkt einzuschätzen, zu mal eine Klangprobe, usw. gemacht werden sollte. Nun ja, die Neuheit so einfach zum Schrott zu erklären, halte ich für voreilig. Ich kann aus langjähriger Erfahrung, Entwickler und als Liebhaber neuester Elektronik behaupten, hinter einen "no Name Produkt", kann sich ein bekannter, Hersteller oder Vertrieb von Elektronik Produkten, verbergen. Ein Beispiel, die Hitachi Matushita Group, Produziert und Entwickelt für DENON. Manchmal kann ein Blick aufs Typenschild einiges verraten. Zu dem, wenn es Preiswerte Geräte, im unteren Preissegment, den Markt bereichern, wird die Bluray nicht zu einem Volks Gerät werden. Zu mal, dann die Umsatzzahlen, der fehlenden Preisgruppe, stagnieren. Ich setze mich für die Entwicklung und Einführung von Preiswerten Geräten ein. Der Markt brauch die Vielfältigkeit mit Technik, der Austattung usw. Blu..
Preiswert? Ich finde den total überteuert!
150 Euro für ein No Name Produkt Nein Danke.
Fürs gleiche Geld kauf ich mir lieber einen anderen Player(Philips oder Panasonic).
nein danke, keine gute Qualität, hört sich nach no-name produkt an, ich lasse von sowas generell die Finger! Wenn ich mir einen neuen Player zulege dann muss da auch ein einschlägiger name dahinter stehen.