IFA 2011: Panasonic mit größtem Fernseher der Welt und Blu-ray Produkten der aktuellen Generation
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
IFA 2011: Panasonic mit größtem Fernseher der Welt und Blu-ray Produkten der aktuellen Generation
Die IFA ist auch in diesem Jahr ein Ort der Superlative. So stellt der japanische Unterhaltungselektronikhersteller Panasonic aktuell den weltweit größten Fernseher vor, der mit einer Größe von 152 Zoll, d.h. gut 3,86 Meter, auftrumpfen kann. Der Plasma wird für eine stolze Summe von 500.000 Euro verkauft. Bei so einer Größe muss man sich natürlich nicht nur mit einer Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zufrieden geben; der Fernseher schafft eine Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln und kann natürlich 3D darstellen. Dabei setzt der Hersteller erneut auf die bewährte Shutterbrillentechnologie.
Neue Blu-ray Recorder: Auf der diesjährigen IFA präsentiert Panasonic das aktuelle Produkt Line-up, das durch die Recorder DMR-BST800 (Nachfolger vom BS885), 700 und 701 bereichert wird. Die Recorder der aktuellen Generation sind nicht nur alle 3D-fähig und können Blu-ray 3D-Discs in bis zu 1080/24p wiedergeben, sondern darüber hinaus 2D- und 3D-Inhalte umwandeln. Unser Test zum BST800 soll Ihnen nahelegen, wie gut diese Funktion tatsächlich ist und bei welchem Material sie am besten funktioniert und das Bildmaterial bereichern kann. Das neue Flaggschiff unter den Blu-ray Recordern hat eine integrierte 500 GB große Festplatte, die für bis zu 75 Stunden Videomaterial in HD-Qualität ausgelegt ist. Der Player hat abermals zwei HDMI-Ausgänge spendiert bekommen, sowie zwei CI+ Schächte, die sich dieses Mal allerdings an der Front des Players befinden. Viera Cast ist natürlich wieder ein fester Bestandteil im aktuellen Line-up und sorgt für Interaktivität vor dem Fernseher. Mit der optionalen Kamera TY-CC10 kann so beispielsweise Skype genutzt werden, um mit seinen Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern in Verbindung zu bleiben. Viera Cast kann mit Hilfe des eingebauten WLAN Adapters genutzt werden, mit dem auch kabellos Inhalte von DLNA-fähigen Geräten gestreamt werden kann.
Standalone Player: Die seit Anfang des Jahres verfügbaren Standalone Player BDT310, BDT110, BDT111 und BDT210 finden ebenfalls einen Platz auf den Messestand von Panasonic. Die Blu-ray 3D-Player werden mit der neuesten Technik ausgestattet, haben Zugriff auf die Panasonic-typischen Funktionen und beherrschen die 2D- zu 3D-Konvertierung, die das Gesamtpaket abrundet.
Portable Blu-ray Player: Neben den ganzen Standalone Playern und Recordern, hat Panasonic auch portable Geräte im Sortiment, die auf der IFA ausgestellt werden. Darunter ist einmal der DMP-B200 in schwarz, der der seit Anfang des Jahres zur Verfügung steht und mit einem 8,6 Zoll großen Bildschirm ausgestattet wurde (WSVGA-Display). Zusätzlich wird der DMP-B500 gezeigt, der schon etwas älter ist, allerdings mit einem 10,1 Zoll großen Display ausgestattet wurde. Weitere Details können Sie unserer Technik-DB entnehmen.
Auf der Panasonic-Seite lässt sich noch der Live-Stream der Messe ansehen. Es können zudem Fragen eingeschickt werden, die von internationalen Experten beantwortet werden. Wer sich selbst ein Bild der neuesten Produkte aus dem Hause Panasonic machen möchte, der hat noch bis zum 07. September Zeit, die IFA in Berlin zu besuchen oder sich den Live-Stream anzusehen.
Blu-ray Recorder:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Geil so ein Fernseher wo soll man den den hinstellen da braucht man ja eine Halle als Wohnzimmer. Für den Preis gibts dann nicht mal 3D ohne Brille, ich leg doch nicht 500 Riesen hin und schau dann 3D durch so ne blöde Schotter Brille What The Fuck. Ende dieses Jahr kommt ein 3D Fernseher ohne Brille auf den Markt für ca. 80 Riesen das ist ja ein echtes schnäppchen dagegen.
Ich würde gerne wissen, wer grad mal so 500.000€ für nen TV übrig hat! Da kauft man sich doch lieber nen High-Tech Beamer der alles kann für maximal 20.000€ und hat dafür bestimmt n noch größeres Bild und evtl. sogar auch n besseres!
Also für nen mehrfachen millionär der schon alles hat außer das sicher interessant für den Kinosaal in der Villa aber von dem geld würde ich hartarbeitender normalverdiener erstmal was sinnvolles kaufen.
Fernseher: Ja Toll; mann muß es ja nicht übertreiben,wer gibt denn so viel Geld fürn Fernseher aus?.Für Freak's bestimmt ne feine sache.. aber ich würde die 500.000 € für sinnvolle Sache ausgeben.
06.09.2011 um 17:00
von gelöscht
#31
Habe ich ja schon mal erwähnt das 2K, 4K noch im heim gebrauch kommt!
06.09.2011 um 16:53
von gelöscht
#30
da Pioneer sich komplett verabschiedet hat aus der Plasma produktion,wird wohl mein nächster ein Panasonic werden.
Ob ich mir den für mein Wohnzimmer anschaffe ??? Da müsste ich mich ja um den richtigen Abstand zu haben ins Nachbarhaus setzten. ;-)))(Spassfaktor aus).