Anime-Planet: Onlineshop ab sofort im Preisvergleich von bluray-disc.de"Wolf Warrior": Actionfilm mit Scott Adkins erscheint auf Blu-ray in MediabooksNSM Records: "Halloween 4 & 5" im Herbst 2025 auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen"A Knight's War": Fantasy-Horror ab 25. Juli 2025 auf Blu-ray Disc"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony startet Video on Demand Service „Qriocity“ in Deutschland
24.11.2010

Sony gibt bekannt, dass alle Blu-ray Player, BRAVIA-Fernseher und Komplettanlagen, die in diesem Jahr auf den Markt gekommen sind, ab sofort auf den Premium Video on Demand Service namens „Qriocity“ zugreifen können. Von Anfang an stehen hunderte Filme von Publishern wie Twentieth Century Fox Home Entertainment, Lionsgate, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Paramount Pictures, Starz Digital Media, Walt Disney, NBC Universal International Television Distribution, Warner und Sony Pictures sowie etlichen deutschen Anbietern zur Verfügung.
Um das Angebot nutzen zu können, müssen die Besitzer eines Sony-Gerätes lediglich in die XMB (Cross Media Bar) gehen, um das neue „Q“ Icon ausfindig zu machen. Qriocity erlaubt den Nutzern, Filme auszuleihen, nachdem sich diese einmalig auf www.qriocity.com registriert haben. Dabei geht Sony so vor, wie bereits beim Video on Demand Service, der auf der PS3 zu finden ist. Der Nutzer kann den Film downloaden und innerhalb von 14 Tagen ansehen. Wird die Wiedergabe gestartet, kann der Film innerhalb von 48 Stunden beliebig oft angesehen werden.
Vor dem Abspielen des Films wird die Qualität des Internetanschlusses geprüft, um ein ruckelfreies Filmerlebnis zu gewährleisten. Sony empfiehlt für SD-Filme eine Datenrate von 2 Mbit pro Sekunde und für High Definition Videos 6 MBit. Die Preise starten bei 2,99€ für einen SD-Film, für einen HD-Film bei 3,99€.
(mw)
24.11.2010 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Braucht man das wirklich. Also ich hole mir meine Filme lieber auf BD nach Hause.
Ich finds zu teuer! Wo doch Blurays oft recht schnell zum 3-4 fachen Preis angeboten werden und man Sie dann behalten kann und ein Medium hat. Für 6€ uneingeschränkten Download Besitz, mit der Option es sich auf externen Datenträgern zu sichern, das wäre dann ein interessantes Angebot...
Weil du nicht zur Videothek musst sondern einfach auf der Couch sitzen und direkt kucken.... ich finds gut.

24.11.2010 um 15:40
von gelöscht
#9
Also man muss das Ganze erstmal als Start sehen. Klar ist das jetzt noch viel zu teuer! Würde auch nicht knapp 4 Euronen dafür bezahlen wenn ich das weitaus günstiger bei der Videothek meines Vertrauens haben kann. Aber es ist ja auch so das die Sachen bei großer Nachfrage im Preis sinken, und vor allem wird Sony sicherlich nicht die einzige Firma bleiben die diese Art von Angebot machen wird. Deswegen würde ich einfach mal abwarten und die Veränderung beobachten und dann zuschlagen wenn es günstiger wird.
für 5 euro kann ich 2 blu-ray´s von heute bis morgen leihen.
wiso sollte ich dann 4 euro für diesen online scheiß ausgeben
wiso sollte ich dann 4 euro für diesen online scheiß ausgeben
in meiner videothek kostet mich ne bluray 1,65€ pro kalendertag. das sind 3,30€, wenn ich ihn erst am nächsten tag abgebe. für 0,69€ mehr, muss ich also nicht mehr in die videothek... allerdings hab ichs mal über die PS3 ausprobiert und muss sagen, dass der kram EWIG dauert bis er runtergeladen ist. (Ich hab ne 16MBit-Leitung und per LAN verbunden, an mir liegt´s nich...) - Dann fahr ich momentan doch lieber immernoch in die Videothek bis das richtig funktioniert ;)
So lange HD Filme mehr als 2 € kosten, will ich nichts von VoD wissen! Ich finde 3,99 € einfach zu teuer!
Noch so ein unnötiger Online Video on Demand "Service"
Für jedes mal anschauen muss man zahlen, Vielleicht ist dann währen dem gucken die Datenrate nicht stabil. . . ., ne ne
Ich hab meine Discs lieber im Regal stehen
Für jedes mal anschauen muss man zahlen, Vielleicht ist dann währen dem gucken die Datenrate nicht stabil. . . ., ne ne
Ich hab meine Discs lieber im Regal stehen
Da geh ich lieber zu meiner Videothek um die Ecke (1 Euro pro Tag), oder kauf mir den Film gleich!

24.11.2010 um 14:45
von gelöscht
#3
Ich warte immer noch auf meine Software CD von videociety...mal versuchen den Kram...aber nach wie vor hab ich lieber etwas in der Hand. Aber so muss man nichtmal die Wohnung verlassen wenn man mal einen Film testen mag.

24.11.2010 um 14:30
von gelöscht
#2
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 2,89 Punkte
31 Kommentare
Neueste News
am 29.04. um 15:27 Uhr
am 29.04. um 14:54 Uhr
am 29.04. um 14:02 Uhr
am 29.04. um 13:52 Uhr
am 29.04. um 11:47 Uhr
Neueste Kommentare
am 30.04. um 05:31 Uhr
am 30.04. um 04:22 Uhr
am 29.04. um 23:04 Uhr
am 29.04. um 22:12 Uhr
am 29.04. um 20:45 Uhr
NEUES IM FORUM
am 30.04.2025 um 05:18
am 30.04.2025 um 05:16
am 30.04.2025 um 05:14
am 30.04.2025 um 05:13
am 30.04.2025 um 05:12