Dema BDP-610: Blu-ray 3D-fähiger Player für 149,99 EUR
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Dema BDP-610: Blu-ray 3D-fähiger Player für 149,99 EUR
Falls Sie kürzlich einen Blick in unsere Technikdatenbank geworfen haben, dann werden Sie mit Sicherheit den für Dema hergestellten Blu-ray Player BDP-610 entdeckt haben. Wir wollen die Gelegenheit beim Schopfe packen und den neuen Player kurz vorstellen. Die sogenannte "Denner Edition" des 3D-fähigen BD-Players wird von Haus aus mit jeder Menge Gimmicks ausgestattet und unterstützt sowohl DTS-HD MA, als auch Dolby TrueHD. DTS-HD kann indes auch intern dekodiert werden. Der BDP-610 verfügt über einen 92 kHz / 24 Bit Audio D/A-Wandler und weist auf der Rückseite einen koaxialen Audioausgang auf.
Auf der Rückseite des etwa 1,8kg schweren Gerätes befinden sich weiterhin ein Stereo-Cinch- und Video-Cinch-Ausgang, sowie ein HDMI 1.4-Anschluss. Laut Anbieter soll eine Vielzahl an Formaten unterstützt werden. Darunter beispielsweise MPO-Bilddateien (mit 3D-Informationen), JPEG, MKV, MP3, MPEG-2, MPEG-4 und AVCHD. Darüber hinaus lassen sich natürlich Audio CDs abspielen, sowie Blu-rays und Blu-ray 3D-Filme. Dank der integrierten Ethernetschnittstelle können auch BD Live Inhalte abgerufen werden. Auf der Vorderseite befindet sich zu guter Letzt ein USB-Anschluss für Sticks und Festplatten.
Der Player im Slimline Design kann aktuell für 149,99€ auf Amazon.de erworben werden. Auf Anfrage haben wir von Dema hochauflösende Bilder bekommen, die Sie unten im Bilderpool finden und vergrößern können.
Das Gerät sieht nicht schlecht aus. Auch vom Preis ganz OK. Aber für mich kommt 3D noch nicht in Frage. Warte da lieber noch. Kaufe zwar schon 3D Filme, aber nur wenn die 2D Version mit drauf ist.
Finde, daß auch ein sog. No-Name-Gerät, seine Daseins-Berechtigung hat!
Würde für die 150,- Euro die das Gerät kostet, ein bekannter Marken-Name drauf stehen, würde wohl fast jeder ohne Murren den Betrag zahlen. Man sollte auch nicht vergessen, daß beim produzieren solcher Geräte in den meisten Fällen, ein Marken-Unternehmen dahinter steckt. Sieht man sich das Design des BDP-610 einmal genauer an, dürfte es nicht schwer sein zu erraten, wer hier etwa als Produzent auftritt.
Ich kann nicht verstehen warum man sowas auf den Markt bringt für 150€.
Also da gibt es in dem Preissegment mit Sony, Philips, Panasonic, Samsung und Co. wesentlich etabliertere und vertrauenswürdigere Hersteller.
Und das Design? Mein 10 Jahre alter Pioneer DVD-Player sieht geiler aus als das Teil.
Keine Ahnung, wenn das Ding jetzt 60€ (so sieht es aus) kosten würde fänd ich das völlig ok und würd kein wort sagen aber 150€ Sorry! :D
Also von dieser Marke höre ich hier und heute auch zum aller ersten mal. Das Design finde ich nicht besonders ansprechend, dafür ist der Preis aber ganz akzeptabel.
Liebe Kommentatoren. Ich stelle nicht nur Kommentare, sonder ich versuche auch alle in den News zu lesen. Ganz ohne Zweifel, haben Produkte mit Marken Namen, Sony, Denon, Panasonic, usw. einen hohen vor verkauf´s Wert. Richtig, wie ihr kommentiert, No Name Geräte ,sind im gleichen Preissegment anzutreffen wie bekannte Markengeräte.
Nun aber, bei Markengeräten ist die Rendite weitaus geringer. Ich weiß das ein Händler, unter Umständen zwei Markengeräte verkaufen muss, hat aber beim Verkauf eines, no Name Produktes, den gleichen Gewinn. Nun ja der Verkauf von Markengeräten fällt dem Fachberater leichter. Aber wenn die Geschäftsführung eines Elektronik Unternehmen´s, die Verkäufer mit Prämien Listen füttert, zu mal sein, das Gehalt nicht üppig ausfällt, sind diese auf Prämiensysteme angewiesen. Und nun kann Jeder eins und eins zusammen zählen. Ok.
Den wird es wohl nicht wirklich lange geben, gegen Panasonic, Sony, LG und die "High-Ender" wird der sich sicherlich nicht lange halten. Ganz zu schweigen von Updates, die werden hier wohl auch nicht so zahlreich sein. Somit für mich ein absolutes "NO-GO".
Für 139€ bekommt man schon einen Sony S380. Dann nehme ich lieber den, und spar Geld und hab dafür einen BD Player von einem bekannten Hersteller. für mich sieht bei dem Dema Player das Display irgendwie minderwertig aus.