CES 2011: LG zeigt neues Blu-ray 3D Hardware Line-up
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2011: LG zeigt neues Blu-ray 3D Hardware Line-up
LG Electronics hat auf der CES in Las Vegas neue Blu-ray Disc Player vorgestellt, von denen alle Geräte Blu-ray 3D-Filme wiedergeben können. Das neue Flaggschiff unter den 3D-fähigen Playern wird der BD690 (siehe News), der mit einer 250GB großen Festplatte ausgestattet wird, auf der man Bilder, Videos und Musik speichern kann. Daneben hat LG den BD670 präsentiert, der wie der BD690 mit einem eingebauten WLAN-Adapter aufwartet. Die Player können zusätzlich via DLNA Dateien aus dem Netzwerk streamen. Allerdings wird LGs BD670 keine Festplatte integriert haben.
Während beim BD650 das WLAN-Modul zusätzlich erworben werden muss, befindet sich dieses beim BD640 im Lieferumfang. Der letzte herkömmliche BD-Player ist der BD630 und LGs erster tragbarer Blu-ray Disc Player wird der BP650 sein, dessen Display schwenkbar ist.
Neben den herkömmlichen und tragbaren Geräten, hat LG zusätzlich neue Soundsysteme gezeigt – das Flaggschiff LHB976 mit 1.100 Watt Leistung, das LHB536 5.1-Kanal-System, LHB336 mit optionalem WLAN-Adapter, das 5.1-System LHB326 und die erste Soundbar des Herstellers (Modell LSB316). Die Blu-ray Heimkinosysteme sind Blu-ray 3D-fähig und können, in Kombination mit einem entsprechenden Fernseher, 3D-Filme wiedergeben.
Die Player und Heimkinoanlagen in der Übersicht (inkl. Features):
BD690 – LG's Flaggschiff, 3D-fähig, WLAN-Adapter integriert, DLNA-fähig
BD670 – 3D-fähig, WLAN-Adapter integriert, DLNA-fähig
BD650 – 3D-fähig, WLAN-Ready (separater Adapter erhältlich), DLNA-fähig
BD640 – WLAN-Adapter im Lieferumfang
BD630
BP650 – LG's erster tragbarer Blu-ray Player
LHB976 – 3D-fähig, HDMI 1.4, WLAN integriert, 1.100 Watt Ausgangsleistung, 5.1-Kanal-System, Wireless Rear Speaker Technology, DTS-HD, Dolby TrueHD, iPod Docking-Möglichkeit, DLNA-zertifiziert
LHB536 – 3D-fähig, WLAN integriert, 1.100 Watt Ausgangsleistung, 5.1-Kanal-System, DLNA-zertifiziert
LHB336 – 3D-fähig, optionaler WLAN-Adapter erhältlich, 1.100 Watt Ausgangsleistung, DLNA-zertifiziert
LHB326 – 3D-fähig, WLAN-Adapter im Lieferumfang, 1.100 Watt Ausgangsleistung, 5.1-Kanal-System
LSB316 – LG's erste Soundbar, an der Wand montierbar, inkl. kabellosem Subwoofer
(mw)
man mam man, ein sehr nette List an neuen Geräten die LG da zur CES vorstellt. Große Neugierde hab ich beim LHB976, klingt sehr interessant was das Gerät alles mit sich bringt.
So langsam, legen sämtliche Firmen ihre Karten auf den Tisch!
Das "LG" - Sortiment liest sich sehr umfangreich. Und natürlich, geht es wieder nicht ohne den hypen 3D-Zug.
Da sind ja mal ein paar sehr spannende Sachen dabei! Den Trend mit der integrierten Festplatte hab ich auch schon einige Monate zuvor vorhergesehen, dachte mir damals schon das es nur eine Frage der Zeit ist und voila LG hat nachgelegt. Auch den ersten Tragbaren Player finde ich sehr Interessant, ich für meinen Teil bräuchte ihn jetzt nicht, aber der ein oder andere kann ihn sicherlich als nützlich einstufen.
Das einzige was jetzt noch abzuwarten ist, sind die Preise. Wobei man hier auch sagen muss das die LG Produkte an sich sehr Kostengünstig sind und das Preis Leistungsverhältnis in der Regel auch stimmt.
LG ist bisher immer eine gute Marke gewesen. Ich besitzte auch ein HAndy von LG und bin damit gut zufrieden.
Was ich mich jedoch frage ist, warum sollte man sich den Blu-Ray Player mit Multimediafestplatte kaufen? Dafür kann man besser eine PS3 kaufen.