Yamaha bringt BRX-750 und weitere Blu-ray Disc Systeme in Kürze in den Handel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Yamaha bringt BRX-750 und weitere Blu-ray Disc Systeme in Kürze in den Handel
Yamaha wird das 2.1-Stereo-System BRX-750 bzw. MCR-750 und MCR-755 mit integriertem Blu-ray Player in Kürze in den Handel bringen. Neben zwei Lautsprechern, kann das System über den Subwoofer Pre-Out auch noch einen Subwoofer einbinden und verfügt weiterhin über einen HDMI-Ausgang mit Audio Return Channel, sowie über einen Composite-Ausgang. Zudem beherrscht das kleine System jede Menge Funktionen, die Sie im nächsten Abschnitt finden.
Neben dem USB-Steckplatz (vorne und hinten), haben die MCR-750 und 755 Systeme zusätzlich einen Ethernetanschluss spendiert bekommen und sind damit BD Live fähig. Zusätzlich verfügen die Systeme über einen analogen Stereo-Ausgang und können Radioprogramme empfangen. Dazu sind sie in der Lage, Blu-ray 3D-Filme wiederzugeben und unterstützen die Tonformate DTS-HD MA und Dolby True HD. Die DLNA-Funktionalität rundet das Gesamtpaket ab. Zusätzlich zeigt Yamaha aktuell den Blu-ray Receiver BRX-610 auf der IFA, der in Kombination mit einem Lautsprecherset BDX-610 heisst. Das Home Cinema-System sorgt für 3D-Genuss im Heimkino und bietet eine Leistung von 500 Watt. Sowohl der Receiver, als auch die Stereo-Systeme verfügen über das Youtube Leanback-Feature, mit dem einfacher auf Youtube-Videos zugegriffen werden kann.
Daneben präsentiert Yamaha auf der IFA den neuen Standalone Player BD-A1010, von dem wir auch ein paar Fotos schießen konnten. Der Player hat analoge Audio-Eingänge für ein 7.1-System und verfügt weiterhin über einen Komponenten-Anschluss, einen Composite-Ausgang und einen koaxialen und optischen Audio-Ausgang. Auf der linken Seite befindet sich dahingegen der HDMI-Ausgang, ein USB-Steckplatz und ein Ethernetanschluss.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
das es gut sein wird, ergibt sich ja aus dem namen yamaha. allerdings wird es bestimmt auch nicht billig, und ob dann der unterschied so groß ist, nicht gleich nen "ganzen" verstärker zu kaufen.
Hmm, von solchen Systemen halte ich ja gar nichts... wenn ich allerdings endlich mal ein Heimkino in unserem Schafzimmer realisiere, dann könnte das ne Überlegung wert sein^^
Schade, dass noch kein Preis feststeht. Bei mir würde auch ein 2.1-Stereo-System ausreichen, da das Wohnzimmer nicht groß genug ist, dass ich ein 5.1-Stereo-System nutzen könnte.
Also ich muss sagen, dass der Standalone Player mir doch recht gut gefällt. Aber nen neuen Player benötige ich jetzt noch nicht. Aber wenn es soweit ist werde ich mir auch die Player von Yamaha näher ansehen...
05.09.2011 um 09:08
von gelöscht
#14
Da zeigt Yamaha ja wieder mal warum diese Marke seit sehr vielen Jahren besteht und sehr beliebt ist, bin mal gespannt welche Preise für die Geräte veranschlagt werden.
schicker player...ich mag die breiteren teile ja...die sehen nicht so nach spielzeug aus.
04.09.2011 um 09:20
von gelöscht
#10
auch ich kann über yamaha echt nur gutes berichten, hab auch noch eine alte soundanlage in meinem schlafzimmer von denen stehen, absolute topware. Der Player und die 2.1 Anlage schauen net schlecht aus, aber auch ich werde in diesem jahr auf 5.1 oder 7.1 umsteigen
Also Yamaha ist eine Spitzenmarke ich habe mir Boxen für meine Stereoanlage gekauft da war ich 18 Jahre alt. Jetzt bin ich 36 und die Boxen funktionieren einwandfrei! Unglaublich.